AKTIF Technology hat sein Energielogistik-System AKTIF dataService jetzt auch für den Gasmarkt fit gemacht. Vom Zählerdatenmanagement über die Verwaltung der Gaszeitreihen und der Marktpartner bis hin zur Prognose wurden dabei die Funktionalitäten an die spezifischen Anforderungen des Gasmarktes angepasst. Auch die Unterstützung der Marktkommunikation in der Gaswirtschaft ist bereits vorbereitet und kann so schnell implementiert werden, sobald die entsprechenden Vorgaben der Bundesnetzagentur feststehen. Darüber hinaus sind bereits zahlreiche gasspezifische statistische Auswertungen im Standard enthalten, genau wie das voll integrierte Reportingsystem. Parallel zu Strom und Gas können nun auch andere Energiearten wie etwa Wärme/Kälte, Öl und Wasser im AKTIF dataService abgebildet werden. Auf diese Weise werden diese Energiearten mit einem einzigen Energielogistiksystem gleichzeitig verarbeitet. Damit werden auch für diese Medien durchgängige Geschäftsprozesse sichergestellt von der Zählwerterfassung bis hin zur Prüfung der Netznutzungsrechnungen. Besonderen Wert haben die Senftenberger Spezialisten für die Energielogistik bei der Entwicklung auf eine genaue und zuverlässige Gasprognose gelegt - die Grundlage für eine saubere Planung des künftigen Geschäfts.
Als Grundlage für die Gasprognose können beispielsweise die historischen Volumenzeitreihen herangezogen werden, die von den Gasnetzbetreibern zur Verfügung gestellt werden. Dabei wird der jeweilige Brennwert ebenso berücksichtigt, wie die Frage, ob die jeweiligen Volumina als Betriebs- oder Normvolumen bereitgestellt werden. Neben den historischen Energiemengen können parallel auch die Wetterdaten (Temperatur und Luftdruck) für die Prognose herangezogen werden. Entsprechende Schnittstellen zu DWD oder MC Wetter stehen standardmäßig zur Verfügung. Dazu kommen aber auch die kalendarischen Besonderheiten wie Feiertage oder Brückentage. Selbst lokale Feiertage werden berücksichtigt.
AKTIF verwendet zur Erstellung der Prognose das AKTIF-Gas-Modell. Das Modell ist gerade für Gasprognose geeignet, da es die Einbeziehung verschiedenster Parameter erlaubt und dennoch kurze Rechenzeiten liefert. AKTIF-Gas ist ein selbstlernendes, statistisches Modellierungsverfahren mit vorgeschalteter Mustererkennung. AKTIF-Gas erkennt mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit dominante, die Dynamik bestimmende Muster in Systemen und zeigt zukünftige Entwicklungen auf. Dabei wählt das System automatisch den idealsten Prognosezeitraum aus, also etwa eine 3-Tage- oder 7-Tage-Verhersage.
Auch große Historien sind für das System kein Problem und werden sehr schnell verarbeitet. Die quantitativen Zusammenhänge werden im Rahmen der Prognose mit hoher Genauigkeit nachgebildet. Das System erkennt selbstständig die signifikanten Einflussgrößen und zeigt diese an, so dass sämtliche Einflüsse transparent nachvollziehbar bleiben. Damit kommt das Modell vor allem bei Systemen mit hoher Komplexität zum Einsatz. Dabei lassen sich Gültigkeiten einstellen, so dass einzelne Parameter auch für einen begrenzten Zeitraum verwendet werden können.
Weitere Informationen:
AKTIF Technology GmbH – Silke Söldner
Töpferstr. 9 – D-01968 Senftenberg
Tel: +49 3573 14 88 0 - Fax: +49 3573 14 88 29
soeldner@aktif-technology.com
www.aktif-technology.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Pagel - Press’n’Relations GmbH
Magirusstr. 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96 287 29 - Fax: +49 731 96 287 97
upa@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de
Die AKTIF Technology GmbH, Senftenberg, beschäftigt sich seit ihrer Gründung 1997 mit Lösungen für Energiemanagement und -logistik im liberalisierten Energiemarkt. Neben individuellen Projekten für industrielle Großverbraucher stand die Entwicklung einer Standardlösung im Vordergrund, mit der AKTIF als einer der ersten Anbieter Mitte 2000 auf den Markt kam. Zu den AKTIF-Anwendern gehören Unternehmen wie EHA, LET oder Energie Plus, aber auch Industrieunternehmen wie die Vattenfall Europe Mining AG. Am Standort Senftenberg beschäftigt AKTIF derzeit rund 20 Mitarbeiter. AKTIF ist Initiator der EDNA-Initiative, die sich intensiv um die Automatisierung der Geschäftsprozesse zwischen den Marktteilnehmern im Energiemarkt bemüht. Der Initiative gehören mehr als 50 Softwarehäuser, Beratungsunternehmen und Anwender aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Skandinavien an.