Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Soreco AG

Teilen: 
07. November 2011 |
Soreco AG

Soreco punktet mit BPM bei Bund und Kantonen

Soreco Publica, eine Tochtergesellschaft des Software-Herstellers Soreco, erhält neue Beratungs- und Schulungsaufträge vom BIT, den Kantonen Graubünden und Luzern und kooperiert neu mit der Berner Fachhochschule


Geschäftsprozessoptimierung steht längst nicht nur in der Privatwirtschaft auf der Traktandenliste von IT- und Linienverantwortlichen. Auch öffentliche Organisationen sehen sich mit wachsenden Herausforderungen bei der Modernisierung von Verwaltungsprozessen konfrontiert. Soreco Publica unterstützt die Behörden in diesem Veränderungsprozess und kann im Schulungsbereich diverse Erfolge auf Bundes- und Kantonsebene verzeichnen: So wurde der Spezialist für E-Government, Geschäftsprozesse und eCH-Standards vom Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) nach einer gründlichen Marktevaluation als Partner für Schulungen im Geschäftsprozess-Management ausgewählt. Ab 2012 führt Soreco Publica die erstmals vom BIT angebotenen Kurse für das BPM Starter Kit und Prozessmodellierung nach BPMN 2.0 (eCH-Standards 0096 und 0073) für Angestellte der Bundesverwaltung und von bundesnahen Betrieben wie Post, Swisscom etc. durch. Auch auf kantonaler Ebene hat Soreco Publica neue Aufträge erhalten. So setzen beispielsweise das Personalamt und die Finanzkontrolle des Kantons Graubünden auf die BPM-Kompetenz des Unternehmens. Während Soreco Publica vom Personalamt mit BPM-Schulungen zur Vorbereitung für die Dokumentation der HR-Prozesse nach BPMN 2.0/eCH-0073 beauftragt wurde, geht es bei der Finanzkontrolle um die Weiterbildung der Revisoren, indem eine einheitliche Methode für die Überprüfung der Geschäftsprozesse eingesetzt wird. Zusätzlich werden auch Vertreter von interessierten Dienststellen teilnehmen. Über die neuen Aufträge hinaus konnte das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Fachhochschulen ausbauen: Die Berner Fachhochschule vertraut nun für das BPM-Modul auf das Fachwissen von Soreco Publica und die Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz wird ausgebaut.


 


Grosser Bedarf an BPM-Wissen bei Behörden


"Die E-Government-Strategie des Bundes und die neuen eCH-Standards für Geschäftsprozess-Management stellen Verwaltungen auf allen föderalen Ebenen und auch verwaltungsnahe Organisationen vor ständig neue Herausforderungen", sagt Markus Fischer, Geschäftsführer von Soreco Publica. "Deshalb müssen die Mitarbeitenden über höhere BPM-Kompetenzen verfügen, um Risiken und Schwachstellen aufzuspüren und Prozesse methodisch korrekt abzubilden und zu verbessern." Ein Beispiel dafür, dass diese Veränderungsprozesse in den Verwaltungen nach der Schulung von Mitarbeitenden in der Praxis weitergeführt werden müssen, ist das Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern. "Hier konnten wir einerseits mit BPM-Schulungen und Coaching unterstützen. Andererseits haben wir die Verantwortlichen auch bei der Evaluation eines Prozessmodellierungs-Tools begleitet, damit die Fachabteilungen ihre Geschäftsprozesse einfach und effizient modellieren können", so Fischer weiter.


 


Verstärkte Zusammenarbeit mit Fachhochschulen


Fischer freut sich aber auch über das wachsende Interesse seitens der Fachhochschulen. Nachdem Soreco Publica im Frühjahr mit der Fachhochschule Nordwestschweiz eine Kooperation eingegangen ist, wird diese nun ausgebaut. So wird das im Juni erstmals durchgeführte Grundlagenseminar "Geschäftsprozess-Management als Grundlage für GEVER und eGovernment" auch 2012 infolge grosser Nachfrage weitergeführt. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit in der Forschung rund um eGovernment und BPM intensiviert werden. Ziel ist es, Kunden aus der öffentlichen Verwaltung auf dem Weg zur vernetzten Verwaltung und im Umgang von Wissensarbeitsprozessen noch besser zu begleiten. "Auch dass wir bei der Berner Fachhochschule einen Lehrbeauftragten stellen dürfen, macht uns stolz", sagt Fischer. So doziert Andreas Naef, Leiter Beratung und Mitglied der Geschäftsleitung von Soreco Publica, an der Fachhochschule Bern im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik zum Thema Geschäftsprozess-Management. Last but not least findet das BPM-Ausbildungsangebot von Soreco Publica auch auf Gemeindeebene Anklang, empfiehlt doch die Interessengemeinschaft ICT Zürcher Gemeinden ihren Mitgliedern die Kurse und Trainings des Unternehmens.


 


Über Soreco Publica AG


Die Soreco Publica AG mit Sitz in Lenzburg (AG) ist ein Software-, Beratungs- und Schulungs-Kompetenzzentrum rund um Business Process Management (BPM) für die öffentliche Verwaltung und verwaltungsnahen Institutionen. Dazu gehören ein ausgebautes Kurswesen, prozessorientierte E-Government-Lösungen und Anwendungen für Sozialversicherungen. Rund 20 hochqualifizierte Mitarbeitende überzeugen ihre Kunden täglich mit engagierter Leistungsbereitschaft und Expertenwissen auf hohem Niveau. Als Tochtergesellschaft des Schweizer Software-Herstellers Soreco AG verfügt das Unternehmen über den Zugang zu weiteren 100 Spezialisten, einem ausgebauten Partnernetz sowie modernsten Technologien. 


 


Weitere Informationen:


Soreco Publica AG – Markus Fischer


Sägerstrasse 50 – CH-5600 Lenzburg 1


Tel. : +41 58 666 35 35 – Fax: +41 58 666 35 00


markus.fischer@sorecopublica.ch – www.sorecopublica.ch 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger


Hirslanderstrasse 51 – CH-8032 Zürich


Tel. : +41 43 344 58 65 – Fax: +41 43 344 58 69


mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch

Gegründet im Jahr 1988, entwickelt und vermarktet die Soreco AG, mit Hauptsitz in Schwerzenbach bei Zürich, zukunftsgerichtete und branchenunabhängige Standard-Software für den mittleren und oberen KMU- sowie Grossfirmenbereich sowie für die öffentliche Verwaltung. Die Zusammenarbeit mit Partnern im Lösungs-, Dienstleistungs- und Technologiebereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz garantiert individuell zugeschnittene Lösungen aus einer Hand (Software, Dienstleistungen, Hardware, Netzwerk). Mit 130 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreuen Soreco und die Soreco Partner (rund 300 Mitarbeitende) derzeit über 3.000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, davon 30 % der Top 500 Schweizer Unternehmen. Die internationalen Niederlassungen der Soreco International Ltd. haben ihren Sitz in München und Wien.  
 
SOR-Publica.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz