Mit dem erstmals komplett markenübergreifenden Messeauftritt auf der HOST in Mailand unterstrich SEB Professional Beverage seine Lösungskompetenz als ganzheitlicher Anbieter professioneller Getränkekonzepte. In praxisnahen Use Cases erlebten die Fachbesucher*innen, wie die Vision von SEB Professional Beverage für die Zukunft erstklassiger Getränkeangebote aussieht und wie die Lösungen der Marken WMF, Schaerer, Curtis, La San Marco und Zummo dabei helfen, Gästen ein durchgängiges Geschmackserlebnis zu bieten. „Wir sind sehr zufrieden mit der HOST 2025 und dem großen Besucherandrang während der gesamten Messe. Die zahlreichen wertvollen Kontakte und inspirierenden Gespräche haben diese Tage besonders bereichert. Wir sind stolz darauf, SEB Professional Beverage als Lösungsanbieter für höchste Getränkequalität, effiziente Prozesse und nahtlose Abläufe auf einem Messestand präsentiert zu haben. Das neu eingeführte Konzept mit einer Vielzahl praxisnaher Anwendungsszenarien war ein voller Erfolg“, unterstreicht Tharyn Estevez, Global Marketing Direktor SEB Professional Beverage. Die HOST Milano 2025 zeigte mit über 2.000 Ausstellern, rund 3.000 Meinungsführern und Rekordbesucherzahlen aus aller Welt, dass sie „die“ internationale Plattform für Innovationen, Nachhaltigkeit und Branchenaustausch ist. Die nächste Ausgabe findet vom 22. bis 26. Oktober 2027 in Mailand statt.
WMF Maschinen feiern Weltpremiere
Im Mittelpunkt des Office-Szenarios stand die Premiere von drei neuen, kompakten WMF Maschinen für den kleinen bis mittleren Bedarf: Die neuen Modelle WMF Peak 50 (bis zu 80 Tassen/Tag), WMF Elevation 10 (bis zu 50 Tassen/Tag), und WMF Perfection OFFICE (bis zu 40 Tassen/Tag) stehen allesamt für höchsten Kaffeegenuss bei minimalem Platzbedarf und einfacher Wartung. Damit sind sie die perfekte Wahl für Büroumgebungen und Empfangsbereiche, aber auch für kleine Restaurants und Cafés, Hotels und Pensionen sowie Convenience-Stores. In Deutschland ist die WMF Perfection Office bereits erhältlich, die WMF Elevation 10 und die WMF Peak 50 werden im Frühjahr 2026 auf der Internorga in Hamburg vorgestellt.
Espressokultur trifft Vielfalt
Im „Italian Café“ feierte SEB Professional Beverage die Espressokultur mit der WMF espresso NEXT sowie den aktuellen La-San-Marco-Siebträgern La E.Luxury und La D. Darüber hinaus wurde erstmals die Siebträgermaschine La 125 präsentiert, die außergewöhnliche Performance mit zeitlosem italienischem Design vereint. Die angrenzenden Hospitality-Zonen machten integrierte Set-ups für Frühstück, Lobby, Restaurant und Bar erlebbar. Hier trafen Bean-to-Cup-Systeme wie die Schaerer Coffee Skye mit Best Foam oder der Premium-Vollautomat WMF 5000 S+ mit WMF AutoClean auf die Curtis Brühsysteme für frischen Filterkaffee und hochwertigen Tee. Für frisch gepresste Säfte im Frühstücksbereich und für unterwegs sorgten die innovativen Saftpressen von Zummo.
Effizienz und Vielseitigkeit für den Handel
In den Erlebniswelten „Convenience Shop” und „Lebensmittel-Einzelhandel” standen effiziente Lösungen im Fokus, die Schnelligkeit und Vielseitigkeit bei einfacher Bedienung und Reinigung bieten. Zummo präsentierte in Mailand erstmals die perfekt für Megastores zugeschnittene Saftpresse Z40. Zusätzlich zeigte Zummo das Modell Isla, mit dem sich Ananas frisch vor Ort zubereiten lässt, sowie kreative „Coffee and Juice“-Konzepte – etwa mit Cold Coffee und frischem Saft. Die Schaerer Coffee Soul überzeugte mit zwei Innovationen für Bedienung und Reinigung: „Easy Access” erleichtert Rollstuhlfahrenden die Getränkeauswahl, während das ProCare-System den Reinigungsaufwand minimiert und höchste Hygieneansprüche erfüllt.
Gastgeber für Espresso Italiano Champion 2025
Ergänzend zum Messeprogramm bot der Messestand mit dem Finale der „Espresso Italiano Champion 2025” ein ganz besonderes Highlight. Die vom Istituto Espresso Italiano organisierten International Finals wurden durch La San Marco als stolzer Gastgeber am Stand begleitet. Top-Baristi aus aller Welt traten an, um den Titel zu erringen. Die Siegerin, Giulia Ruscelli, überzeugte mit einem Mokador-Blending. Für die Zubereitung der Espressospezialitäten standen die La San Marco La D. Multi Boiler und der On Demand Smart Premium Grinder zur Verfügung, die mit innovativer Technologie und kompromissloser Präzision italienische Espressokultur erlebbar machten.
Weitere Informationen:
Axel Fähnle
Head of Marketing Germany
GBU Professional Coffee Machines
WMF Platz 1 – D-73312 Geislingen
Tel.: +49 73 31 25 7575
presse.pcm@wmf.com – https://www.wmf.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
WMF Pressebüro
c/o Press’n’Relations GmbH
Monika Nyendick und Natasa Forstner
Magirus-Deutz-Str. 14 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 146 156-70
wmf@press-n-relations.de
https://www.press-n-relations.de
Über SEB Professional
Als Teil der Groupe SEB ist SEB Professional ein weltweit führender Anbieter von Getränkezubereitungslösungen und entwickelt innovative Produkte, die den wachsenden Anforderungen der Gastronomie gerecht werden. Das Markenportfolio mit WMF, Schaerer, Curtis, La San Marco und Zummo setzt Maßstäbe in Qualität, Leistung und Nachhaltigkeit – von erstklassigem Kaffee bis hin zu frisch gepresstem Saft. Seit der Gründung verbindet das Unternehmen modernste Technologie mit der Erfahrung von Verbrauchern und Profis, um jede Tasse und jedes Getränk zu einem besonderen Genusserlebnis zu machen.
Über die Groupe SEB
Als weltweit führender Anbieter von Elektrokleingeräten bietet Groupe SEB ein einzigartiges Portfolio von 45 renommierten Marken, darunter Tefal, Seb, Rowenta, Moulinex, Krups, Lagostina, All-Clad, WMF, Emsa und Supor, die über verschiedene Vertriebskanäle vermarktet werden. Mit einem jährlichen Absatz von über 350 Millionen Produkten verfolgt das Unternehmen eine langfristige Strategie, die auf Innovation, internationale Expansion, Wettbewerbsfähigkeit und exzellenten Kundenservice ausgerichtet ist. Groupe SEB ist in mehr als 150 Ländern vertreten und erwirtschaftet einen Umsatz von über 8 Milliarden Euro, davon 1 Milliarde Euro im professionellen Bereich, und beschäftigt weltweit mehr als 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen: https://www.groupeseb.com