Vor dem Hintergrund der geplanten Kürzungen bei der EEG-Vergütung rückt gerade für Eigenheimbesitzer, die eine Dach-PV-Anlage betreiben wollen, die Optimierung des Eigenverbrauchs in den Vordergrund. Dazu ist vor allem eine sorgfältige Dimensionierung der PV-Fläche sowie des dazugehörigen Batteriespeichers notwendig. Mit ihrem Heim-Energie-Managementsystem (HEMS) bietet die MVV-Tochter beegy Stadtwerken & Installationsunternehmen dafür ein White-Label-Paket, das nicht nur das Energiemanagement selbst, sondern den gesamten Planungs- und Vertriebsprozess umfasst. Damit kann dieses Prosumer-Geschäftsfeld ohne großen Aufwand „Out-of-the-Box“ erschlossen werden. „Schon heute liegt der Anteil der Einspeiseerlöse an der Gesamtwirtschaftlichkeit einer privaten PV-Anlage oftmals nur noch bei unter 20 Prozent. Über die Optimierung der Eigenversorgung lassen sich die absoluten Ersparnisse deutlich steigern und liegen über die Lebenszeit der Anlage gerechnet deutlich höher als der Mehrinvest in ein HEMS“, rechnet Michael Grosse, Head of Service & Product Management bei der beegy GmbH, vor.
Noch günstiger wird die Wirtschaftlichkeitsrechnung, wenn man Wärmepumpen und Ladestationen ebenfalls optimal dimensioniert und in das Energiemanagement einbezieht. Damit lassen sich die Potenziale des Überschussladens bzw. -heizens offensiv nutzen und dadurch der Eigenverbrauch weiter steigern. Je nach Leistung von Erzeugern und Verbrauchern und der Nutzung variabler Tarife sind auf diese Weise Ersparnisse von bis zu 1.000 Euro im Jahr möglich.
beegy stellt dafür Stadtwerken & Installationsunternehmen ein White-Label-Paket zur Verfügung, das über das eigentliche HEMS hinaus den gesamten Prozess von der Erstansprache über die Projektierung bis zum Betrieb unterstützt. Über einen Online-Konfigurator, der in die Website des Stadtwerks oder des Installationsunternehmens integriert wird, können Interessenten Daten und Präferenzen erfassen, auf deren Basis eine maßgeschneiderte Lösungsempfehlung erzeugt wird. Vertriebsmitarbeitende können dann beim Vor-Ort-Termin über eine Sales-App unterschiedliche Anlagenkonfigurationen vergleichen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen durchführen und ein unterschriftsreifes Angebot für PV-Systeme mit Speicher und Ladestation oder für Wärmepumpen erstellen. Das Angebot wird direkt in das CRM übertragen, wodurch Medienbrüche entfallen und ein lückenloser Vertriebsfunnel entsteht. Für die Installation des HEMS steht eine eigene App bereit, die die Arbeitsschritte anleitet, Mess- und Fotodokumentation erfasst und die Daten unmittelbar mit dem Backend synchronisiert. Im laufenden Betrieb profitieren Endkundinnen und -kunden schließlich von einer klaren Visualisierung der Erzeugungs- und Verbrauchsdaten, während das Stadtwerk über technische Monitoringfunktionen die Anlagenperformance im Blick behält und proaktiv Services anbieten kann.
Weitere Informationen:
beegy GmbH – Carolin Weinrich
Katharina-Paulus-Straße 6B
65824 Schwalbach am Taunus
Tel: +49 621 40 188 188
PR@beegy.com
www.beegy.com 
Über die beegy GmbH
beegy steht für „better energy“ und ist ein Unternehmen der MVV Energie AG. Der Produkt- und Serviceanbieter von intelligenten, herstellerunabhängigen Systemen für Photovoltaik, Elektromobilität und Wärmetechnologie beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende. Ein Fokus liegt dabei auf dem beegy HEMS (Heim-Energie-Management-System). Sowohl die Hardware- als auch die Softwarekomponenten dieser Lösung sind eigenentwickelt und von den eigenen Installateuren auf ihre Praxistauglichkeit hin optimiert. Sie bieten herstelleroffene Anbindungsmöglichkeiten von Wechselrichtern, Batteriespeichern, Wärmepumpen oder Ladestationen. Zielgruppen sind Stadtwerke, Installationsunternehmen sowie der Großhandel. Energieversorger und Installationsunternehmen können das System als White-Label-Lösung unter ihrem eigenen Markennamen anbieten. Darüber hinaus unterstützt beegy seine Partner optional über die gesamte Prozesskette vom Vertrieb über die Planung bis hin zu Betrieb und Überwachung. Über ein physisches HEMS, das die unterschiedlichen Komponenten über ein lokales Subnetz verbindet, sowie eine abgesicherte Anbindung an die beegy-Cloud, gewährleistet das System hohe IT-Sicherheit und Datenintegrität. Neben der MVV setzen weitere Akteure wie die Stadtwerke Kiel oder die Energieversorgung Offenbach auf die intelligenten Energie- und Wärmelösungen, die bereits mehr als 3.000-mal installiert wurden.