Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

euro engineering AG

Teilen: 
25. Oktober 2011 |
euro engineering AG

euro engineering: Gutes Projektmanagement ist heute wichtiger denn je

Entwicklungsdienstleister fördert Konzeption von Planspiel-Seminaren


Die Südwest-Gruppe des Engineering-Dienstleisters euro engineering hat die exklusive Kooperation mit dem Projektmanagement-Experten Joachim Barsch für weitere zwei Jahre beschlossen. Seit 2010 fördert das Unternehmen die Entwicklung eines Projektmanagement-Planspiels zur Weiterbildung seines Teams. Die Mitarbeiter sollen nicht nur das fachliche Know-how in die Kundenprojekte einbringen, sondern auch über Prozess- und Managementkompetenzen verfügen.  Denn durch Planungsfehler, Fehlkalkulationen, Terminverzögerungen durch unvorhergesehene Ereignisse oder mangelnde Kommunikation können Unternehmensprojekte rasch aus dem Ruder laufen und die Kosten explodieren. Vor allem in der derzeit volatilen Wirtschaftslage ist daher ein gutes Projektmanagement zentral. Joachim Barsch ist zertifizierter "Projektmanagement Professional" (PMP) und erfahrener Stratege durch die jahrelange Tätigkeit in Unternehmen der EADS-Gruppe. Er hat das Konzept zu dem Planspiel sowie das zugrunde liegende Gedankenmodell entwickelt, die seit Mai 2011 patentrechtlich geschützt sind. Bis 2013 wollen die Kooperationspartner das Seminarkonzept nun noch weiter verfeinern. "Der Lerneffekt bei Planspielen ist ungleich höher als bei Frontalunterricht", erklärt Holger Schnürle, Leiter der euro engineering-Niederlassung in Ulm, die Vorteile der Lehrmethode. "Unsere Mitarbeiter sind begeistert von den Seminaren, diese sind stets voll und die Auswirkungen auf den Projektalltag spürbar."

Das Projektmanagement-Spiel trägt den Titel "Nach dem Gesetz der größten Gemeinheit" und bezeichnet damit genau die Unwägbarkeiten, welche die Projektplanung zur Herausforderung machen. Die Fähigkeit, ein Vorhaben umfassend zu betrachten und mögliche Einflussfaktoren und Hindernisse zu erkennen und einzuschätzen, lernt man nach der Erfahrung von Joachim Barsch nicht allein in der Theorie. "Im Projektmanagement, mehr als in anderen Bereichen, lernt man aus den eigenen Fehlern. Das Planspiel bietet die Chance, diese Fehler im geschlossenen Raum zu machen, wo nur virtuelles Geld eingesetzt wird". Tatsächlich erinnert das Prinzip des Planspiels an das Gesellschaftsspiel "Monopoly": Es gibt Ereigniskarten, nebenbei läuft die Sanduhr und die Seminarteilnehmer sind mit viel Spaß bei der Sache. Gleichzeitig aber weiß Barsch, ein realistisches Maß an Arbeits- und Zeitdruck aufzubauen. Wie in der Praxis werden Meilensteine gesetzt, Kalenderwochen werden in Minuteneinheiten umgerechnet und typische Hürden für die Kommunikation errichtet. Rund 30 Arbeitspakete sind während des Workshops zu bewältigen. Selten schaffen die Teilnehmer sie alle – ganz wie in der Realität, in der viele Unternehmen an den komplexen Aufgaben scheitern. "Meist planen Menschen viel zu früh viel zu weit in die Zukunft hinein. Ebenso schwierig ist es, richtig zu kommunizieren, verschiedene Informationskanäle zu nutzen und pro-aktiv Infos einzufordern", fasst Barsch typische Fehler zusammen. "Vor allem aber besteht die Herausforderung darin, integrierte Projektpläne zu erstellen. Das Vernetzen verschiedener Unternehmensbereiche und ihrer Anforderungen beherrschen die wenigsten Firmen."

Das Projektmanagement-Planspiel besteht aus einem Grundlagen- und einem Aufbaukurs, beide eintägig. Die überwiegend theoretischen Inhalte des Grundlagenkurses lehrt Joachim Barsch auch an der Hochschule Ulm. An den Aufbauseminaren können jeweils zwölf Mitarbeiter aus den euro engineering-Niederlassungen Ulm, Friedrichshafen, Kempten und Aalen teilnehmen. Der Lernerfolg wird durch ein umfangreiches Skript und persönliches Feedback garantiert. Damit setzt sich das Planspiel deutlich von anderen Weiterbildungsangeboten zum Projektmanagement am Markt ab. "Es basiert auf praktischen Erfahrungen aus vielen unterschiedlichen Projekttypen und -kategorien, ist prozessorientiert und legt den internationalen Standard für Projektmanagement des ‚Project Management Institute (PMI)’ zugrunde. Das gibt es sonst in dieser Form nicht", so Barsch. Eine breite Vermarktung des Planspiels nach Ende der exklusiven Zusammenarbeit mit euro engineering schließt er nicht aus. Parallel entwickelt der Experte derzeit zudem ein Projektmanagement-Brettspiel, mit dem sich auch Privatpersonen die entscheidenden Grundlagen spielerisch aneignen können.

Weitere Informationen:
euro engineering AG
Annette Schuler, Personal- und Marketingreferentin
Lise-Meitner-Straße 15 – 89081 Ulm
Telefon: 0731-93565-53
Telefax: 0731-935 65-55
Annette.Schuler@ee-ag.com
www.ee-ag.com

Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH 
Anne Zozo  
Magirusstraße 33 - 89077 Ulm
Telefon: 0731-96287-31 
Telefax: 0731-96287-97
az@press-n-relations.de 
www.press-n-relations.de

euro engineering AG
Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette technischer Produkte - von der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis zur Implementierung in die Produktion einschließlich des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie des Dokumentationssupports. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Automation & Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau, Nutzfahrzeuge und Produktionsmanagement. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 1.900 Mitarbeiter an 40 Niederlassungen. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete die euro engineering AG einen Jahresumsatz von rund 91 Millionen Euro, zusammen mit den Schwesterunternehmen euro engineering AEROSPACE GMBH und encad GmbH waren das rund 111 Millionen Euro Umsatz.


 
EEN-Projektmngt-Planspiel_final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz