Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wilken AG

Teilen: 
25. Januar 2016 |
Wilken AG

Zusammenhänge in Echtzeit erkennen

Wilken Destinationsmonitor liefert Metasicht auf Kennzahlen verschiedener Anwendungen zur schnellen Entscheidungsfindung


ITB Berlin, 9. bis 13. März 2016, Halle 6.1, Stand 119

Um ihren Erfolg aktiv steuern zu können, benötigen Tourismusorganisationen und Gemeinden heute mehr als Statistiken und Tourismusberichte, welche die Entwicklung der Destination lediglich rückwirkend aufzeigen. Der Software-Hersteller Wilken zeigt an der diesjährigen ITB deshalb zum ersten Mal den Wilken Destinationsmonitor. Die Lösung liefert eine Metasicht auf Kennzahlen verschiedener Anwendungen und Bereiche und ermöglicht so Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) zu jedem Zeitpunkt, Zusammenhänge ungeschminkt zu erkennen und ad-hoc Entscheidungen zu treffen. Mit dem Destinationsmonitor lassen sich je nach Bedarf entsprechende Dashboards erstellen, die vollautomatisiert und in Echtzeit dem Management und auf operativer Ebene aufzeigen, ob und wo ein Eingreifen nötig ist. Die Plattform ermöglicht aber auch, Erfolge qualitativ zu messen, indem beispielsweise Kundenzufriedenheit, Akzeptanz, Leistungsnutzung, Wiederkehrquote der Gäste etc. sichtbar gemacht werden. Darüber hinaus zeigt Wilken auf der ITB die Destinations-App des Kooperationspartners ThePeople.de, die aktuellen Versionen seiner Tourismusanwendungen zur Kundengewinnung und Kundenbindung Wilken SmartCard und Wilken E-Marketing Suite sowie das Modul Wilken Meldeschein- und Kurtaxenabrechnung.

Destinationen müssen heute in der Lage sein, aktuelle Informationen aus unterschiedlichen Quellen in Zusammenhänge zu bringen. Nur so können Entscheidungen getroffen werden, mit denen aktiv das Service- und Urlaubsgefühl des Gastes gesteuert werden kann. Diese Analysen sind indes zeitaufwändig und fehleranfällig, weil mit manuellen Prozessen verbunden oder technisch bislang überhaupt nicht möglich. Hier liefert der Wilken Destinationsmonitor Abhilfe. Die Lösung ermöglicht – auch unter Einbezug externer Datenquellen wie beispielsweise Wetterinformationen – den notwendigen Überblick, um Gründe für Entwicklungen, wie etwa unerwartet sinkende Übernachtungszahlen, aufzuzeigen. Die Daten stehen dabei jederzeit "live" in Echtzeit auch unterwegs auf mobilen Endgeräten zur Verfügung.

Mobile Applikationen
Am Wilken-Stand ist zudem der neue Wilken-Kooperationspartner ThePeople.de vertreten. Aktivitäten der Gäste werden in der Destinations-App der Spezialisten für mobile Kommunikation aufgezeichnet und in der Wilken E-Marketing Suite gespeichert. Das Zusammenspiel der App mit der E-Marketing Suite von Wilken eröffnet dabei völlig neue Dialog-Chancen, etwa indem direkt aus der E-Marketing-Suite vollautomatisiert und dabei stets hochgradig personalisiert Push-Nachrichten in die App auf das Smartphone des Gastes geschickt werden können.

Wilken E-Marketing Suite
Die Wilken E-Marketing Suite ist eine CRM-Gesamtlösung für den Tourismus, welches hoch individuelle digitale Kommunikation nutzt, um das Service-Erlebnis vor Ort zu optimieren. Als Grundlage dafür werden Verhaltensweisen (z.B. Klicks, Bestellungen oder Anfragen) ausgewertet und daraus Interessensprofile, wie z.B. "sportinteressiert” oder "Schnäppchenjäger”, abgeleitet. Die Erstellung einer Kampagne ist durch den WYSIWYG-Editor inklusive Sofortvorschau kinderleicht. Des Weiteren bietet die Wilken E-Marketing Suite für die Kernprozesse einer DMO verschiedene weitere Funktionen – hierzu gehören das integrierte Management von eingehenden E-Mails, das Validieren von postalischen Daten und ein vollständiges Prospektmanagement. Derzeit nutzen mehr als 160 Tourismusdestinationen aus Deutschland, Österreich, Slowenien und der Schweiz die Wilken E-Marketing Suite.
Wilken SmartCard
Mit der Mehrwertkarten-Lösung Wilken SmartCard lassen sich neue, gastfreundliche Tourismusangebote umsetzen, wie etwa ein im Übernachtungspreis inbegriffener oder vergünstigter Zugang zu lokalen Angeboten wie Schwimmbädern oder Skiliften. Dabei besticht die Wilken SmartCard durch ihr vielseitiges Können: Die Karte ist nicht nur Identifikationsmedium, sondern wird für den Gast zum universalen "Zahlungsmittel", während im Hintergrund die Abrechnungssoftware das Clearing erledigt und die Geschäftsvorfälle einer unbegrenzten Zahl von Anbietern transparent abbildet. Zum System mit CRM-Grundfunktionalitäten gehören selbstverständlich auch die Schnittstellen zu den Terminals und die Kartenrohlinge. Wilken übernimmt zudem auf Wunsch die Kartenproduktion, die Bereitstellung und Wartung der Terminals sowie das Hosting des Systems.

Elektronisches Meldewesen und Kurtaxenabrechnung
Wilken zeigt an der ITB auch, wie wichtige Funktionalitäten für Kurverwaltungen und Gemeinden in die Tourismuslösungen integriert werden können. Beispielsweise ist es möglich, Meldescheine elektronisch zu erfassen und an die Gemeinden zu übermitteln. Darüber hinaus können Abrechnungsdatensätze für Kurtaxen, Fremdenverkehrsbeiträge und Zweitwohnungspauschalen sowie umfangreiche Reportings erzeugt werden. Die Abrechnungsdaten gehen direkt an Drittsysteme, in denen daraufhin die Rechnungserstellung und der Belegdruck erfolgen.
Kontaktdaten:
Wilken GmbH – Sabine Franz
Hörvelsinger Weg 29-31 – 89081 Ulm   
Tel.: +49 731 9650-0
presse@wilken.de
www.wilken.de
Wilken AG – Davide Savoldelli
Blumenaustrasse 8  – CH-9320 Arbon TG   
Tel.: + 41 71 454 64 00 – Fax: +41 71 454 64 09
davide.savoldelli@wilken.ch
www.wilken.ch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Pagel - Press’n’Relations GmbH
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-29 – Fax: +49 731 962 87-97
upa@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com
Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich
Tel.: +41 43 344 58 65 - Fax: +41 43 344 58 69
mh@press-n-relations.ch
www.press-n-relations.ch

Über die Wilken Corporate Group
Seit 1977 entwickelt Wilken eigene ERP-Standard-Softwarelösungen. Mit mehr als 550 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland und der Schweiz hat sich die Unternehmensgruppe als unabhängiger Hersteller, Anbieter und Integrator von Anwendungen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Materialwirtschaft sowie die Unternehmenssteuerung etabliert. Zusätzlich werden Wilken Branchenlösungen in der Energie-, Finanz- & Versicherungs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft eingesetzt. Zur Unternehmensgruppe gehören neben der Wilken GmbH (Ulm) die Wilken AG (Arbon, Schweiz), die Wilken Neutrasoft GmbH (Greven), die Wilken Entire GmbH (Ulm), die Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm), die Wilken Akademie GmbH (Ulm), die Wilken Ciwi GmbH (Ulm), die Wilken Informationsmanagement GmbH (München) sowie die Wilken Prozessmanagement GmbH (Ulm, Greven, Sierksdorf). Die Unternehmensgruppe erzielte 2014 einen Umsatz von rund 58 Millionen Euro.

 
WIL-ITB-2016_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz