Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Soreco AG

Teilen: 
23. Mai 2011 |
Soreco AG

Soreco für Fast-Close-Projekt bei Talanx ausgezeichnet

BPM-Spezialist Soreco gewinnt den ersten Preis des Process Solution Awards 2011 in der Kategorie "BPM-Suiten/Human Workflow/SOA"


Soreco, Hersteller von ERP-Standard- und BPM- (Business Process Management) Software, erhält für seine BPM-Plattform Xpert.ivy zum wiederholten Male Lob: Am diesjährigen Process Solution Day der Gesellschaft für Organisation e.V. wurde Soreco der erste Preis des Process Solution Award 2011 in der Kategorie "BPM-Suiten/Human Workflow/SOA" für ein Fast-Close-Projekt bei Talanx verliehen. Der IT-Spezialist führte beim Versicherungskonzern die auf Xpert.ivy basierende Software-Lösung Xpert.PDP (Process Driven Project Controlling) für die prozessgesteuerte Finanzberichterstattung ein. Die webbasierte Anwendung ermöglicht Talanx eine hohe Abschlussgeschwindigkeit, Bearbeitungseffizienz, Termintreue, Datenqualität und Prozesstransparenz im Rahmen der Finanzberichterstattung bei 156 internationalen Landesgesellschaften. Die Jury würdigte insbesondere die mustergültige Umsetzung und den hohen Innovationsgrad.


 


Prämierung innovativer BPM-Projekte
Im Vorfeld des Process Solution Day werden zahlreiche Praxisprojekte im Themenfeld BPM eingereicht und durch eine vollständig unabhängige, qualifizierte Jury geprüft und bewertet. In den Kategorien "Prozessmodellierung", "BPM-Suiten/Human Workflow/SOA", "Prozessorientierte Lösungen" und "Unternehmensarchitektur/EAM" werden die innovativsten Projekte prämiert. Gemäss Jury-Mitglied Prof. Thomas Allweyer verknüpft das Projekt "Online-Termin Controlling" der Talanx-Versicherungsgruppe "in einzigartiger Weise" BPM-Technologie mit Projektmanagement-Konzepten zur Planung und Steuerung von Terminen und Ressourcen. Das mit Hilfe von Soreco entwickelte System ermögliche die effiziente Abwicklung des sehr umfangreichen Fast-Close-Prozesses über 150 Tochtergesellschaften hinweg, wobei eine hohe Planungsautonomie der einzelnen Gesellschaften erreicht und gleichzeitig die Abstimmung mit der zentralen Planung sichergestellt wird. "Ein ausgefeiltes Konzept zur Abbildung von Auftraggeber- und Auftragnehmerbeziehungen, Verantwortlichkeiten und Eskalationen sorgt für die korrekte und termingerechte Abwicklung des Prozesses und seine ständige Weiterentwicklung", führt Allweyer aus. Die entwickelte Lösung gewährleiste nicht nur die Einhaltung der anspruchsvollen Compliance-Anforderungen in der Versicherungsbranche. Sie biete zudem eine erhöhte Planungssicherheit und Transparenz, verkürzte Durchlaufzeiten und Personaleinsparungen. "Das Projekt überzeugt nicht nur durch seine beispielhafte Umsetzung eines ganzheitlichen Prozessmanagement-Ansatzes, sondern vor allem auch durch seinen hohen Innovationsgrad", so die Meinung des Professors für Unternehmens-Modellierung im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Kaiserslautern.


 


Vollständig automatisierter Workflow für Finanzberichte
Die für die Ausführung der Abschlüsse notwendigen Prozesse werden bei Talanx mit Xpert.PDP dezentral und simultan unter Einbeziehung aller 600 beteiligten Mitarbeiter geplant. Hierbei unterstützt die Prozess-Engine die Auftrags- und Annahmeprozedur und überwacht gleichzeitig die Zeitdauer der Lieferbeziehungen zwischen Planer und Bearbeiter. Werden Vorgänge zeitlich kritisch, eskaliert das System automatisch und sorgt so für die Einhaltung der Planung. Im Gegensatz zu herkömmlicher Planungs-Software berechnet die Prozess-Engine zudem entlang eines Kalenders die Zeitplanung vom Fertigstellungstermin (z.B. Ultimo) "von hinten nach vorn" (invers). Die Aktivitäten werden automatisch zu einem zeitoptimierten Vorgangsplan zusammengesetzt. Durch die so erzielte Planungssicherheit entsteht ein Forecast inklusive kritischem Pfad, und die erstellten Vorgangspläne werden von der Prozess-Engine als Aktivitäten mit Zuständigkeiten und Endterminen gesteuert. Durch die Erstellung von Aufgabenlisten für alle Beteiligten, eine durchgehende Stellvertreterregelung und punktuelle Eskalation zur Einhaltung von Terminen sichert die Prozess-Engine bei Talanx einen effektiven Workflow mit bis zu 7000 parallelen und sequentiellen Ausführungsaktionen je Abschluss und Unternehmenssegment. "Mit Xpert.PDP von Soreco wird im Talanx-Konzern die organisatorische Steuerung der Fast-Close-Prozesse für die Erstellung der Finanzberichte von einzelnen Zulieferungen aus den Sparten und Einzelgesellschaften bis hin zur Konzernkonsolidierung sichergestellt", sagt Stephan Bock, Projektleiter bei Talanx, zum Business-Nutzen der Lösung.


 


Xpert.ivy bereits mehrfach ausgezeichnet
Beim Process Solution Award 2011 handelt es sich um die fünfte namhafte Auszeichnung für die BPM-Plattform Xpert.ivy von unabhängiger Seite. Bereits 2004 wurde Xpert.ivy mit dem ersten Preis der Fachjury der CeBIT America in der Sparte Enterprise Applications prämiert. 2008 erhielt das Unternehmen auf der CeBIT die "Sonderauszeichnung Schweiz" des Innovationspreises der deutschen Initiative Mittelstand und 2009 gewann Soreco mit Xpert.ivy das BPM-Shoot-out auf der DMS Expo in Köln. Letztes Jahr erhielt – dank des nahtlosen Zusammenspiels der BPM-Suiten Aeneis von Intellior und Xpert.ivy von Soreco – ein Projekt bei Interpane Glas Industrie den ersten Preis des Process Solution Awards der Gesellschaft für Organisation e.V.



Weitere Informationen:


Soreco International AG – Rolf Stephan


Alpenstrasse 9 – 6304 Zug


Tel.: +41 58 666 36 13 – Fax. +41 58 666 34 00


info@soreco.ch – www.soreco.ch

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger


Hirslanderstrasse 51 – CH-8032 Zürich


Tel. : +41 43 344 58 65 – Fax: +41 43 344 58 69


mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch

Gegründet im Jahr 1988, entwickelt und vermarktet die Soreco AG, mit Hauptsitz in Schwerzenbach bei Zürich, branchenunabhängige Standard-Software für den mittleren und oberen KMU- und Grossfirmenbereich sowie für die öffentliche Verwaltung. Die Zusammenarbeit mit Partnern im Lösungs-, Dienstleistungs- und Technologiebereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz garantiert individuell zugeschnittene Lösungen aus einer Hand. Mit 130 Mitarbeitenden betreuen Soreco und die Soreco Partner (rund 300 Mitarbeitende) derzeit über 3000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, davon 30 % der Top 500 Schweizer Unternehmen. Die internationalen Niederlassungen der Soreco International AG, Zug haben ihren Sitz in München und Wien. 



 
SOR-Process_Solution_Award.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz