Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Solitas Informatik AG

Teilen: 
03. September 2002 |
Solitas Informatik AG

10 Jahre Solitas: von der "Office-Automation" zum Document Management

Solitas-Jubiläum im Zeichen des Enterprise Document Management


Das Dokument und sein Inhalt – seit den Anfängen im
Jahr 1992 stand dies im Zentrum aller Aktivitäten von
Solitas. Heute gehört die Solitas-Gruppe zu den
wichtigsten DMS-Anbietern im deutschsprachigen
Raum - nicht nur auf Basis der IBM iSeries, wo Solitas
inzwischen der unangefochtene Marktführer ist,
sondern zunehmend auch unter Windows und Linux.
Mit der DMS-Lösung InfoStore arbeiten inzwischen
mehr als 700 Unternehmen in Deutschland, Österreich,
der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und
Spanien. Angefangen hat alles ganz klein: mit dem
Thema "Office-Automation" und mitten auf dem
Bodensee.


Es war im Juli 1990, als sich zwei der heutigen
Vorstände der Solitas Informatik AG das erste Mal
begegneten. Mitten auf dem Bodensee, auf einem
Schiff der "weißen Flotte", referierte Carl Rosenast,
heute CEO von Solitas, zum Thema "Office-Automation"
auf einer Kundenkonferenz der IBM. Mit einem der
Besucher, Christoph
Achatz – heute Marketing-Vorstand - kam er
anschließend ins Gespräch. Die Folge: Achatz
begeisterte sich nicht nur für das Thema, sondern
wurde kurz darauf auch zum Kollegen von Rosenast.
Beim selben Arbeitgeber, nur am anderen Ufer des
Rheins, in der österreichischen Niederlassung in
Götzis. Zwei Jahre später schlug dann die offizielle
Geburtsstunde der Solitas: Carl Rosenast und Manfred
Terzer – heute Vorstand für Technik und Entwicklung -
die sich nicht länger mit fremden Produkten
herumschlagen wollten, machten sich gemeinsam
selbstständig und gründeten im schweizerischen
Buchs die Eikon Informations Management AG, eines
der beiden Vorgängerunternehmen der Solitas. Im
September 1992 starteten sie die Entwicklung von
InfoStore, heute die führende DMS-Lösung für IBM
iSeries, damals für die AS/400.


Der Faden zwischen dem österreichischen Götzis und
dem schweizerischen Buchs, einige Kilometer
rheinaufwärts gelegen, riss in den folgenden Monaten
nicht ab, im Gegenteil! Nur zwei Jahre später folgte
Achatz dem schweizerischen Vorbild und gründete,
zusammen mit Sighard Kohler – heute im Vorstand
verantwortlich für Consulting und Support – die Solitas
Informatik GmbH, die später zum Namensgeber für die
gesamte Solitas-Gruppe wurde.


"Unsere Vereinbarungen umfassten in der Regel das,
was man unter Freunden bei einem gemeinsamen
Abendessen auf eine Papierserviette kritzelt," erinnert
sich Christoph Achatz an den Beginn der
Zusammenarbeit. Dies erwies sich dann jedoch als
eine wesentlich stabilere Basis, als die sonst in der
Branche üblichen, fünffach gegengelesenen und von
Anwälten aufs genaueste durchleuchteten
Kooperationsverträge. Gemeinsam brachte man die
neue DMS-Lösung InfoStore auf den Markt, und
gemeinsam sorgte man auch für die Weiterentwicklung
dieses Systems. Die Eikon in der Schweiz, die Solitas
in Österreich und später dann auch in Deutschland.
Klammheimlich entwickelt man sich so zum führenden
Anbieter für DMS-Lösungen auf der damaligen AS/400
– immer unter dem Motto: "Getrennt marschieren,
gemeinsam Erfolge feiern". Diese Vorgehensweise war
zwar machbar, aber für einen dauerhaften Erfolg etwas
hinderlich. Logische Konsequenz: im Jahr 1999
wurden die beiden Unternehmen in der Solitas Gruppe
zusammengeführt, mit einem einheitlichen Namen und
einem einheitlichen Ziel: das Thema Document
Management plattformübergreifend
weiterzuentwickeln. Denn längst hatten Anwender, die
auf das Know-how von Solitas und nicht nur auf die
Plattform der AS/400 setzten, eine Entwicklung in Gang
gesetzt, die schließlich zur heutigen InfoStore-
Produktfamilie führte. Die hat ihre Ursprünge in der
"Office-Automation" inzwischen weit hinter sich
gelassen. Denn als Lösung für das "Enterprise
Document Management" ist InfoStore heute eine
Lösung, die das komplette Unternehmen durchdringt,
über sämtliche Bereiche und Anwendungen hinweg.
Das Dokument und sein Inhalt ist aber auch längst in
den unternehmensübergreifenden Prozessen
unverzichtbar. Die Integration des Document
Management in diese Prozesse, etwa via Internet, wird
für Solitas deswegen auch in den kommen Jahren im
Mittelpunkt stehen.


Kontakt:


Deutschland: Solitas Informatik GmbH, München –
Thomas Gottstein

Tel.: +49 89 666 109-60 – info@solitas.de

Schweiz: Solitas Schweiz AG, Buchs – Simeon
Zimmermann

+41 81 755 55 00 – info@solitas.ch

Österreich: Solitas Informatik GmbH, Wien – Michael
Földiak

+43 1 219 73 30 – info@solitas.at


Für den Inhalt verantwortlich:


Christoph Achatz - Solitas Informatik AG

Bahnhofstr. 21 – CH-9471 Buchs

Telefon: +41 81 755 55 00

Telefax: +41 81 755 55 01

E-Mail: c.achatz@solitas.com
www.solitas.com


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Uwe Pagel – Press’n’Relations GmbH

Bleichstr. 1 - D-89022 Ulm

Telefon: +49 731 962 87 29

Telefax: +49 731 962 87 99

E-Mail: upa@press-n-relations.de

www.press-n-relations.de


Die Solitas-Gruppe ist Marktführer bei Dokumenten
Management Systemen für die IBM iSeries (AS/400) in
der Schweiz, Österreich und Deutschland. Mit mehr als
70 Mitarbeitern an den Standorten Buchs (CH), Wien
(A) und München (D) betreut die Solitas Gruppe derzeit
rund 700 Unternehmen und Behörden in Deutschland,
Österreich, Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und
Spanien. Der Umsatz der Solitas Gruppe lag 2001 bei
rund 8 Mio. Euro. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die
DMS-Lösung InfoStore für die Plattformen IBM iSeries
und Windows.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz