Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ClimatePartner Switzerland

Teilen: 
13. April 2011 |
ClimatePartner Switzerland

Wechsel in der Geschäftsleitung von ClimatePartner Switzerland

Bengt Stahlschmidt sieht grosses Potential zur Steigerung der Wettbe-werbsfähigkeit mittels Klimaschutz- und Energieeffizienzmassnahmen


Beim Beratungsunternehmen für Energieeffizienz ClimatePartner Switzerland kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Bengt Stahlschmidt (48) übernimmt zusätzlich zu seinem Mandat als Verwaltungsratspräsident die Leitung des Unternehmens. Er löst Tobias Heimpel ab, der ClimatePartner Switzerland als Gründungsgeschäftsführer seit 2006 geleitet hat. Stahlschmidt hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für das Kostensenkungspotential von Klimaschutz- und Energieeffizienzmassnahmen zu schärfen: "Unternehmen können durch gezielte Massnahmen und Verhaltensänderung nicht nur ihre Emissionen reduzieren und Energie sparen, sondern dadurch auch massiv Kosten senken und so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern", so Stahlschmidt.


 


ClimatePartner Switzerland setzt seit jeher bei der Emissionsreduzierung auf Energieeffizienz. Dieser Ansatz verhilft Unternehmen zu einer hohen Glaubwürdigkeit in der Kundenkommunikation, weil sie eine tatsächliche Reduktion von CO2-Emissionen erreichen. Die gesteigerte Energieeffizienz birgt darüber hinaus aber auch ein grosses Potential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, sagt Stahlschmidt: "Energie wird ständig teurer. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, weniger davon zu verbrauchen und so ihre Betriebskosten deutlich zu senken." Deshalb, so Stahlschmidt weiter, tun Betriebe mit Energieeffizienzmassnahmen nicht bloss etwas Gutes für die Umwelt, sondern optimieren gleichzeitig ihre Wirtschaftlichkeit und verschaffen sich dadurch Wettbewerbsvorteile."


 


Mit diesem Ansatz will Stahlschmidt vermehrt über das angestammte Kundensegment der Druckereien hinaus auch weitere Branchen ansprechen. So sieht der neue ClimatePartner-Geschäftsführer beispielsweise Bedarf für Energieeffizienz- und Kostensenkungsmassnahmen bei Schreinereien, Sägewerken, Gartencentern, aber auch bei Hotels und Pflegeheimen. Schliesslich wird er das Angebot von ClimatePartner mit Beratung für Ressourcen-Management ausbauen, um Unternehmen zu helfen, Emissionen zu reduzieren, Kosten zu senken und ihre Marktposition zu verbessern.


 


Gleichzeitig mit dem Einzug von Stahlschmidt in die Geschäftsleitung und dem Ausbau des Beratungsangebots wird auch ein Standortwechsel vollzogen: ClimatePartner verlegt seinen Sitz von Winterthur nach Laufenburg, wo dem Unternehmen eine auf die Aktivitäten ideal zugeschnittene Infrastruktur zur Verfügung steht.


 



Pressekontakt:

ClimatePartner Switzerland AG

Bengt Strahlschmidt

Baslerstrasse 44 – 5080 Laufenburg

Tel.: +41 62 869 23 77

Mobil: +41 79 377 32 83  

Fax: +41 62 869 22 00

bstahlschmidt@climatepartner.ch

www.climatepartner.ch



 


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH Zürich


Markus Häfliger


Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich



Tel.: +41 43 344 58 65



Mobil: +41 78 660 66 57


Fax: +41 43 344 58 66


mh@press-n-relations.ch


www.press-n-relations.ch


 


Über ClimatePartner  


Die ClimatePartner Switzerland AG versteht sich als prozessorientierte Strategieberatung und innovativer Lösungsanbieter für Energieeffizienz und nachhaltige Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Die Lösungen von ClimatePartner Switzerland integrieren Minderungs- und Verhaltensänderungsansätze ebenso wie Technologieeinsatz, Prozessoptimierung und Ressourcen-Management als Möglichkeiten der Emissionsreduktion. Dazu hat ClimatePartner Switzerland mit dem Energieeffizienz-Programm CP EEF eine eigene Methode entwickelt, die über herkömmliche Beratungsansätze deutlich hinaus geht und in Unternehmen umfassend Emissionsreduktions-, Energiespar- und Kostensenkungspotentiale identifiziert. Circa 80 Druckereien und total rund 200 Unternehmen aus unterschiedlichen Kantonen haben diese Methode seit 2007 erfolgreich genutzt, um sich im freiwilligen Klimaschutz glaubwürdig zu positionieren und gleichzeitig dank markant tieferen Energiekosten ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.


 


 

 
CPS_GL-Wechsel.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz