Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wieland Werke AG

Teilen: 
20. Februar 2008 |
Wieland Werke AG

Wieland mit Hochleistungs-Kupferlegierungen auf der wire 2008

Hochfeste Elektronikdrähte, feuerverzinnter Flachdraht, Zerspanungsstangen


Messe wire 2008, Düsseldorf, 31. März bis 4. April 2008, Halle 10, Stand H76



Erneut präsentiert sich die Ulmer Wieland-Werke AG auf der Messe wire in Düsseldorf mit einem breiten Angebot an Halbfabrikaten aus Kupferlegierungen für Elektronik- und Elektrotechnik-Anwendungen. Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts auf der Weltleitmesse für Draht- und Kabelerzeugnisse steht zum einen eine umfassende Palette an speziellen Hochleistungs-Kupferwerkstoffen. Zum anderen stellt Wieland einen neu entwickelten, feuerverzinnten Flachdraht sowie Zerspanungsstangen aus der neuen Wiconnec-Werkstoffgruppe vor.



Elektronikdraht


Hochleistungs-Kupferlegierungen vereinen die gegensätzlichen Anforderungen von hoher Leitfähigkeit und hoher Festigkeit. Spezielle Legierungszusätze und Wärmebehandlungen ermöglichen Werkstoffe, Wechsellasten zu trotzen, hohe Ströme zu übertragen und auch lange Zeiten unter erhöhter Temperatur ohne zu große Relaxation zu überstehen. Die Werkstoffe K55, K65, K80 und K88 werden für Steckverbinderstifte, Spiralfederkontakte, wechsellastbeständige Litzen und hochfesten Lackdraht eingesetzt.



Feuerverzinnter Flachdraht


Neu im Programm der Wieland-Werke: Flachdraht aus hochleitfähigem Reinkupfer, der mit einer Feuerverzinnungsschicht beschichtet ist. Diese Art der Verzinnung erhöht den Widerstand gegen Whiskerbildung in elektrischen Kontakten. Zusätzlich ist eine perfekte Haftung gegeben durch einen metallurgischen Verbund der Zinnschicht und dem Grundwerkstoff.



Wiconnec-Zerspanungsstangen


Die neue Marke Wiconnec steht für Hochleistungs-Zerspanungswerkstoffe. Diese werden im Wesentlichen in der Konnektor-Industrie eingesetzt, z.B. für sehr dünne, hochfeste, hochleitfähige Steckverbinder. Die Werkstoffe vereinen drei Eigenschaften: gute Zerspanbarkeit, gute Leitfähigkeit und hohe Festigkeit.



Entwicklungspartnerschaften für neue Werkstoffe und Produkte


Mit der langjährigen Erfahrung in der Herstellung von Kupferlegierungen, einer eigenen Gießerei, einem Prüflabor sowie modernsten Drahtziehmaschinen bietet die Wieland-Werke AG ihren Kunden die Möglichkeit, gemeinsame Entwicklungen durchzuführen. Dabei werden in enger Zusammenarbeit auf die individuelle Anwendung zugeschnittene Lösungen erarbeitet. Auf dieser Basis kann etwa der Ersatz problematischer Elemente in konventionellen Produkten (zum Beispiel Beryllium, Kadmium, Tellur) realisiert werden.





Weitere Informationen:

Wieland-Werke AG

Karin Maier, Pressesprecherin


Graf-Arco-Straße 36 - 89079 Ulm

Telefon: 0731-944-2663

Telefax: 0731-944-42663

karin.maier@wieland.de,

www.wieland.de



Wieland-Werke AG

Dr. Robert Zauter,

Produktmanagement und Marketing

Press- /Ziehprodukte


Graf-Arco-Straße 36 - 89079 Ulm

Telefon: 0731-944-2277 -

Telefax: 0731-944-4550

robert.zauter@wieland.de



Pressearbeit:

Press’n’Relations GmbH

Bruno Lukas


Magirusstraße 33 - 89077 Ulm

Telefon: 0731-9628717

Telefax: 0731-9628797

blu@press-n-relations.de,

www.press-n-relations.de





Die Wieland-Gruppe
ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte und Profile sowie Gleitelemente, Rippenrohre und Wärmeaustauscher. Wieland beliefert Kunden in zahlreichen Märkten: Die Produkte aus mehr als 100 verschiedenen Kupferwerkstoffen werden vorrangig in der Elektronik und Elektrotechnik eingesetzt. Weitere wichtige Abnehmerbranchen sind das Bauwesen, die Automobilindustrie, die Kälte-/Klima- und Heizungstechnik sowie der Maschinen- und Apparatebau. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt das Unternehmen Lösungen für individuelle und industrielle Anwendungen.



Die Wieland-Gruppe umfasst mehr als 30 produzierende Gesellschaften, Schneidcenter und Handelsunternehmen in Europa, China, Singapur, Südafrika sowie in den USA. Zur Wieland-Werke AG gehören vier Werke in Ulm, Velbert-Langenberg, Villingen-Schwenningen und Vöhringen. Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb sind nach DIN EN ISO 9001:2000-12 zertifiziert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein akkreditiertes Prüf- und Zertifizierlabor.



Der Umsatz der Wieland-Werke AG betrug im Geschäftsjahr 2005/2006 1.999 Mio. Euro, die Gruppe erzielte 2.504 Mio. Euro. Der Exportanteil lag bei 68 Prozent. In Deutschland beschäftigt Wieland über 4.000 Mitarbeiter, weltweit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig.



Die Stangen, Drähte, Rohre und Profile von Wieland werden überall dort verwendet, wo technologische Spitzenleistungen gefordert sind. Diese Halbfabrikate fertigen die Wieland-Werke in den verschiedensten Abmessungen und Legierungen wie Messing, Bronze und Neusilber. Mit ECOBRASS und ECOCAST hat Wieland zwei Sondermessinge entwickelt, die dem Anspruch nach einem bleifreien und zugleich gut zu verarbeitenden Werkstoff Rechnung tragen. Die Werkstoffe und Halbfabrikate der Wieland-Werke eignen sich für eine große Bandbreite an Einsatzgebieten, beispielsweise für Elektronik-Anwendungen im Automobil-, IT- und Infrastruktur-Bereich.



Bildmaterial:


1. Elektronik-Draht aus Hochleistungs-Legierungen

2. Feuerverzinnter Flachdraht

3. Wiconnec-Zerspanungskupfer (2 Bildmotive)





 
legacy_WIE_Wiconnec2.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz