Neues Jahr, gemeinsame Vertriebsstruktur für mehr Kundenservice: Die Unternehmen WIESHEU und WACHTEL ABT haben zu Jahresbeginn ihr Vertriebsteam neu organisiert und personell gestärkt. Ziel der Neustrukturierung ist die erstklassige Unterstützung der Kunden durch die Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen, Heißluft-, Etagen-, Stikken-, und Hybridtechnologie sowie ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio aus einer Hand. Ob Bäckereien, Einzelhandel und C-Stores, Tank- und Raststätten, Gemeinschaftsverpflegung, Hotellerie oder Systemgastronomie: Seit Januar erhalten Kunden einen Ansprechpartner, der sie bei sämtlichen Belangen markenübergreifend berät und betreut. Zusätzlich können die nun insgesamt zehn Gebietsverkaufsleiter für eine noch weitreichendere Beratung im Bereich der Bäckereitechnologie und Automatisierung zur Umsetzung ganzheitlicher Konzepte projektspezifisch auf regionale Experten für Groß- und Spezialprojekte zurückgreifen. Anwendungstechniker und Snackberater ergänzen das umfassende Dienstleistungs- und Beratungsangebot. Darüber hinaus wurden die Vertriebsgebiete neu strukturiert, sodass die Gebietsverkaufsleiter jetzt noch näher an ihre Kunden heranrücken. Die Experten von Winnovation und Atollspeed sowie die CoBa AfterSales GmbH und deren langjährig geschulte Servicepartner vervollständigen das Leistungsspektrum mit maßgeschneiderten Servicedienstleistungen.
„Seit dem Hinzugewinn der WACHTEL ABT GmbH ist die Neustrukturierung des Vertriebs für uns der nächste logische Schritt. Mit der Bündelung beider Teams bieten wir erstmals eines der größten Produkt- und Dienstleistungsangebote für Ladenbacken, Bäckereiproduktion und Snacking aus einer Hand. So können wir unseren Kunden nicht nur ein optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Portfolio anbieten, sondern auch bei der Beratung die Synergien optimal nutzen, die sich aus unserer gemeinsamen, 150-jährigen Markt- und Technologiekompetenz ergeben“, sagt Geschäftsführer Marcus Gansloser.
Gebündelte Kompetenz spiegelt sich in der Vertriebsstruktur wider
Die Expertise sowie die Produkte und Lösungen von WIESHEU und WACHTEL ABT ergänzen sich optimal: Während sich das Hauptaugenmerk des schwäbischen Spezialisten für das Ladenbacken auf die filialisierten Betriebe der Bäckereien und Backshops sowie die LEH- und die Convenience-Branche richtet, fokussiert sich das traditionsreiche Unternehmen aus Hilden in Nordrhein-Westfalen auf das Bäckerhandwerk in der Backstube und der Produktion. Diese gebündelten Kompetenzen spiegelten sich bislang nicht in der Vertriebsstruktur wider. Bis Ende 2024 waren eigene Teams der beiden Marken in weitläufigeren Verkaufsgebieten unterwegs. Das ist nun Vergangenheit. „Nach dem Zusammenwachsen von WIESHEU und WACHTEL im Jahr 2023 war das vergangene Jahr geprägt von intensiven Produkt- und Prozessschulungen. Unser Vertriebsteam ist damit jetzt bestens aufgestellt und kann seine geballte Stärke optimal für die markenübergreifende Kundenberatung nutzen“, so Achim Hermanns, Vertriebsleiter DACH für beide Marken.
Die nun kleineren Vertriebsgebiete mit neun Gebietsverkaufsleitern und dem langjährigen WACHTEL Händlerpartner Reiff gewährleisten zudem eine enge regionale und nationale Kundenbetreuung für ihr leistungsstarkes Produktportfolio. Neben den Marken WIESHEU und WACHTEL haben die Außendienstmitarbeiter ebenfalls das Produkt- und Beratungsangebot von Atollspeed im Gepäck. Das Highspeed-Gerät kombiniert Heißluft, Aufprallhitze und Mikrowelle für die Zubereitung von heißen Snacks und ist damit die perfekte Ergänzung für Bäckereifilialen, Tankstellen, C-Stores oder Gastronomiebetriebe. Für eine optimale Kundenbetreuung sind die Snackexperten von Atollspeed unterstützend im Einsatz. Darüber hinaus können die Kunden aus den unterschiedlichen Branchen für Tests und Präsentationen auf die vier Kompetenzzentren in Großbottwar, Hilden, Wolfen und Gallmersgarten zurückgreifen.
Projektspezialisten unterstützen Gebietsverkaufsleiter
Im Zuge der Neustrukturierung stehen den Gebietsverkaufsleitern nun auch zwei Experten – jeweils einer in den Regionen Deutschland Nord und Deutschland Süd – mit dem Schwerpunkt Produktion zur Seite. Sie sind künftig vor allem bei Großprojekten involviert und fungieren hierbei als eine Art Projektleiter, der die Kunden von der ersten Planung der Backstube bis zur Inbetriebnahme des Ofens betreut. „Entscheidend ist das Know-how dieser Profis vor allem dann, wenn es um die Detailplanung oder um Fragen im Hinblick auf die technische Infrastruktur der Backstube geht, wie beispielsweise die Dimensionierung der Abluftanlage. Sie sind unter anderem das wichtige Bindeglied zum Austausch mit externen Gewerken, damit alles Hand in Hand läuft,“ erklärt Hermanns. Backstuben und Bäckereifilialen sowie der LEH profitieren darüber hinaus von den innovativen Automatisierungslösungen – wie beispielsweise „TrayMotion“ oder „hi, bread“ – und dem Know-how der Winnovation-Experten.
Leistungsstarker Service
Komplett wird das Angebot mit dem Dienstleistungsspektrum der CoBa AfterSales GmbH. Mit aktuell mehr als 100 Mitarbeitenden bietet der gemeinsame Servicepartner ein weites Netz und ist zentraler Ansprechpartner für Instandhaltung – auch im Rahmen individueller Wartungsverträge – Reparatur, Ersatzteile und Software-Updates. Zum Angebotsspektrum gehört darüber hinaus die Optimierung kundenseitiger Abläufe für alle Backöfen.
Weitere Informationen:
WIESHEU GmbH
Julia Rümmele-Hauser
Leitung Marketing & Communications
Schleifwiesenstraße 27
71723 Großbottwar
Telefon +49 7148 1629 - 116
julia.ruemmele@wiesheu.de
www.wiesheu.de
Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH
Magirus-Deutz-Straße 14
89077 Ulm
www.press-n-relations.de
Nataša Forstner
T: +49 731 146 156-77 bzw. M: +49 163 579 02 57
nfo@press-n-relations.de
Nina von Imhoff
T: +49 30 57700-326 bzw. M: +49 163 334 52 45
nvi@press-n-relations.de
Über die WIESHEU GmbH
Die WIESHEU GmbH ist Pionier und Marktführer beim Backen am PoS. Am Hauptsitz in Großbottwar und am Standort Wolfen werden jährlich mehr als 10.000 Backöfen „Made in Germany“ gefertigt. WIESHEU hat sich in fünf Jahrzehnten seit Gründung im Jahr 1973 zum weltweit agierenden Unternehmen in einer starken Unternehmensgruppe entwickelt. Das Unternehmen ist mit eigenen Gesellschaften in Frankreich, Polen und Spanien vertreten und bietet mit internationalen Partnern ein Vertriebs- und Servicenetzwerk vor Ort. www.wiesheu.de
Über die WACHTEL ABT GmbH
Die WACHTEL ABT GmbH steht seit 100 Jahren für langlebige Qualität, zukunftsweisende Technologie, energieeffiziente und umweltfreundliche Lösungen beim Backen. Das Unternehmen ist Partner für das qualitätsbewusste Bäckereihandwerk sowie die handwerkliche Produktion. Mit hoher Fertigungsqualität und -tiefe werden an den beiden Standorten Hilden und Pulsnitz Etagenbacköfen, Produktionsbacköfen und automatische Belader „Made in Germany“ für den internationalen Markt hergestellt. www.wachtel.de