Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

WatchGuard Technologies GmbH

Teilen: 
13. September 2007 | Duisburg
WatchGuard Technologies GmbH

WatchGuard warnt Web 2.0-Vorreiter vor neuen Bedrohungen und erhöhten Risiken

Erhebung des IT-Sicherheitsspezialisten stößt auf klaffende Sicherheitslücken


Unternehmen, die jetzt verstärkt die vielfältigen Möglichkeiten von Web 2.0 nutzen, setzen ihre Netzwerke einer weitaus höheren Gefahr aus, als bisher angenommen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von WatchGuard Technologies. Der führende Anbieter von Netzwerksicherheitslösungen mit Sitz im US-amerikanischen Seattle warnt in diesem Zusammenhang sowohl vor einem größeren Ausmaß an Gefahren als auch vor ganz neuen Arten von Bedrohungen. Das Rapid Response Team von WatchGuard hat in den vergangenen drei Jahren umfassende Recherchen durchgeführt und aussagekräftige Daten gesammelt, die eine Reihe von immer wiederkehrenden Angriffsmustern zum Vorschein brachten. Dabei wurden von dem Hersteller von Unified Threat Management (UTM)-Lösungen fünf Hauptbedrohungen identifiziert: Angriffe auf das Domain Name System, Viren und Malware, fehlerhafte Web-Anwendungen, Hacking for Profit – und nicht zu vergessen: der Internet-Benutzer selbst.

"Zum einen ist sowohl die Anzahl als auch das Variantenreichtum der Bedrohungen eindeutig gestiegen. Zum anderen werden die Netzwerk-Architekturen immer komplexer und viele Unternehmen setzen Web 2.0 immer gezielter in ihren Geschäftsprozessen ein. Diese unheilvolle Kombination macht die Aufgabe von IT-Sicherheitsadministratoren in Unternehmen derzeit so schwierig wie noch nie", sagt Steve Fallin, Leiter des Rapid Response Teams von WatchGuard. "Dazu kommen noch eine wachsende Anzahl an Fernzugriffen, anhaltendes Fehlverhalten der Endbenutzer sowie der schleichende, aber offensichtliche Trend vom Hobby-Hackertum zur professionellen Internetkriminalität", so Fallin.

Laut der Erhebung von WatchGuard werden die Angriffe auf Unternehmens-Netzwerke heutzutage vor allem aus finanziellem Antrieb gestartet – zum Beispiel zum Verkauf von vertraulichen Informationen oder zu Erpressungszwecken. Zudem hat sich das primäre Angriffsziel verändert: Über Schlupflöcher in den Web-Auftritten der Unternehmen werden vor allem auf dem Web-Server laufende Anwendungen und deren Backup-Systeme angegriffen.

Im selben Maße sind die relativ harmlosen Viren auf dem Desktop inzwischen zu einer teuflischen Mischung aus raffinierten Viren, Spyware, Root Kits und Botnets mutiert. Gleichzeitig missbrauchen Angriffe wie Phishing-Attacken oder Drive-by-Downloads auf äußerst erfolgreiche Weise den verletzlichsten Bestandteil einer Netzwerk-Infrastruktur: Nämlich seine Benutzer.

"In den vergangenen Jahren haben wir eine signifikante Erhöhung des Bedrohungspotentials festgestellt. Angesichts der bevorstehenden Ausbreitung von Web 2.0 müssen Unternehmen den neuen Herausforderungen an ihre Netzwerksicherheit Rechnung tragen – und auf die Bedrohungen der Web 2.0-Welt reagieren", unterstreicht Steve Fallin.

Mit seinem Rapid Response Team ist Fallin bei WatchGuard für das 24x7-Monitoring von Web-Bedrohungen zuständig. Sobald eine Bedrohung auftritt, schätzt das Rapid Response Team deren Beschaffenheit und Gefahrenpotenzial ein, um schnellstmöglich allen UTM-Appliances von WatchGuard einen schützenden Sicherheitspatch zur Verfügung stellen zu können.


Weitere Informationen:
WatchGuard Technologies GmbH
Michael Haas – Regional Sales Manager
IOM Business Center, Humboldt Str.12 – 85609 Aschheim-Dornach
Tel.: +49 6151 60 95 05 – Fax +49 6151 60 95 05
michael.haas@watchguard.com – www.watchguard.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH
Boris Fazzini
Magirusstr. 33 – 89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87 15 – Fax: +49 731 962 87 97
fazz@press-n-relations.de – www.press-n-relations.de

Über WatchGuard Technologies
WatchGuard Technologies bietet seit 1996 "Best-in-Class-Netzwerksicherheitslösungen" für Industrieunternehmen und zählt inzwischen zu den weltweiten Marktführern für Unified Threat Management (UTM)-Sicherheitsprodukte. Basierend auf einer zuverlässigen Firewall- und VPN-Technologie stellt die Firebox-X-Produktreihe von WatchGuard die branchenweit beste Kombination aus höchster Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kunden-Support für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dar. Der IT-Sicherheitsanbieter mit Sitz in Seattle (USA) verfügt über mehrere Standorte in Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie im asiatischen Pazifikraum.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz