Der diesjährige Messeauftritt des Kaffeemaschinenherstellers Schaerer stand ganz im Zeichen kleiner Details, die auf verschiedenen Ebenen eine große Wirkung entfalten. „Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen enormen Unterschied machen. Genau das konnten die Besucherinnen und Besucher unseres Internorga-Messestandes live erleben. Denn im Mittelpunkt standen drei neue, auch nachrüstbare Features, die die Getränkequalität und -vielfalt erhöhen, Gästen eine barrierefreie Selbstbedienung ermöglichen und Mitarbeitende durch die Optimierung der Serviceprozesse deutlich entlasten“, so Hansjürg Marti, Geschäftsführer der Schaerer Deutschland GmbH. Schaerer präsentierte in Hamburg die Schaerer Coffee Skye mit dem demnächst optional erhältlichen Milchsystem Best Foam für Milchschaum auf Barista-Niveau. Zudem stellte das Unternehmen ein neues Bedienkonzept für die barrierefreie Selbstbedienung der Schaerer Coffee Soul vom Rollstuhl aus vor. Last but not least zeigte Schaerer am Beispiel der gemeinsam mit Turnpike umgesetzten Smartwatch-Integrationslösung, wie die nahtlose Vernetzung von Schaerer Maschinen im Internet of Things (IoT) helfen kann, Arbeitsabläufe zu optimieren, Mitarbeitende zu entlasten und die Gästezufriedenheit zu steigern.
Best Foam für die Schaerer Coffee Skye
Ein Booster für noch mehr Qualität bei Kaffeespezialitäten mit Milch oder veganen Pflanzendrinks ist das Milchsystem Best Foam, das in der zweiten Jahreshälfte auch für die Schaerer Coffee Skye erhältlich sein wird. Dieses bietet noch mehr Möglichkeiten zur Einstellung der Milchtemperatur (von kalt bis heiß) und der Schaumkonsistenz (von sehr flüssig bis fest). Dank Dampferhitzung und patentiertem Mixer hat das Ergebnis Barista-Niveau: Der Schaum ist wunderbar cremig, seidig glänzend und gleichzeitig stabil, so dass Cappuccino & Co. optisch und geschmacklich perfekt serviert werden können. In Kombination mit dem Schaerer Twin Milk-System bleiben bei der Kreation von Premium-Kaffeespezialitäten auf Basis von Frischmilch oder Pflanzendrinks keine Wünsche offen.
Bedienpanel für barrierefreie Getränkekonfiguration
Eingebettet in das Anwendungsszenario eines Selbstbedienungsgeschäfts präsentierte Schaerer das Bedienkonzept „Genuss ohne Barrieren“ für die Schaerer Coffee Soul. Es wurde speziell für Menschen im Rollstuhl entwickelt und ermöglicht die Getränkeauswahl und -konfiguration über leicht erreichbare Tasten an der Tropfschale. Über diese kann das Touch-Display der Maschine intuitiv gesteuert und die Kaffeespezialitäten nach eigenen Wünschen angepasst und zubereitet werden. Das Bedienkonzept, das ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein wird, macht damit die Kaffeezubereitung in allen Einsatzbereichen mit Selbstbedienung barrierefrei: in Krankenhäusern, Reha-Zentren und Seniorenheimen, in Coffee- und Backshops oder auch beim Hotelfrühstück.
Smartwatch-Integrationslösung: Echtzeitinformationen für proaktive Serviceoptimierung
Ein wesentlicher Faktor, um den steigenden Anforderungen an Qualität, Effizienz und Kundenservice gerecht zu werden, ist die digitale Vernetzung der Schaerer Maschinen mit intuitiven Management-Tools. Die gemeinsam mit Turnpike umgesetzte Smartwatch-Integrationslösung verbindet die Kaffeemaschinen im Internet of Things (IoT) mit den Cloud-Services von Turnpike und einer speziell angepassten Software. Die Mitarbeitenden erhalten relevante Informationen direkt auf ihr Handgelenk und können so jederzeit proaktiv auf notwendige Serviceeinsätze wie das Nachfüllen von Kaffeebohnen oder Milch reagieren. Dies führt zu reibungsloseren Abläufen und einer Entlastung des Teams. Auch für die Gäste bietet die Lösung einen klaren Mehrwert. Dank der perfekt servicierten Maschinen erhalten sie die gewünschten Getränke in bester Qualität. Darüber hinaus können sie selbst durch Antippen des entsprechenden Symbols auf dem Maschinendisplay eine Benachrichtigung auf der Smartwatch des Servicepersonals auslösen. Zum Beispiel, wenn sie Hilfe bei der Individualisierung ihres persönlichen Lieblingskaffees benötigen.
Weitere Informationen:
Schaerer Deutschland GmbH
Siechenlach 1, D-89173 Lonsee-Urspring
Tel.: +49 7336 9525-0
info@schaerer.com
www.schaerer.com
https://aboutwmf.com/de/news-media/newsroom/schaerer/
Schaerer Press Office
c/o Press'n'Relations GmbH,
Nataša Forstner
Magirus-Deutz-Straße 14, D-89077 Ulm, Germany
Tel.: +49 731 146 156-77
nfo@press-n-relations.de
https://press-n-relations.com
Schaerer AG
Die 1892 gegründete Schaerer AG mit Sitz im schweizerischen Zuchwil gehört zu den weltweit führenden Herstellern vollautomatischer professioneller Kaffeemaschinen. Als Traditionsmarke mit langjähriger Geschichte steht Schaerer für Schweizer Werte verbunden mit tiefgreifendem Kaffeewissen. Diese Eigenschaften bringt die Marke im Claim «swiss coffee competence» zum Ausdruck und lebt sie gleichermaßen bei der Produktentwicklung wie im Coffee Competence Centre, dem Schaerer eigenen Kaffeekompetenz- und Schulungszentrum in Zuchwil. Weiterhin zeichnet sich Schaerer durch außerordentliche Flexibilität mit dem Leitgedanken «We love it your way» aus – sei es in Bezug auf Kundenanfragen, kundenspezifische Produkte, Grossaufträge oder auch bei dem Portfolio, das den Kunden vielfältige, individuelle Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Kundennah und mit umfassendem Kaffeewissen unterstützt Schaerer Kunden jeder Größe weltweit dabei, ihren Gästen höchsten Kaffeegenuss in der Tasse zu bieten.
Seit 2016 gehört die Marke Schaerer zum französischen Groupe SEB Konzern.
Schaerer Deutschland GmbH
Die Schaerer Deutschland GmbH wurde 1993 als erste Tochtergesellschaft der Schaerer AG gegründet. Das Team um Geschäftsführer Hansjürg Marti betreut insgesamt 120 Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland und in Österreich. Zum Kundenkreis gehören neben Unternehmen aus den Branchen Gastronomie und Hotel auch Bäckereien, Kettenbetriebe oder Büros. Der Sitz des Unternehmens befindet sich seit 2009 in Lonsee-Urspring.