Im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit treiben die hsag Heidelberger Services AG und die Kraftwerk Software Gruppe ab sofort integrierte Lösungen rund um KI und Robotic Process Automation (RPA) für die neue Kraftwerk ERP-Plattform voran. Neben der Entwicklung gehen die beiden Unternehmen künftig auch beim Business Process Outsourcing (BPO) und bei Implementierungsprojekten gemeinsame Wege. „Erfolgskritische Faktoren bei IT-Projekten in der Versorgungswirtschaft sind immer Prozesskompetenz und funktionierende Schnittstellen. Prozesskompetenz bringen beide Unternehmen in hohem Maße mit. Und da wir zudem beide in der Microsoft-Welt zu Hause sind, entfällt die Schnittstellenproblematik von vornherein“, fasst hsag-Vorstand Stefan Renkert die Vorteile für die Anwender zusammen. „Tatsächlich ergänzen sich hsag und Kraftwerk in allen Bereichen ideal. Im Sinne unserer Kunden können wir so passgenaue Lösungen für das Stadtwerk von morgen entwickeln und zeitnah implementieren – sowohl unter dem Aspekt ‚cost-to-serve‘ als auch ‚time-to-market‘“, ergänzt Andreas Weber, Geschäftsführer der Kraftwerk Software Gruppe.
Bereits in den kommenden Monaten soll der hsag-Chatbot Isa (Intelligent Service Agent) bei ersten Pilotkunden implementiert und auf Basis der neuen Kraftwerk ERP-Plattform integriert werden. Dieser Chatbot wurde in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie und Forschung (KIT) entwickelt und ist bereits bei zahlreichen kleinen und großen Energieversorgern im Einsatz. Weitere Projekte rund um die Integration von Künstlicher Intelligenz in bestehende energiewirtschaftliche Prozesse sind bereits in Vorbereitung. „Auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central sind wir in der Lage, solche Funktionalitäten kurzfristig in unsere Lösungen zu integrieren. Durch den Einsatz von Microsoft-Technologie können wir unseren Kunden so zukunftssichere Lösungen anbieten, die nicht in technologische Sackgassen führen“, erklärt Andreas Weber. „Dabei behalten wir aber auch alle anderen State-of-the-Art KI-Technologien im Auge und werden sie unseren gemeinsamen Kunden zur Verfügung stellen, wo immer es für die energiewirtschaftlichen Prozesse sinnvoll ist“, ergänzt Stefan Renkert.
Neben der Entwicklung werden Kraftwerk und hsag künftig auch im Dienstleistungsbereich eng zusammenarbeiten. So wird in den kommenden Monaten ein gemeinsames BPO-Angebot aufgebaut, über das Energieversorger verschiedene Prozesse auslagern und extern abwickeln lassen können. Darüber hinaus kann Kraftwerk künftig auch bei Umsetzungsprojekten auf die Teams der hsag zurückgreifen, die derzeit mehr als 620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. „Damit sind wir jetzt auch personell deutlich breiter aufgestellt und können so unser angestrebtes Wachstum auf die Straße bringen sowie unseren Marktanteil schon bald deutlich ausbauen“, so Andreas Weber.
PRESSEKONTAKT
Kraftwerk Software Holding GmbH
Blücherstr. 24- 06120 Halle (Saale)
Stefan Lallecke - Leiter Marketing
T +49 345 279 904-0
E stefan.lallecke@msu-solutions.de
W kraftwerk.io
Press’n’Relations GmbH
Uwe Pagel + Christoph Buck
Magirus-Deutz-Str. 14 - 89077 Ulm
T +49 731 146 156 89
E upa@press-n-relations.de
W press-n-relations.com
Über Kraftwerk Software
Die Unternehmensgruppe Kraftwerk Software mit Sitz in Halle (Saale) besteht aus sechs innovativen Technologieunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft und betreut mit über 350 Spezialisten europaweit mehr als 500 Kunden und 200 Ladestromanbieter. Unter dem gemeinsamen Dach haben sich die Unternehmen msu solutions, iS Software, eins+null, signion, S&P Solutions und m8mit zusammengeschlossen. Gemeinsam decken sie die gesamte kaufmännische Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft, ergänzt um die Prozesse des strategischen und operativen Asset Managements, umfassend über alle Marktrollen ab.
Über hsag
Die hsag Heidelberger Services AG unterstützt mit über 600 Mitarbeitern Energieversorgungsunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Sachbearbeitung und Prozessberatung bis hin zu innovativen, digitalen Lösungen und hybriden Service-Konzepten. Dazu zählen Business Process Outsourcing, die Entwicklung und Implementierung von RPA (Robotic Process Automation) und KI-basierten Service Agenten in allen Kundenkanälen, sowie umfassende Marketing-Leistungen, um Prozesse effizienter und Kundeninteraktionen smarter zu gestalten. Dabei verbindet die hsag Branchenexpertise mit technologischem Fortschritt und legt einen Fokus auf die digitale Transformation ihrer Kunden.