BEEOTOPIA schafft grüne Flächen in urbanen Räumen. Dafür kooperiert der Heidelberger Komplettanbieter für Gebäudebegrünungen mit dem Sinsheimer Automations- und Energiemanagement-Spezialisten OAS Open AutomationSystems. Dessen standardoffene und skalierbare Automatisierungslösungen stellen das zuverlässige Wassermanagement der komplexen Begrünungsprojekte sicher. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der bedarfsgerechten Bewässerung und Düngung über das Zisternenmanagement bis hin zur anspruchsvollen Winterwässerung.
Die zunehmende Hitzebelastung städtischer Räume stellt Kommunen, Betreiber und Gebäudeeigentümer vor große Herausforderungen. Hier setzt BEEOTOPIA an – mit aktiv bewässerten, intelligenten Begrünungssystemen für Dächer, Fassaden und Plätze, die Quartiere minimalinvasiv in grüne Oasen verwandeln. Um der allgegenwärtigen Austrocknungsgefahr vorzubeugen, kooperiert das Heidelberger Unternehmen mit OAS Open AutomationSystems. Dessen Automatisierungslösung ermöglichen ein optimales Wassermanagement mit sensorbasierter Steuerung, das die Speicherung, Verdunstung und Versickerung der wertvollen Ressource intelligent regelt. Dafür setzt OAS auf eine offene Architektur auf Basis des Niagara-4-Frameworks von Tridium, mit der sich Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen lassen – ein entscheidender Vorteil bei der Arbeit mit unterschiedlichen gebäudetechnischen Anlagen.
Intelligente Technik für optimales Wassermanagement
Zum Einsatz kommt dabei die Automations- und Integrationsplattform JACE 8000 von OAS. In den Schaltschränken der jeweiligen Gebäudeautomationsinstallation verbaut, führt der Controller alle für die Dach- und Vertikalbegrünung relevanten Daten zusammen, bewertet und verarbeitet sie. Sobald die eingehenden Informationen außerhalb der definierten Grenzwerte liegen, wird er aktiv. Momo Thies von BEEOTOPIA erläutert die Routine am Beispiel einer Ad-Hoc-Bewässerung: „Fällt der Feuchtigkeitswert, greift der JACE 8000 auf den zonenspezifischen Solldruck, die Öffnungsdauer der Ventilschleuse sowie die hinterlegten Konfigurationsdaten zu. Im Anschluss wickelt er die Bewässerung eigenständig ab und kontrolliert die Ausführung.“ Dank des übersichtlichen Web-Interfaces lässt sich dieser Vorgang auch aus der Ferne in Echtzeit nachvollziehen. Konfigurationswerte können dabei jederzeit neu gesetzt oder angepasst werden und werden im nächsten Zyklus automatisch von der Automationsplattform übernommen. So kann eine optimale Versorgung der Pflanzen jederzeit sichergestellt werden.
Erfolgreiche Projektpartnerschaft
Drei Projekte in Mannheim und Heidelberg zeigen den Modellcharakter für die erfolgreiche Zusammenarbeit von OAS und BEEOTOPIA. So konnte während der Mannheimer Bundesgartenschau eine 50 m2 große Vertikalbegrünung für die Pergola des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. realisiert werden. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nachbarschaft der Hochpunkt Spinelli, ein zehnstöckiger Wohnturm auf allen vier Seiten mit einer umfassenden, immergrünen Rankseilbegrünung in Trögen bis in 30 Meter Höhe versehen. Darüber hinaus installierte BEEOTOPIA an der Nordwestwand des Parkhauses Campbell P19 NORD in Heidelberg drei wandgebundene Vertikalgrünfelder, einen 30 Meter langen freistehenden begrünten Zaun sowie großflächige Rankbegrünungen. Sämtliche dafür notwendigen automatischen Bewässerungs- und Düngesysteme sowie die Integration von Sensoren und Automatisierungskomponenten zur präzisen Anpassung an Umweltbedingungen und Pflanzenbedürfnisse, wurden mit OAS-Lösungen umgesetzt.
Bildanforderung
Bildmaterial finden Sie in unserem Medienportal https://press-n-relations.amid-pr.com (Suchbegriff „OAS-BEEOTOPIA“).
Weitere Informationen:
OAS Open AutomationSystems GmbH
Ralf Rostock
Tel. +49 7265 / 499 6522
sales@oa-systems.de
https://www.openautomationsystems.store/
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH
Uwe Pagel und Frank Wagner
Magirus-Deutz-Str. 14 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 146156-79
upa@press-n-relations.de
fw@press-n-relations.de
https://www.press-n-relations.com
OAS Open AutomationSystems
OAS Open AutomationSystems GmbH ist Ihr Tridium Authorised Distributor für offene Energiemanagement- und Gebäudeautomationssysteme zur durchgängigen Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung. Unsere cloudbasierten Portallösungen bieten eine sichere, zuverlässige und problemlose Systemintegration mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Unsere modularen Niagara Framework® Komponenten und OEM- Produkt- entwicklungen kommunizieren mit BACnet® und anderen gängigen Protokollen und bieten eine grenzenlose Integration von der Feldebene über die Automationsebene bis hin zur Cloud.