Mit der neuen Z.ORCA 18 setzt ZAHORANSKY die Erfolgsgeschichte seiner bewährten Z.ORCA-Serie fort und präsentiert seine bislang kompakteste und vielseitigste Einzelstopfmaschine für die industrielle Zahnbürstenproduktion. Die Maschine wurde gezielt für moderne Fertigungsumgebungen entwickelt, in denen Platz knapp, Ansprüche an Flexibilität und Leistung jedoch hoch sind. Bei einer Grundfläche von lediglich 4,77 Quadratmetern in der Basisvariante überzeugt sie durch eine herausragende Leistungsfähigkeit: Mit ihr können bis zu 30 Zahnbürsten pro Minute produziert werden, bei speziellen Mustern mit weniger Löchern, wie etwa Kinderzahnbürsten mit Doppelspannung, sogar bis zu 60 Stück pro Minute – und das ohne Qualitätskompromisse. Dabei überzeugt die neue Z.ORCA 18 mit den bekannten Vorzügen: Die robuste Konstruktion sorgt für geringe Vibrationen, einen niedrigen Geräuschpegel und eine herausragende Maschinenverfügbarkeit von bis zu 98 Prozent. Als konsequente Weiterentwicklung der Z.ORCA-Maschinenfamilie bietet die Z.ORCA 18 dabei höchste Flexibilität und vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Bis zu acht Endbearbeitungsstationen stehen zur Verfügung, um unterschiedlichste Bürstendesigns und Veredelungen zu realisieren. Diese hohe Flexibilität hinsichtlich der Dekorationsmöglichkeiten ermöglicht beispielsweise, unkompliziert spezielle Bildprägungen auf den Zahnbürsten umzusetzen, etwa für Logos oder Maskottchen-Motive.
Die Z.ORCA 18 kann direkt an verschiedene Spritzgussmaschinen angebunden oder mit einer kompakten Zuführung von ZAHORANSKY kombiniert werden. Die Art der Zuführung ist hierbei frei wählbar – von manuell bis vollautomatisiert – und ermöglicht einen durchgängig reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb. Zudem glänzt die Maschine nun mit einer besonders nachhaltigen Innovation: Neben klassischen Ankerdrähten ist die neue Z.ORCA 18 dank eines speziellen Umrüst-Kits erstmals auch in der Lage, Zahnbürsten mit Kunststoffanker herzustellen – und das ohne aufwändige Umbauten oder große Investitionen. Da somit Zahnbürstenkörper, Filamente und Anker aus Kunststoff bestehen, lassen sich nicht mehr gebrauchte Zahnbürsten einfach und vollständig recyceln.
Durch diese Umrüst-Option bietet ZAHORANSKY die Möglichkeit, die jeweilige Produktpalette einfach und ohne hohe Investitionen entsprechend den aktuellen Verbraucherwünschen und Markttrends weiterzuentwickeln. Da auch im Oral-Care-Bereich Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Kaufentscheidung zunehmend unter Berücksichtigung der Ökobilanz der Produkte treffen, schneiden reine Kunststoff-Zahnbürsten hier aufgrund der Recycelbarkeit besser ab als herkömmliche Modelle.
Weitere Informationen:
ZAHORANSKY AG
Andreas Ehmann, Product Marketing
Anton-Zahoransky-Straße 1
79674 Todtnau-Geschwend
Tel.: +49 (0) 7671 997-0
E-Mail: info@zahoransky.com
www.zahoransky.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Nataša Forstner und Christoph Buck
Magirus-Deutz Str. 14, 89077 Ulm
Tel. +49 731 146 156-77 bzw. -74
E-Mail: nfo@press-n-relations.de und cb@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de
Hintergrundinformation ZAHORANSKY
Die ZAHORANSKY AG steht seit über 120 Jahren für Spitzentechnologie im Maschinen-, Formen- sowie Anlagenbau und ist heute ein international agierender Technologiekonzern mit dem Herz eines bodenständigen Familienunternehmens. Auf Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Kombination mit Weitblick und einer gelebten Innovationskultur ist ZAHORANSKY Komplettanbieter und Technologiepartner für Unternehmen in der Bürstenindustrie, Medizintechnik und weiteren Branchen. Marktführende Hersteller von Oral Care- und Kosmetik-Produkten, Produzenten von Haushalts- und Industriebürsten sowie Pharmaunternehmen weltweit vertrauen auf die umfassende Beratungs-, Entwicklungs- und Servicekompetenz von ZAHORANSKY.
Eine ausgewiesene Stärke des Unternehmens: Auf Wunsch erhalten Kunden von ZAHORANSKY Komplettlösungen aus einer Hand für die Herstellung komplexer Kunststoff-, Hybrid- und Glasersatzprodukte. Dies umfasst Spritzgießwerkzeuge, vor- und nachgelagerte Automationslösungen und die Qualitätskontrolle sowie die Integration von Spritzgießmaschinen und weiteren Anlagenkomponenten für schlüsselfertige, vollautomatisierte Produktionslinien. An ihrem Hauptsitz in Deutschland sowie den Standorten in Spanien, China, Indien, Japan, Brasilien und den USA beschäftigt die ZAHORANSKY AG rund 690 Mitarbeitende.