Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Jobs
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ZAHORANSKY AG

Teilen: 
20. August 2025 | Todtnau-Geschwend
ZAHORANSKY AG

ZAHORANSKY auf der K 2025: Innovationen für Kunststoff- und Medizintechnik im Fokus

Vom 8. bis 15. Oktober 2025 präsentiert ZAHORANSKY auf der K-Messe (Halle/Stand 1C97) in Düsseldorf zukunftsweisende Technologien für die Kunststoff- und Medizintechnikbranche. Im Mittelpunkt steht die Produktionsanlage PRIMA Z syringe im neuen Medical Design – eine All-in-One-Lösung für die prozesssichere, wirtschaftliche Herstellung von Kunststoffspritzen aus COC/ COP. Das innovative Werkzeugkonzept Z.SONIC turn feiert auf der K-Messe am Stand des ZAHORANSKY-Partners NETSTAL Maschinen AG (Halle/Stand 15/D24) Premiere. Mit signifikanten Zykluszeitverkürzungen und maximaler Präzision setzt die Innovation neue Standards in der Großserienproduktion von Pen- und Autoinjektor-Komponenten. Komplett wird der Messeauftritt durch die neue Z.ORCA 18. ZAHORANSKY stellt damit seine bislang kompakteste und flexibelste Einzelstopfmaschine für die industrielle Zahnbürstenfertigung vor, die höchste Leistung auf kleinstem Raum liefert. Mit allen drei Messeexponaten untermauert ZAHORANSKY, wie sich modernste Technik, platzsparende Bauweise und intelligente Prozesslösungen zu hocheffizienten Fertigungssystemen verbinden lassen. 

PRIMA Z syringe – Effiziente Produktion von Kunststoffspritzen
Herzstück des Messeauftritts der ZAHORANSKY AG ist die PRIMA Z syringe im neuen Medical Design. Die schlüsselfertige Produktionsanlage mit 4-fach Werkzeug ist für die hochwirtschaftliche Fertigung von Staked Needle Syringes aus Kunststoff optimiert, eignet sich jedoch ebenso für Luer- und Luer-Lock-Spritzen. COC- und COP-basierte Werkstoffe bieten dabei klare Vorteile: Sie erleichtern die Abfüllung und Lagerung sensibler Pharmazeutika, verringern das Bruchrisiko und verlängern die Haltbarkeit empfindlicher Medikamente dank hervorragender Barriereeigenschaften. Dies ist insbesondere bei Pre-Filled Syringes (PFS) der Fall, da etwa die Nadel vor dem Umspritzen flexibler positioniert werden kann und nicht eingeschmolzen oder eingeklebt wird. Das Ergebnis: mehr Prozesssicherheit und geringerer Aufwand bei Transport, Lagerung und Handhabung. Mit ihrem durchgängigen Automatisierungskonzept sorgt die PRIMA Z syringe zudem für maximalen Output bei gleichbleibend hohe Produktqualität und minimalem Bedienaufwand. Ein weiterer Effizienzturbo der Anlage sind zwei Tools des ZAHORANSKY-Partners plus 10 GmbH: Das KI-Tool Hopper reduziert durch situative Parametervorschläge auf Basis hochauflösender Live-Prozessdaten den Ausschuss, verkürzt Anlaufzeiten und macht validierte Spritzgießprozesse transparenter. Shannon hingegen erleichtert die Arbeit des Bedienpersonals an der Anlage, indem die KI bei Stopps und Störungen situative Handlungsempfehlungen liefert. Beides können die Besucher am ZAHORANSKY-Messestand live erleben.

Z.SONIC Turn – Neues Werkzeugkonzept für Pen- und Autoinjektoren
Mit Z.SONIC turn präsentiert ZAHORANSKY der Öffentlichkeit erstmals sein vollständig neu entwickeltes Werkzeugkonzept für die Großserienproduktion von Pen- und Autoinjektor-Komponenten. Getrieben durch die steigende Nachfrage nach GLP-1-basierten Medikamenten zur Gewichtsreduktion, wächst der Bedarf an wiederverwendbaren und Einweg-Pen-Injektoren rasant. Viele bestehende Werkzeuglösungen stammen jedoch noch aus den 2000er-Jahren und sind somit nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Z.SONIC turn setzt hier neue Maßstäbe: Die auf die hohen Anforderungen der Medizintechnik abgestimmte Werkzeugarchitektur ermöglicht dank innovativer Kavitätenanordnung und Auslagerung der Restkühlzeit aus dem Werkzeug um bis zu 30 Prozent reduzierte Zykluszeiten – bei minimalem Platzbedarf und optimiertem Energieverbrauch. Dies führt nicht nur zu höherem Output, sondern auch zu einer deutlichen Senkung der Stückkosten. Z.SONIC turn wird am Messestand des ZAHORANSKY-Partners NETSTAL Maschinen AG (Halle/Stand 15/D24) ausgestellt. 

Z.ORCA 18 – Maximale Leistung auf minimalem Raum
Ein weiteres Highlight am ZAHORANSKY-Messestand ist die neue Z.ORCA 18 – die kompakteste und zugleich vielseitigste Einzelstopfmaschine, die das Unternehmen bisher entwickelt hat. Konzipiert für Fertigungsumgebungen mit begrenztem Platzangebot, kombiniert sie höchste Flexibilität mit beeindruckender Leistung. Auf einer Grundfläche von nur 4,77 Quadratmetern produziert die Maschine bis zu 30 Zahnbürsten pro Minute – bei speziellen Designs mit weniger Bohrungen, wie Kinderzahnbürsten mit Doppelspannung, sogar bis zu 60 Stück. Dabei bleibt die Qualität kompromisslos hoch. Die bewährte robuste Bauweise sorgt für geringe Vibrationen, leisen Betrieb und eine Maschinenverfügbarkeit von bis zu 98 Prozent. Mit bis zu acht frei wählbaren Endbearbeitungsstationen lassen sich unterschiedlichste Bürstendesigns und Dekorationen realisieren – bis hin zu individuellen Bildprägungen wie Logos oder Maskottchen-Motiven. 



Weitere Informationen:

ZAHORANSKY AG
Andreas Ehmann, Product Marketing
Anton-Zahoransky-Straße 1
79674 Todtnau-Geschwend
Tel.: +49 (0) 7671 997-0
E-Mail: info@zahoransky.com
www.zahoransky.com

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Nataša Forstner und Christoph Buck
Magirus-Deutz Str. 14, 89077 Ulm
Tel. +49 731 146 156-77 bzw. -74
E-Mail: nfo@press-n-relations.de und cb@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de

 

Hintergrundinformation ZAHORANSKY
Die ZAHORANSKY AG steht seit über 120 Jahren für Spitzentechnologie im Maschinen-, Formen- sowie Anlagenbau und ist heute ein international agierender Technologiekonzern mit dem Herz eines bodenständigen Familienunternehmens. Auf Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Kombination mit Weitblick und einer gelebten Innovationskultur ist ZAHORANSKY Komplettanbieter und Technologiepartner für Unternehmen in der Bürstenindustrie, Medizintechnik und weiteren Branchen. Marktführende Hersteller von Oral Care- und Kosmetik-Produkten, Produzenten von Haushalts- und Industriebürsten sowie Pharmaunternehmen weltweit vertrauen auf die umfassende Beratungs-, Entwicklungs- und Servicekompetenz von ZAHORANSKY. 

Eine ausgewiesene Stärke des Unternehmens: Auf Wunsch erhalten Kunden von ZAHORANSKY Komplettlösungen aus einer Hand für die Herstellung komplexer Kunststoff-, Hybrid- und Glasersatzprodukte. Dies umfasst Spritzgießwerkzeuge, vor- und nachgelagerte Automationslösungen und die Qualitätskontrolle sowie die Integration von Spritzgießmaschinen und weiteren Anlagenkomponenten für schlüsselfertige, vollautomatisierte Produktionslinien. An ihrem Hauptsitz in Deutschland sowie den Standorten in Spanien, China, Indien, Japan, Brasilien und den USA beschäftigt die ZAHORANSKY AG rund 690 Mitarbeitende.

 

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
ZAG_PR_DE_K-Messe_2025_190825_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz