Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

FT-TEC GmbH

Teilen: 
22. September 2015 |
FT-TEC GmbH

hanseboot Weltneuheit: FT-TEC präsentiert erstes PLB/AIS-Kombi-Notfallgerät

SEAANGEL SA16+ sendet Notfallsignal über AIS und Satellit – noch schnellere Ortung von Personen in Seenot


Der österreichische Elektronikspezialist FT-TEC Electronics präsentiert auf der hanseboot 2015 ein weltweit einzigartiges Kombi-Notfallgerät. Der SEAANGEL SA16+ ist ein kompaktes, wasserdichtes und schwimmfähiges Search and Rescue Device mit integrierter Ortungstechnologie. Das Gerät sendet erstmals auf zwei internationalen Rettungskanälen, nämlich auf AIS-Frequenzen und dem Satellitensystem Cospas Sarsat. So ist eine noch schnellere und exakte Ortung von Personen in Seenot gewährleistet. SEAANGEL SA16+ ist sowohl für die Berufs- als auch Freizeitschifffahrt einsetzbar. Zusätzlich stellt FT-TEC Electronics das extra kompakte AIS FLARE vor. Der nur 62 x 41 x 29 mm kleine Notfallsender erzielt wie die größeren SEAANGEL Modelle bis zu zehn Seemeilen Reichweite und ist besonders einfach in Schwimmwesten zu integrieren. "Wir haben die SEAANGEL Produktreihe sowohl in Leistung als auch Design deutlich weiter entwickelt. Alle unsere Notfallgeräte entsprechen den internationalen Sicherheitsstandards der Berufsschifffahrt und werden in Österreich gefertigt. Damit stellen wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit unserer Systeme sicher", erklärt Friedrich Trobolowitsch, CEO von FT-TEC Electronics.

Im Rahmen der hanseboot 2015 stellt der österreichische Spezialist FT-TEC Electronics insgesamt fünf Produktgruppen mit Notfallsendern und -empfängern vor. So ist am Messestand B.123 neben der Weltneuheit SEAANGEL SA16+ auch der SEAANGEL SA14 SART zu sehen –ein professionelles, SOLAS-zertifiziertes Ortungsgerät für die Berufsschifffahrt, das ein Notsignal mit bis zu zwei Watt über AIS-Frequenzen bis zu zehn Seemeilen weit und 96 Stunden lang sendet. Ausgelöst wird das Notsignal einfach per Knopfdruck am Gerät oder automatisch durch Selbstauslöser beziehungsweise Reißleine. Jedes mit AIS ausgestattete Schiff, aber auch AIS-Landstationen oder Search and Rescue-Fluggeräte in bis zu zehn Seemeilen Entfernung können die GPS-Position des Verunglückten empfangen und die zielgenaue Rettung einleiten. Für hohe Zuverlässigkeit sorgen die integrierte Lithium-Mangan-Dioxid-Batterien mit fünf Jahren Lebensdauer und der Einsatzbereich von minus 20 bis plus 55 Grad. Der Lieferumfang des 190 Gramm leichten und 138 x 65 x 25 mm kompakten Geräts (UVP 532,50 Euro exkl. MwSt) umfasst einen universellen Montage-Kit und die von der Norm vorgeschriebene Teleskopstange, um einen Meter über Wasser zu funken.

Professionelle Ortungssysteme auch für Freizeitkapitäne
Speziell für Segler, Motoryacht-Fahrer oder Wassersportler hat FT-TEC Electronics die preisgünstigere Variante des Member over Board-Systems weiter entwickelt. Der SEAANGEL SA14 MOB leistet nun mindestens 72 Stunden lang ein AIS-Notsignal mit bis zu zehn Seemeilen Reichweite bei einer Batterielebensdauer von sieben Jahren. Das Gerät ist um 282,50 Euro (exkl. MwSt) erhältlich. Der komplett neu entwickelte AIS FLARE ist der erste Mini-Notfallssender, der die EU-weiten MOB-Normen erfüllt. Es verwendet ebenfalls die AIS-Frequenzen, erzielt bis zu zehn Seemeilen Reichweite und sendet mindestens 36 Stunden bei minus 20 Grad. Die Auslösung erfolgt per Reißleine oder manuell. Erhältlich ist das Notfallstool ab 2016 um 207,50 Euro (exkl. MwSt). "Mit dem AIS FLARE haben wir erstmals unsere zertifizierte Ortungstechnologie in ein kompaktes und preisgünstiges Gerät verpackt, das besonders einfach in Schwimmwesten, Markierungsbojen, Rettungsinseln und -ringe zu integrieren ist", so Friedrich Trobolowitsch.

SEANEXX RX Empfänger im USB-Format
Zur Komplettierung der Produktpalette bietet FT-TEC die SEANEXX RX Empfänger für das AIS-Notsignal. Das kleine USB-Modul empfängt auf zwei Kanälen und im GNSS-Standard und ermöglicht die exakte Ortung des Hilfesuchenden, indem es die Positionsdaten auf Laptop, PC, Tablet oder Smartphone visualisiert. SEANEXX RX funktioniert mit Microsoft Windows, Linux, Anroid oder IOS Betriebssystemen und kann an bis zu zehn Geräte gleichzeitig übertragen s. Praktisches Zubehör wie Antennen und Adapterkabel ergänzen das System. SEANEXX RX ist in zwei unterschiedlichen Versionen ab 115,83 Euro (exkl. MwSt) lieferbar. "Wir entwickeln unsere Freizeit-Ortungssysteme laufend weiter, um die Geräte noch kleiner, handlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten", so Friedrich Trobolowitsch.

Schnelle Hilfe dank AIS
Ertrinken ist laut WHO-Bericht die zweithäufigste Todesursache nach Verkehrsunfällen. Die meisten Wasserunfälle ereignen sich dicht am Ufer und in der Nähe von Booten. Daher wurde im Jahr 2000 das Kommunikationssystem AIS von der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) ins Leben gerufen. Das Search and Rescue-System SEAANGEL nutzt den AIS-Standard und erhöht die Überlebenschance deutlich. Wird das AIS-Notsignal aktiviert, funkt SEAANGEL im Abstand von einer Minute die jeweils aktuellen GPS-Daten des Verunglückten aus. Auf den Frequenzen 161,975 und 162,025 Megahertz können Retter, die sich in der Nähe befinden und mit einem AIS-System ausgestattet sind, den Hilferuf empfangen. "Der AIS-fähige Empfänger zeigt als Notsymbol einen durchgestrichenen Kreis an. Durch das laufend gesendte Notsignal ist es möglich, die Position des Verunglückten exakt zu verfolgen und rasch die Bergung einzuleiten", erläutert Friedrich Trobolowitsch. 

Weitere Informationen:
FT-TEC Electronics GmbH
Andreas Krejci – Sales Manager
Werner von Siemens-Straße 5 – A-7343 Neutal
Tel.: +43 2618 20 455 4020 – Fax: +43 2618 20 455 9010
a.krejci@ft-tec.com – www.ft-tec.com

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations Austria GmbH
Georg Dutzi
Währinger Straße 61 – A-1090 Wien
Tel.: +43 1 907 61 48-10
gd@press-n-relations.at – www.press-n-relations.com

Über FT-TEC Electronics
FT-TEC Electronics mit Sitz in Neutal/Österreich wurde 2014 gegründet und gehört zur FT-TEC Gruppe. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Notfallsysteme für die Berufs- und Freizeitschifffahrt. Die ausschließlich in Österreich gefertigten Qualitätsprodukte werden weltweit exportiert.FT-TEC wurde 2005 von Friedrich Trobolowitsch gegründet und befindet sich in Privateigentum. Seit 2014 vereint die FT-TEC Holding drei Unternehmen – FT-TEC Electronics, FT-TEC Production und FT-TEC Trading – unter einem Dach. Die Tochterunternehmen bieten hoch spezialisierte Produkte aus den Bereichen Kunststoff, Elastomer und Elektronik. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Eisenbahn- und Transponder-Industrie sowie der Automobilbranche.

 
FTTC_hanseboot_press_release.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz