Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wieland Werke AG

Teilen: 
08. Februar 2012 |
Wieland Werke AG

Wieland Thermal Solutions präsentiert effiziente Lösungen

Fachleute beantworten Fragen zum gesamten Wärmetechnik-Angebot


Messe Mailand, Italien, "Mostra Convegno Expocomfort", 27. bis 30. März 2012,Halle 24, Stand G04
Im Frühjahr 2012 stellt die global agierende Ulmer Wieland-Werke AG ihre besonderen Anwendungen vor. Auf der alle zwei Jahre stattfindenden "Mostra Convegno Expocomfort", der Mailänder Messe für Kühl-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, präsentiert Wieland vom 27. bis zum 30. März ein großes Spektrum hochwertiger Rohrprodukte und effizienter Lösungen. Erstmals stellt Wieland an so genannten "Mottotagen" einzelne Produktlösungen in den Vordergrund: Am zweiten Messetag beantworten Wieland-Ansprechpartner und Fachleute von den Firmen IBP und Umicore Fragen zu Wieland-K65, dem Kälterohr für hohe Drucklagen. Am nächsten Tag steht das Verfahren zur Oberflächenbeschichtung WICOATEC im Fokus. Der Einsatz von berippten Rohren und optimierten Rohrgeometrien von Wieland Thermal Solutions macht es dem Anwender möglich, kompaktere und kostengünstigere Apparate zu entwerfen. Kleinere Rohrdurchmesser fördern die Entwicklung hin zu Miniaturisierung und erhöhen die Energie- und Kosteneffizienz. Darüber hinaus kann damit die Kältemittelmenge reduziert werden. Aufgrund des hoch wärmeleitfähigen Werkstoffs Kupfer lässt sich der Wirkungsgrad von Wärmetauschern zudem maßgeblich steigern. 
Wieland-K65 zeichnet sich durch seine hohe Druckbeständigkeit aus. Der Werkstoff ermöglicht den Einsatz von Kältemitteln, beispielsweise dem natürlichen Kältemittel CO2 (R744), bei hohen Drucklagen und deutlich reduzierten Rohrwandungen.
WICOATEC ist ein von Wieland entwickeltes Verfahren zur Oberflächenbeschichtung. Dabei wird eine sehr dünne glasartige Schicht auf Metalle aufgebracht. Ergebnis ist eine deutlich erhöhte Korrosionsbeständigkeit und damit eine verlängerte Lebensdauer sowie ein geringerer Wartungsaufwand. Außerdem können hochpreisige und schwere Werkstoffe wie Edelstähle oder Titan durch Aluminium substituiert werden.
Geringer Rohrdurchmesser - hohe Effizienz: microgroove ist die Lösung zur Herstellung leistungsstarker Wärmetauscher durch innenberippte Rohre. Sie ermöglichen einen höheren Wirkungsgrad sowie die Konstruktion kompakterer Anlagen. Außerdem wird dadurch die Menge an Kältemittel reduziert. Neben der damit einhergehenden Kosteneinsparung wird auch der Verantwortung zur Ressourcenschonung und dem Umweltschutz Rechnung getragen. 
solarclean-Kupferrohre verfügen über eine Oberflächengüte, die für das Ultraschall- und Laserschweißen von Rohren optimiert ist. Saubere Oberflächen unterstützen eine prozesssichere Herstellung von Absorberelementen. 
Innenberippte Rohre werden auch bei marinen Anwendungen eingesetzt. Hier wird eine Legierung aus dem bewährten Werkstoff Kupfer und Nickel mit der innovativen Technologie der Innenberippung verknüpft.


Weitere Informationen sind unter www.wieland-thermalsolutions.de zu finden.

Weitere Informationen:
Wieland-Werke AG
Karin Maier, Pressesprecherin
Graf-Arco-Straße 36 - 89079 Ulm
Telefon: 0731-944-2663
Telefax: 0731-944-42663
karin.maier@wieland.de
www.wieland.de

Wieland-Werke AG
Frank Trefzger, Technisches Marketing
Graf-Arco-Straße 36 - 89079 Ulm
Telefon: 0731-944-6337
Telefax: 0731-944-4753
frank.trefzger@wieland.de
www.wieland.de

Wieland Thermal Solutions

Auf Basis eigener Forschung und Entwicklung bietet "Wieland Thermal Solutions" eine große Bandbreite branchenspezifischer Wärmetechnik-Produkte. Zudem profitieren Wieland-Kunden von ergänzenden technischen und kaufmännischen Dienstleistungen. "Wieland Thermal Solutions" adressiert die Marktsegmente Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, Chemie- und Prozesstechnik sowie Automobilindustrie und Maschinen-/Anlagenbau. Hochwertige Wieland-Produkte wie Glattrohre, innen- oder außenberippte Rohre und Wärmetauscher ermöglichen anspruchsvolle technische Lösungen im industriellen Umfeld. Dabei kommen neben Kupfer und Kupferlegierungen auch andere metallische Werkstoffe wie Aluminium, Stahl, Edelstahl oder Titan zum Einsatz.

Die Wieland-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte und Profile sowie Gleitelemente, Rippenrohre und Wärmetauscher. Die Produkte aus mehr als 100 verschiedenen Kupferwerkstoffen werden vorrangig in der Elektronik und Elektrotechnik eingesetzt. Weitere wichtige Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, das Bauwesen, die Kälte-/Klima- und Heizungstechnik sowie der Maschinen- und Apparatebau. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt das Unternehmen Lösungen für individuelle und industrielle Anwendungen. Die Wieland-Gruppe umfasst mehr als 30 produzierende Gesellschaften, Schneidcenter und Handelsunternehmen in Europa, Asien, Südafrika sowie in den USA. Zur Wieland-Werke AG gehören vier Werke in Ulm, Velbert-Langenberg, Villingen-Schwenningen und Vöhringen. Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein akkreditiertes Prüf- und Zertifizierlabor. Die Werke in Deutschland sind gemäß der internationalen Umweltnorm DIN EN ISO 14001 zertifiziert, das größte Werk in Vöhringen ist nach dem europäischen Umweltstandard EMAS validiert. Der Umsatz der Wieland-Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2009/2010 2.653 Mio. Euro. Der Exportanteil lag bei 67 Prozent. Weltweit beschäftigt Wieland rund 6.500 Mitarbeiter, davon über 4.000 in Deutschland.
 
PM_Mostra_Convegno_FINAL_01.02.2012.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz