Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Jobs
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

KSM Verlag

Teilen: 
29. September 2025 | Ulm
KSM Verlag

Restaurantführer 2026: Marco Langer kocht sich an die Spitze

Am 29. September 2025 stellte der KSM Verlag die aktuelle Ausgabe des Restaurantführers erstmals im besonderen Ambiente des Xinedome Ulm vor, inklusive feierlicher Preisverleihung im Kinosaal und anschließendem Get-together in der Bar X-Lounge. Die Verkündung der Platzierungen sorgte direkt für eine Überraschung: Marco Langer steht mit seinem Restaurant „Stephans Stuben“ an der Spitze des Rankings. „Nach einem herausfordernden Start kocht Langer heute leidenschaftlich und auf Topniveau – und das mit einem Mini-Team. Unsere Tester sprechen sogar von einem ‚Ein-Mann-System‘. Die Leistung auf den Tellern ist schlicht verblüffend“, so Verlagsleiter Michael Köstner. Dadurch rutschte der bisherige Spitzenreiter, das „1950 – Bio Fine-Dining“ von Simon Tress, auf den zweiten Platz. Seine Küche überzeugt jedoch weiterhin mit außergewöhnlicher Produktphilosophie, bei der Zutaten in ihre Bestandteile zerlegt und als geschmackliches Gesamtkunstwerk neu zusammengesetzt werden. Auf Platz drei folgt das kulinarische Aushängeschild Ulms, der Seestern im Hotel Lago am See, in dem Klaus Buderath und Benedikt Wittek konstant die beste Küchenleistung abliefern. Handfeste Überraschungen gibt es aber auch am unteren Ende der diesjährigen TOP10: Das „Hotel Restaurant Löwe“ in Söflingen feiert indes auf Platz acht ein unerwartetes Debüt, während sich Siegfried Pfnür mit dem „Sattel und Teller“ Platz zehn sichert. Im letzten Jahr noch als Aufsteiger des Jahres entdeckt, ist Pfnür nun wieder Bestandteil der regionalen Bestenliste, obwohl er Gerüchten zufolge eigentlich nicht mehr auf Topniveau kochen wollte, sondern authentisch und bodenständig. „Noch nie war der Wettbewerb der TOP10 so dicht beieinander. Während früher vor allem die Top drei um die Spitze kämpften, entscheiden heute oft Nuancen über die Platzierungen – und selbst Platz sechs und sieben spielen längst in Reichweite der Spitzenplätze mit“, so Köstner. Der Sonderteil widmet sich dieses Mal den 20 besten Frühstücks-Locations der Region, die besten fünf werden selbstverständlich in einer separaten Bestenliste aufgeführt.
 Als Aufsteiger des Jahres wurde das „Sunrice – Asian Fusion & Sushi“ in Neu-Ulm gekürt und in der Kategorie Landgasthöfe verteidigt der „Landgasthof Adler“ in Rammingen seinen Spitzenplatz. Wenngleich zum ersten Mal die ersten fünf in diesem Ranking der Landgasthöfe Auszeichnungen erhielten. Der Restaurantführer 2026 umfasst 176 Seiten mit insgesamt 130 Tests und ist ab sofort im Buch- und Zeitschriftenhandel für 16 Euro sowie unter www.ksm-verlag.de erhältlich.
 
Der Restaurantführer ist mehr denn je eine verlässliche „Suchmaschine“ für Genießer auf der Suche nach kulinarischen Inspirationen, egal ob für ein Geschäftsessen, ein Familienwochenende oder ein Frühstück mit Freunden. Dabei geht es explizit nicht immer um Gourmet, sondern auch um die kleinen authentischen Lokale. Die neu gestaltete Schnellübersicht bietet eine Vielzahl hilfreicher Kriterien: Mittagstisch, Frühstück, Barrierefreiheit und Außenbereich sowie erstmals glutenfreie Angebote. Zudem wurde bei allen Tests ein besonderes Augenmerk auf zusätzliche Faktoren wie Öffnungszeiten, Parkplatzsituation, Familienfreundlichkeit, Sanitäranlagen, vegetarische und vegane Angebote, Getränkeauswahl, Nachhaltigkeit und Preisniveau gelegt. „Diese Kombination aus detaillierten Suchkriterien und fachkundiger Bewertung gibt es, außer im Restaurantführer, weder online noch in Print“, betont Köstner. Insgesamt 60 Restaurants wurden neu getestet, darunter 29 Lokale, die bisher noch nie im Restaurantführer vertreten waren. 
 
Die Onlineversion wird zum smarten Genuss-Kompass
Mit der Veröffentlichung des Restaurantführers 2026 geht auch die digitale Version des Guides in eine neue Runde, sie präsentiert sich modernisiert und benutzerfreundlicher. Ab dem 30. September steht allen Käufern des Buches ein kostenloser Onlinezugang zur Verfügung, der nicht nur zusätzliche Inhalte bietet, sondern das Entdecken kulinarischer Highlights noch einfacher und komfortabler macht. Ein zentraler Baustein dieser Überarbeitung ist die komplett neu entwickelte Suchfunktion. Sie ist nicht nur schneller und intuitiver, sondern erlaubt es erstmals, mehrere Kriterien gleichzeitig zu kombinieren. Auch die Registrierung und Anmeldung wurden überarbeitet und deutlich vereinfacht. Damit hebt sich der Restaurantführer klar von anderen Onlineplattformen ab, denn eine derart detaillierte, kombinierbare Suchmöglichkeit gibt es weder in klassischen Restaurantportalen noch auf anderen Bewertungsseiten. Also ein echter, kostenfreier Mehrwert für Käufer dieses Buches.
 
Redaktionsempfehlung: Entdeckungen abseits der Spitzenplätze
Neben den Spitzenadressen finden sich stets auch zahlreiche Lokale, die mit authentischer Küche, gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Charme überzeugen. Besonders empfehlenswert und dazu neu dabei sind laut Köstner und den Testern etwa die „Linde“ in Unterroth, die „Krone“ in Berkheim und das „Kulinarium“ in Biberach. Hier handelt es sich um drei Häuser der mittleren Kategorie, die durch konstante Qualität, herzlichen Service und eine bodenständige Küche begeistern. Wer es etwas einfacher und unkomplizierter mag, sollte dem indischen Restaurant „Sripaka“ einen Besuch abstatten. Die Tester bezeichnen es als einen „echten Gewinn für Neu-Ulm“ und loben insbesondere die authentischen Aromen und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Nachhaltigkeit bleibt Kernthema
Wie bereits in den Vorjahren wurde das Thema Nachhaltigkeit erneut vom „Bündnis für Artenvielfalt“ begleitet und mit dem bekannten „Hummeln“-System bewertet. „Die Gastronomie kann durch nachhaltige Beschaffung, Abfallmanagement und eine pflanzenbasierte Küche einen entscheidenden Beitrag zum Naturschutz leisten. Diese Aspekte werden auch für die Gäste von Jahr zu Jahr relevanter“, so Köstner.

Die TOP 10 Restaurants aus dem KSM Verlag Restaurantführer 2026

TOP 1 Stephans-Stuben by Marco Langer Neu-Ulm
TOP 2 1950 – Bio-Fine Dining Restaurant Ehestetten
TOP 3 Seestern im Hotel Lago am See Ulm
TOP 4 Gasthof zum Bad Langenau
TOP 5 Esszimmer im Oberschwäbischen Hof Schwendi
TOP 6 Fine Dining RS auf Burg Staufeneck Salach
TOP 7 Ursprung in Widmann‘s Löwen Zang
TOP 8 Hotel Restaurant Löwen Ulm
TOP 9 Bi:braud Ulm
TOP 10 Sattel und Teller Langenau

Die TOP 10 Landgasthöfe aus dem KSM Verlag Restaurantführer 2026

TOP 1 Landgasthof Adler Rammingen
TOP 2 Hotel-Landgasthof Krone Berkheim
TOP 3 Landgasthof Zahn Unterelchingen
TOP 4 Landgasthof zum Lamm Buch
TOP 5 Gasthof Linde Unterroth
TOP 6 Gaststätte zur Pfanne Rindenmoos
TOP 7 Obere Roggenmühle Geislingen
TOP 8 Landgasthof zur Rose Berg
TOP 9 Hotel Krone Nellingen
TOP 10 Wirtshaus Ludwig Senden

Die TOP 5 DER REDAKTION: Frühstück

TOP 1  Manufaktur-Café ANIMO! Ulm
TOP 2 Café Alba & Cucina Ulm
TOP 3 Lago – Hotel und Restaurant am See Ulm
TOP 4 Kaffeehaus Konzertsaal Neu-Ulm
TOP 5 SPRESSO Caffébar Cucina Ulm

Aufsteiger des Jahres

Sunrice – Asian Fushion & Sushi Neu-Ulm

 

Weitere Informationen:
KSM Verlag
Olgastraße 94  
89073 Ulm
Tel. +49 731 3783293
info@ksm-verlag.de

www.ksm-verlag.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH 
Désirée Müller
Magirus-Deutz-Str. 14 – 89077 Ulm 
Tel. +49 731 146 156-72 
dmt@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com
 
 
Über den KSM Verlag     
Neben der Herausgabe verlagseigener Bücher und Zeitschriften, wie beispielsweise das Monatsmagazin SpaZz, Magazine wie Studi@SpaZz, aZzubi – das Magazin für Berufswahl und Ausbildung, Museums- & Ausflugsführer, das Nachhaltigkeitsmagazin heute für morgen, etc. Darüber hinaus ist der KSM Verlag Service-Partner für Firmen, Städte, Verbände und Institutionen, die für Eigenzwecke redaktionell und journalistisch orientierte Publikationen wie Kundenmagazine als Instrumente der Firmenkommunikation herausgeben möchten. 
 

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
KSM_Restaurantfuehrer-2026-final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz