Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Nexans

Teilen: 
04. Februar 2013 |
Nexans

Regionalausscheidung "Jugend forscht – Schüler experimentieren" am 14. und 15. Februar 2013 bei Nexans in Hannover

"Deine Idee lässt Dich nicht mehr los?" -
Zum 22. Mal unterstützt Nexans den Wettbewerb für Nachwuchsforscher


Dieses Jahr treten 95 junge Forscherinnen und Forscher aus Hannover und Umgebung bei der Nexans Deutschland GmbH, Hannover, zum Regionalwettbewerb "Jugend forscht – Schüler experimentieren" an. Die Jugendlichen reichen 45 Projekte mit naturwissenschaftlichen Themen aus Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik und Arbeitswelt ein.
Wer es schafft, die Juroren zu überzeugen und zu gewinnen, darf im Frühjahr an den Landesausscheidungen Niedersachsen (in Clausthal-Zellerfeld für Jugendliche und in Oldenburg für Schüler) teilnehmen. Die Besten der Landesausscheidung wiederum werden in den 48. Bundeswettbewerb ziehen, den die Stiftung Jugend forscht e. V. vom 30. Mai bis 2. Juni zusammen mit der Bayer AG dieses Jahr in Leverkusen ausrichtet.
Themen, die Erfindergeist, aber auch Bodenständigkeit versprühen
Im regionalen Juniorenwettbewerb "Schüler experimentieren" präsentieren Teilnehmer unter 15 Jahren ihre Arbeiten. Im Wettbewerb sind wissenschaftlich-experimentelle, aber gleichzeitig praxisnahe Themen zu erwarten, darunter Erkenntnisse zu chemischen Reaktionen in der Mikrowelle oder über neue Softgetränke für Kinder. Zahlreiche Projekte von allgemeinem Interesse präsentiert im Rahmen von "Jugend forscht" auch die Altersgruppe 15 bis 21 Jahre. Beispielsweise wird hinterfragt und beleuchtet, ob und wie Wärmegewinnung bei Textilien nach dem Vorbild des Eisbären möglich ist.
Wer die Regionalausscheidung gewinnen möchte, benötigt mehr als ein gutes Projektthema: Neben dem Inhalt bewertet die Jury, bestehend aus Pädagogen, Experten aus der Wirtschaft sowie Fachleuten von Nexans, auch die Aufbereitung und Präsentation der Ideen.
Chemie und Biologe sind Lieblingsthemen der Teilnehmer
Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt Nexans den Wettbewerb in Hannover. Dieses Jahr können sich teilnehmende Schüler samt deren Klassenkameraden aus Niedersachsens Landeshauptstadt erstmals über einen eingerichteten Shuttle-Service freuen: Der Lions Club Hannover Hermes sponsert beim diesjährigen Event den Bustransfer zwischen den Schulen und dem Veranstaltungsort im Nexans-Betriebsgelände.
Jutta van Bühl, Patin des Jugend-forscht-Projektes, erklärt zum diesjährigen Regionalwettbewerb: "Das Interesse der Jugend an Natur und Technik überrascht mich jedes Mal aufs Neue. Nexans liegt das frühe Heranführen der Jugendlichen an Technik am Herzen, um so den Nachwuchs für unser Unternehmen zu fördern. Unter den ausgewählten Projekten befinden sich viele aktuelle Technikthemen, darunter häufig Ideen aus der Chemie und Biologie zur Energienutzung sowie zu Umwelt- und Klimaschutz. Uns als Hersteller von Kabeln und Kabelsystemen freut das, denn ein weitsichtiger Umgang mit Ressourcen hat bei uns einen hohen Stellenwert."
Interessierte können sich die Projekte und Ideen des Regionalwettbewerbs am 14. Februar von 10 bis 17 Uhr und am 15. Februar von 9 bis 12 Uhr in der öffentlichen Ausstellung am Nexans-Standort, Kabelkamp 20 in Hannover, ansehen. Die jeweiligen Gewinner werden am Nachmittag des zweiten Wettbewerbstages bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.jugend-forscht.de
Download der druckfähigen Plakate und Bilder unter:
http://www.jugend-forscht.de/presse/pressefotos.html
http://www.jugend-forscht.de/stiftung-jugend-forscht/historie/plakate.html


Nexans Deutschland
Nexans Deutschland gehört zu den führenden Kabelherstellern in Europa. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Programm an Hochleistungskabeln, Systemen und Komponenten für die Telekommunikation und den Energiesektor. Abgerundet wird das Programm durch supraleitende Materialien und Komponenten, Cryoflex Transfersysteme und Spezialmaschinen für die Kabelindustrie. Gefertigt wird im In- und Ausland mit ca. 8.560 Mitarbeitern. Der Umsatz im Jahr 2011 beträgt ca. 940 Mio. Euro. Durch die enge Einbindung in den Nexans-Konzern verfügt Nexans Deutschland über hervorragende Möglichkeiten zur Synergienutzung in allen Konzernbereichen. Das gilt für weltweite Projekte ebenso wie für Forschung und Entwicklung, Know-how-Austausch usw.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nexans.de.
Weitere Informationen / Pressekontakt

Nexans Deutschland GmbH
Jutta van Bühl

Bonnenbroicher Straße 2-14
41238 Mönchengladbach
Telefon:    +49 (0)2166 27-2495
Fax:    +49 (0)2166 27-2497
E-Mail:    Jutta.van_Buehl@nexans.com
Internet:    www.nexans.de
Press’n’Relations II GmbH
Ralf Dunker

Gräfstraße 66
81241 München
Telefon:    +49 (0)89 5404722-11
Fax:    +49 (0)89 5404722-29
E-Mail:    du@press-n-relations.de
Internet:    www.press-n-relations.de
 
NXS_Jugendforscht_2013_final.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz