Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
11. Oktober 2017 |

AKASOL auf der Busworld Europe 2017: Hochleistungs-Batteriesysteme für E-Busse in Serienfertigung

Kostengünstig, effizient und ab 2018 in Serie: AKASystem OEM


Im Rahmen der Busworld Europe (Kortrijk, 20.-25.10.2017) präsentiert AKASOL sein Batteriesystem AKASYSTEM OEM als komplette Dachinstallation samt Chiller und anderer Zusatzkomponenten. Mit dem gezeigten System in ähnlicher Bauweise ist das Unternehmen am Markt für Elektro- und Hybridbusse ausgesprochen erfolgreich: Zwei namhafte europäische Bushersteller setzen ab 2018 auf die Technologie aus Deutschland und statten in den kommenden Jahren circa 10.000 E-Busse damit aus. Um die große Nachfrage bedienen zu können und weitere Aufträge anzunehmen, baut AKASOL seine Produktionskapazitäten gerade aus.

Mit seinen kompakten Abmessungen (150x700x1.700 mm) und dem modularen Aufbau ist AKASYSTEM OEM speziell für die Verwendung in Nutzfahrzeugen wie Busse oder Trucks geeignet. Auch ökonomisch ist der Einsatz der Hochleistungs-Batterien sinnvoll: AKASOL ist es gelungen, standardisierte PHEV-Batteriemodule (Plug-In-Hybrid Electric Vehicle) großer Hersteller, die auch im PKW-Segment eingesetzt werden, zu integrieren. „Das allein spiegelt sich schon in einem wirtschaftlich attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis wieder", so Sven Schulz, Geschäftsführer von AKASOL. „Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von den Skaleneffekten durch unsere Serienlieferung an verschiedene OEMs für elektrisch angetriebene Busse und Trucks sowie Bau- und Spezialfahrzeuge."

Nachhaltigkeit und Sicherheit in Serie

Das gemäß der Norm ISO 26262 entwickelte AKASYSTEM OEM kann in allen möglichen Varianten kundenspezifisch verschaltet werden, so dass es frei skalierbar ist. Es verfügt über eine neuartige, kostengünstige Wasser-Glykol-Kühlung und ist daher besonders leistungsfähig und langlebig. Im täglichen Einsatz, beispielsweise im öffentlichen Personennahverkehr, führt das permanent zu optimalen, thermischen Umgebungsbedingungen. Das Lithium-Ionen-Batteriesystem erreicht mehr als 3.000 Vollzyklen und kann mit bis zu 500 Kilowatt schnellgeladen werden.

In der Standardausführung verfügt das AKASYSTEM OEM über eine Speicherkapazität von 24,4 kWh bei einer Spannungslage von 661 Volt (nominell) und erreicht Leistungen von 150 kWp. Energiemenge und Leistung können durch Parallelschaltung von unbegrenzt vielen AKASYSTEM OEM nahezu beliebig skaliert werden. Darüber hinaus erfüllt es höchste Sicherheitsstandards aus dem Automobilbereich, zum Beispiel das Automotive Safety Integrity Level ASIL-C sowie alle Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß EUCAR, GB/T, UN 38.3 und ECE R100.

Neuer Produktionsstandort

Um die große Nachfrage bedienen und weitere Aufträge annehmen zu können, nimmt AKASOL in Kürze zwei weitere Produktionsstandorte mit mehr als 3.700 Quadratmeter zusätzlicher Hallen- und Bürofläche in Betrieb. Am künftig größten Standort in Langen wird das Unternehmen noch in diesem Jahr mit der Großserien-Produktion von Batteriesystemen für E-Busse mit einer Kapazität von bis zu 300 MWh in der ersten Ausbaustufe starten. Damit lassen sich 1.000 (300 kWh) bis 1.500 (200 kWh) E-Busse jährlich ausstatten. Im zweiten Schritt soll die Kapazität auf bis zu 600 MWh pro Jahr (2.000 bis 3.000 Busse) ausgebaut werden. Die Inbetriebnahme der automatisierten, Automotive-tauglichen Serienproduktionslinie, die nach IATF 16949 zertifiziert ist, findet im November statt.

 

Abbildungen

(AKA_E-Bus_DAM1931.jpg)
Die Hochleistungs-Batteriesysteme von AKASOL lassen sich je nach Busmodell flexibel positionieren. (Grafik: AKASOL)

AKA_AKASYSTEM-OEM-3B.jpg, AKA_AKASYSTEM-OEM-6B.jpg
Erfüllen jedes Anforderungsprofil – Die Batterietröge von AKASYSTEM OEM können je nach Systemanforderungen parallel und in Reihe verschaltet werden. (Grafiken: AKASOL)

 

Weitere Informationen:

AKASOL GmbH, Katja Steinhauser
Landwehrstraße 55, D-64293 Darmstadt
Tel.: +49 6151 80 05 00-140
Fax: +49 6151 80 08 00-129
katja.steinhauser@akasol.com
www.akasol.com

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Press'n'Relations GmbH, Uwe Taeger
Magirusstraße 33, D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96 287-31
Fax: +49 731 96 287-97
ut@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de

 

Über AKASOL

Die AKASOL GmbH entwickelt und produziert seit über 25 Jahren mobile und stationäre Hochleistungs-Batteriesysteme für den deutschen und europäischen Markt. Einsatzgebiete der mehrfach ausgezeichneten Speicherlösungen sind die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, die Off-Highway-Industrie, die Eisenbahn- und Marinebranche sowie die Solar- und Windenergiewirtschaft.

 

 

Die Hochleistungs-Batteriesysteme von AKASOL lassen sich je nach Busmodell flexibel positionieren. (Grafik: AKASOL)
Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
AKA_PM_busworld_2017_final.pdf
AKA_PM_busworld_2017_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz