Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wieland Werke AG

Teilen: 
30. Januar 2008 | Ulm
Wieland Werke AG

SHK 2008: Nachhaltig bauen mit Kupferwerkstoffen –cuprotherm CTX im Fokus des Wieland-Messeauftritts

Neue Systemteile für CTX-Kupferrohr und cuprotherm-Flächenheizsystem


SHK Essen, 5. bis 8. März 2008, Halle 1, Stand 214



Der Messeauftritt der Wieland-Werke AG auf der SHK 2008 steht ganz im Zeichen des nachhaltigen Bauens – basierend auf dem langlebigen, recyclingfähigen Werkstoff Kupfer und energieeffizienten Lösungen für die Sanitär- und Heizungstechnik. Produktschwerpunkt auf der Messe ist das flexible Markenkupferrohr CTX, das Wieland im vergangenen Jahr erfolgreich im Markt eingeführt hat. Auf der SHK Essen werden nun neue Systemteile für CTX präsentiert.



Das leichte, gewichtsreduzierte CTX-Kupferrohr bietet dem Anwender einen hohen Montagekomfort sowie wirtschaftliche Vorteile und wurde vom Markt bisher sehr gut angenommen. CTX kann im Rahmen des cuprotherm-Systems zur Flächenheizung und -kühlung, Heizkörperanbindung, Betonkernaktivierung und für Erdkollektoren eingesetzt werden. Die DVGW-Zulassung ermöglicht es, CTX zudem für die Trinkwasserinstallation zu verwenden. Auf der SHK 2008 stellt Wieland erstmals auch eine Reihe neuer CTX-Systemteile vor. Gezeigt werden unter anderem die CTX-Schiebehülse, die eine vollkommen metallisch dichtende Verbindungstechnik ermöglicht sowie der neu entwickelte CTX-Heizkörper-Anschlussblock, der einen einfacheren und schnelleren Bauablauf erlaubt. Passend zum CTX-Schwerpunkt stellt Wieland auf der SHK das neue cuprotherm CTX Haustechnik-Kompendium "Sanitär/Heizung/Temperierung" vor – ein wertvolles Nachschlagewerk für Planer und Installateure, mit Produkt-beschreibungen, Montageanleitungen und Wissenswertem zum Thema Flächentemperierung.



Als Lösungsanbieter für nachhaltiges Bauen präsentiert Wieland auf der SHK-Messe zudem das Energiesparrohr "WICU eco", ein wärmeisoliertes Kupferrohr, das sich durch eine außergewöhnlich dünne Dämmschicht auszeichnet und gleichzeitig alle relevanten Normen erfüllt. WICU eco ist damit eine interessante Lösung für Anforderungen im Bereich des energieeffizienten Bauens und der energetischen Sanierung von Gebäuden. Darüber hinaus informiert Wieland die Messebesucher über das SANCO-Kupferrohr für Trinkwasseranwendungen – unter anderem über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, die komplette Abmessungsreihe von 6 bis 276 Millimeter und aktuelle Umweltaspekte in Form der Umweltproduktdeklaration für SANCO.



Weitere Informationen:

Wieland-Werke AG

Karin Maier, Pressesprecherin


Graf-Arco-Straße 36 - 89079 Ulm

Telefon: 0731-944-2663

Telefax: 0731-944-42663

karin.maier@wieland.de,

www.wieland-haustechnik.de



Pressearbeit:

Press’n’Relations GmbH

Bruno Lukas


Magirusstraße 33 - 89077 Ulm

Telefon: 0731-9628717

Telefax: 0731-9628797

blu@press-n-relations.de,

www.press-n-relations.de



Die Wieland-Gruppe
ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte und Profile sowie Gleitelemente, Rippenrohre und Wärmeaustauscher. Die Produkte aus mehr als 100 verschiedenen Kupferwerkstoffen werden vorrangig in der Elektronik und Elektrotechnik eingesetzt. Weitere wichtige Abnehmerbranchen sind das Bauwesen, die Automobilindustrie, die Kälte-/Klima- und Heizungstechnik sowie der Maschinen- und Apparatebau. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt das Unternehmen Lösungen für individuelle und industrielle Anwendungen. Die Wieland-Gruppe umfasst mehr als 30 produzierende Gesellschaften, Schneidcenter und Handelsunternehmen in Europa, China, Singapur, Südafrika sowie in den USA. Zur Wieland-Werke AG gehören vier Werke in Ulm, Velbert-Langenberg, Villingen-Schwenningen und Vöhringen. Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb sind nach DIN EN ISO 9001:2000-12 zertifiziert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein akkreditiertes Prüf- und Zertifizierlabor. Der Umsatz der Wieland-Werke AG betrug im Geschäftsjahr 2005/2006 1.999 Mio. Euro, die Gruppe erzielte 2.504 Mio. Euro. Der Exportanteil lag bei 68 Prozent. In Deutschland beschäftigt Wieland über 4.000 Mitarbeiter, weltweit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Fertigung und Vertrieb der Wieland-Kupferrohre sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die gesamte Herstellung erfüllt die Anforderungen des europäischen Umweltstandards EMAS II. Das cuprotherm-Flächenheizsystem ist die meistverlegte Kupferrohr-Flächenheizung Europas. Das SANCO-Markenkupferrohr lässt sich für sämtliche Bereiche in der Haustechnik einsetzen. Die Produkte aus der WICU-Familie bieten Lösungen für alle Anforderungen an äußeren Schutz, Schallschutz und Wärmedämmung. Die Wieland-Markenkupferrohre für die Haustechnik werden in Deutschland am Standort Vöhringen hergestellt.



Bildunterschriften:

1. Erfolgreich im Markt eingeführt: Das flexible, gewichtsreduzierte Kupferrohr CTX von Wieland

2. Der neu entwickelte CTX-Heizkörper-Anschlussblock

3. Das wärmeisolierte Kupferrohr WICU eco

 
legacy_WIE_WIE-WICU-Eco.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz