Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Brannen Usable Brands

Teilen: 
24. September 2010 |
Brannen Usable Brands

World Usability Day nimmt Kommunikation im Design-Prozess unter die Lupe

Am 10. November wird gezeigt, wie mit gezielter Kommunikation Zusammenarbeit und Ergebnisse in Designprojekten verbessert werden können


Für den zum sechsten Mal stattfindenden World Usability Days haben die Organisatoren wieder ein Thema gewählt, das weltweit ein grosses Publikum interessiert: Kommunikation. Usability im Zusammenhang mit Kommunikation bedeutet, dass Produkte, Dienstleistungen und Systeme so gestaltet und angeboten werden, dass Arbeitsprozesse erleichtert, die soziale Vernetzung gefördert und der Austausch und die Zusammenarbeit unter Menschen erleichtert wird. In der Schweiz wird am 10. November im IBM Forum in Zürich ein Vortragsnachmittag rund um das Thema "Kommunikation für besseres Design" geboten. Dazu Vera Brannen, Präsidentin der Swiss Usability Professionals’ Association: " Die Kommunikation zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen und Teams ist häufig die grösste Herausforderung in einem Projekt – weit häufiger als fehlendes Fachwissen. Anhand eines klassischen Projektablaufs wollen wir in unterschiedlichen Vorträgen beleuchten, welche Methoden und Werkzeuge es für eine effiziente und erfolgreiche Projektkommunikation gibt."

 In sechs jeweils 30-minütigen Vorträgen mit anschliessender Diskussion werden Themen rund um die Kommunikationsprozesse in Designprojekten unter die Lupe genommen: So zeigt beispielsweise Dr. Sibylle Peuker, Senior Usability Consultant bei Zeix, wie User Experience von innovativen, aktuell noch nicht verfügbaren Services kommuniziert werden kann. Michael Hatscher, Diplompsychologe und bei Google Schweiz Senior User Experience Designer, erläutert, mit welchen Mitteln sich Design-Ideen und Forschungsergebnisse effektiv kommunizieren lassen und wie User Experience zur Verbesserung der Kommunikation beitragen kann. Und Sascha Weisshaupt, Head of Corporate Identity bei Swisscom und verantwortlich für die Entwicklung des aktuellen CI-Konzepts, gibt Einblicke in die Entstehung einer dynamischen Marke, mit der Swisscom einen Paradigmenwechsel vollzogen hat, um den neuen Technologien entsprechen zu können.


Weitere Themen am World Usability Day sind: Qualitätssicherung im Anforderungsmanagement, die Macht des Wortes im Design-Prozess und die Rolle von User Experience im Zusammenhang mit Design- und Brand-Usability. Als Gastredner konnte Clive van Heerden, Senior Director beim Philips Desin Probes Program, dem Zukunftsforschungsprogramm von Philips, gewonnen werden. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.usabilityday.ch.


Der World Usability Day wird unter anderem unterstützt von IBM Schweiz und der Hochschule Rapperswil. Aus organisatorischen Gründen findet 2010 die Schweizer Ausgabe des World Usability Day bereits einen Tag früher als weltweit, nämlich am Mittwoch, dem 10. November 2010 statt.


World Usability Day 2010: Kommunikation für besseres Design
10. November 2010, 12.00 – 17.50 Uhr, anschliessend Apéro
IBM Forum Switzerland, Vulkanstrasse 106, 8048 Zürich


Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis 5. November 2010 an vera.brannen@swissupa.ch. 


Weitere Informationen:


Swiss UPA c/o Brannen Usable Brands
Vera Brannen – Präsidentin
Feldstrasse 41 – 8004 Zürich
Tel.: +41 44 297 70 74
vera.brannen@swissupa.ch – www.swissupa.ch





Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH Zürich
Markus Häfliger – Niederlassungsleiter
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich
Tel.: +41 43 344 58 65 – Fax: +41 43 344 58 66
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch


Über den World Usability Day
2005 wurde auf Initiative der Usability Professionals’ Association der World Usability Day ins Leben gerufen. Er soll sicherstellen, dass Produkte, Dienstleistungen und Systeme leichter zugänglich und zu benutzen sind. Wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November erwarten wir auch dieses Jahr weltweit über 200 Veranstaltungen in mehr als 40 Staaten. Die Veranstalter und Teilnehmer haben ihre Aufgaben in der Planung, Produktion, Schulung und Forschung und arbeiten in privaten und öffentlichen Unternehmen in den Bereichen Informatik, Architektur, Dienstleistungen, Finanzen, Gesundheitswesen, Gebrauchsgüter u.v.m. www.usabilityday.ch und www.worldusabilityday.org 


Über die Swiss UPA
Die Swiss UPA ist das Schweizer Chapter der weltweit tätigen Usability Professionals’ Association (UPA). Die UPA unterstützt Menschen, welche in der Forschung, im Design und in der Evaluation der User Experience (Nutzungserlebnis) von Produkten und Dienstleistungen arbeiten. Ziel und Zweck der Swiss UPA ist es, das Thema Usability in der Schweiz weiterzutragen und zu fördern. Dies beinhaltet die Organisation von Usability-Events, Aus- und Weiterbildungs- sowie Networking-Aktivitäten. www.swissupa.ch.


 


 

 
SwissUPA_World_Usability_Day_2010_final_01.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz