Power2Drive 2025 - 7. bis 9. Mai 2025 - Messe München, Halle B6, Stand B6.135
m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware, präsentiert vom 7. bis 9. Mai 2025 sein umfassendes Lösungsportfolio auf der internationalen Elektromobilitäts-Leitmesse Power2Drive in München. Am Stand B6.135 in Halle B6 stehen die Themen Homecharge, dynamische Tarife und intelligentes Flottenmanagement im Fokus. Mit den hierfür in der Plattform integrierten Funktionalitäten ermöglicht m8mit seinen Kunden kosteneffizientes und netzoptimiertes Laden – zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – sowie die volle Transparenz und Kontrolle über Firmenflotten. Auch deshalb setzen bereits über 200 Unternehmen europaweit auf die cloudbasierte Software, die in Zusammenarbeit mit führenden Energieversorgern, Stadtwerken und Wohnungsunternehmen stetig optimiert wird. „Unser Ziel ist es, Elektromobilität praktikabel und attraktiv zu gestalten. Wir freuen uns deshalb, mit unseren Besuchern auf der Power2Drive über ihre Bedürfnisse ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Mobilitätswende voranzutreiben“, betont Ramona Kramm, Vertrieb und Beratung m8mit.
Die Homecharge-Lösung von m8mit ermöglicht Mitarbeitern, ihre Dienstfahrzeuge komfortabel an der heimischen Wallbox zu laden. Die unkomplizierte Lösung reduziert administrativen Aufwand durch automatisierte, eichrechtskonforme und revisionssichere Abrechnungen. Jeder Nutzer erhält einen persönlichen Zugang zum m8mit Partner-Webportal, das individuelle Erstattungstarife und die Möglichkeit zum Hochladen privater Stromverträge bietet. Monatsabrechnungen stehen übersichtlich in der App und online zur Verfügung. Die flexible Zuweisung von Ladekarten oder RFID-Chips an Personen, Abteilungen oder Fahrzeuge ist ebenso möglich wie die nahtlose Integration von Abrechnungsdaten in bestehende Buchhaltungssysteme und eine effiziente Rechteverwaltung per Single-Sign-On (SSO).
Mit dynamischer Tarifgestaltung ermöglicht m8mit, Ladevorgänge optimal an Marktpreise und Netzlast anzupassen. Nutzer profitieren so etwa von günstigeren Ladepreisen in Zeiten niedriger Netzbelastung oder bei hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. Betreiber von Ladestationen können dabei einfach individuelle Tarifzonen und Preisstrategien flexibel definieren und automatisch aktivieren. Unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten – von spontanen Zahlungen bis hin zu detaillierten Flottenabrechnungen – sind ebenso unkompliziert integrierbar.
Dank des intelligenten Flottenmanagements profitieren Unternehmen zudem von umfassender Transparenz durch das m8mit Betreiberportal, das jederzeit detaillierte Informationen und Analysen sämtlicher Ladevorgänge bietet. Die unkomplizierte Plattformintegration erfolgt dabei ohne zusätzliche Investitionen in IT-Infrastruktur oder Software und bietet Zugang zu einem großen Netzwerk an Roaming-Anbietern.
Als Partnerunternehmen wird auch eRound am m8mit-Stand vor Ort sein. Das zu den Hamburger Energienetzen gehörende IT-Backend ermöglicht es, Ladeinfrastrukturen intelligent zu managen und untereinander zu vernetzen.
Über m8mit
m8mit ist Teil der Kraftwerk Software Gruppe und unterstützt seit 2019 Betreiber von Ladeinfrastruktur bei der Abrechnung von Ladevorgängen. Die cloudbasierte Plattform ist bei Kunden im DACH-Raum im Einsatz und rechnet Ladepunkte in ganz Europa ab. In enger Zusammenarbeit mit Energieversorgern, Stadtwerken, Wohnungsgesellschaften und vielen weiteren Unternehmen wird das m8mit-Partnerportal ständig weiterentwickelt.
Weitere Informationen:
Kraftwerk Software Holding GmbH
m8mit mobility GmbH - Peggy Arndt
Blücherstraße 24 – D-06120 Halle (Saale)
Tel.: +49 345 27 99 04-0
peggy.arndt@kraftwerk.io – https://kraftwerk.io
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n’Relations GmbH - Uwe Pagel & Christoph Buck
Magirus-Deutz-Str. 14 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 146 156 74
cb@press-n-relations.de – press-n-relations.com
Die Unternehmensgruppe Kraftwerk Software mit Sitz in Halle (Saale) besteht aus sechs innovativen Technologieunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft und betreut mit über 350 Spezialisten europaweit mehr als 500 Kunden und 200 Ladestromanbieter. Unter dem gemeinsamen Dach haben sich die Unternehmen msu solutions, iS Software, einsundnull, signion, S&P Solutions und m8mit zusammengeschlossen. Gemeinsam decken sie die gesamte kaufmännische Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft, ergänzt um die Prozesse des strategischen und operativen Asset Managements, umfassend über alle Marktrollen ab.