DE
  • DE
  • EN
Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
24. September 2019 |

ANSMANN bringt mit neuen Motoren und Akkus Power auf die Strecke

Neue Motoren und Akkus für die Zukunft der E-Mobilty


Im Rahmen seines diesjährigen Eurobike-Auftritts präsentierte ANSMANN erstmals den neuen Antriebsmotor SCM1.1 Scooter. Das kompakte Energiebündel ist für anspruchsvolle Spezialanwendungen konzipiert, zum Beispiel für Krankenhausbetten, Rollstühle und E-Scooter. Beeindruckende Leistungsdaten weisen die ebenfalls präsentierten Heckmotoren 9.0 und 9.2 auf, mit denen sie für dynamische wie sportliche Fahrerlebnisse geradezu prädestiniert sind. Damit sind sie die optimale Basis für alle Systeme, die besondere Anforderungen bewältigen müssen: vom Touring- und Trekkingbike über schwere Cargo-Lösungen bis hin zum 16-Zoll-E-Scooter. Mit zwei Neuentwicklungen integrierbarer Akkus erweitert ANSMANN zudem sein breites Angebotsspektrum, das Designern und Herstellern von E-Bikes eine noch nie dagewesene Vielfalt an Möglichkeiten bietet. Standardanwendungen zur schnellen und kosteneffizienten Umsetzung lassen sich mit den neuartigen Lösungen ebenso einfach realisieren wie kundenindividuelle Konfigurationen.

Lasten leicht bewegen mit dem SCM1.1 Scooter
Dank seines geringen Durchmessers von 120 Millimetern, der Einbaubreite von 100 Millimetern und einem Gewicht von 2,4 Kilogramm findet der Antrieb SCM1.1 Scooter überall dort Verwendung, wo Personen oder Lasten befördert werden müssen. Seine Power von 250 (630) Watt bringt das leistungsstarke Aggregat mit seiner 12-Zoll-Gummibereifung ohne Übertragungsverluste direkt auf die Strecke. Über einen optionalen Gasgriff lässt sich der SCM1.1 Scooter direkt ansteuern, womit er insbesondere als Ergänzungsantrieb oder Schiebehilfe bei Krankenhausbetten, Rollstühlen oder E-Scootern eingesetzt werden kann. Zusätzlich verfügt er über einen Motorpositionssensor und ist als Front- wie als Heckmotor einsetzbar.

RM9.0 & 9.2 Heckmotor
Als Teil der ANSMANN PowerDrive-Linie ist der Heckmotor RM9 in den Ausführungen 9.0 für Steckkassetten und 9.2 für Schraubkränze erhältlich. Mit einem Durchmesser von 144 Millimeter, der Einbaubreite von 135 Millimeter und einem Gewicht von 2,8 Kilogramm werden alle notwendigen Voraussetzungen für eine einfache Integration in sämtliche E-Mobility-Fahrzeuge mit den Radgrößen 20, 26 und 28 Zoll erfüllt. Der RM9 stellt eine Leistung von 250 (750W) bei einem Drehmoment von 60 Nm bereit. Die integrierte Positionssensorik erlaubt eine optionale Ansteuerung über den Gasgriff. Ohne Energieverluste im Antriebsstrang bringt der RM9 die Leistung direkt auf die Straße. Dadurch ist das Kraftpaket besonders für den anspruchsvollen Einsatz in den Bereichen Cargo, Lasten- und Personenbeförderung geeignet.

Diskret und flexibel – der vollintegrierbare In-Tube-Akku
Das ANSMANN Leistungsspektrum wird ab der diesjährigen Eurobike noch reichhaltiger als bisher. So präsentiert der Akku-Experte erstmals einen vollintegrierbaren In-Tube-Akku, der nicht nur im geschlossenen Rahmen fest verbaut werden kann, sondern auf Kundenwunsch auch als herausnehmbare Lösung angeboten wird. Die Bestückung mit 20 Zellen bei einer Abmessung von nur 50 Millimetern im Durchmesser und einer Länge von 437 Millimetern (inklusive integriertem Motorcontroller) eignet sich optimal zur platzsparenden Unterbringung im Rahmen. Das kompakte Energiebündel bringt dabei eine Leistung von bis zu 252 Wh auf die Straße. Ein großer Vorteil für die Kunden: Der Akku, der hervorragend für den Einsatz in minimalistischen Konzepten ist, beispielweise in Urban E-Bikes, bietet dank seines Gewichts von gerade einmal 1,5 Kilogramm auch die notwendige Flexibilität für die Umsetzung individueller Sonderlösungen.

Dynamisch und kraftvoll – der große Integral-Akku
Als Eigenentwicklung präsentiert ANSMANN erstmals einen großen Integral-Akku, der exakt an die Bedürfnisse der E-Mobility-Industrie angepasst wurde. Die Besonderheit: Er ist kaskadierbar und wird über ein BUS-System verbunden. Auf diese Weise verbindet er modernste Akkutechnik mit einer durchdachten Konstruktion und Hightech-Ladeelektronik. Bei einer Größe von 83 x 52 x 392 Millimetern und einem Gewicht von 2,8 Kilogramm stellt das Kraftpaket eine Leistung von bis zu 504 Wh (einzeln) zur Verfügung. Das schlanke Design und die hohe Leistung eröffnet ein breites Anwendungsspektrum und lässt die Anwendung in E-Tretrollern, E-Scooter und Cargo-E-Bikes zu. Dank seiner modularen Bauart werden auch individuelle Anpassungen zum Kinderspiel.

 

Weitere Informationen:
ANSMANN AG
Maximilian Dunkel
Teamleiter Kommunikation
Industriestraße 10, 97959 Assamstadt
Tel: +49 6294 4204 6397
e-Mail: mdunkel@ansmann.de
Web: www.ansmann.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Natasa Forstner
Magirusstraße 33, 89077 Ulm
Tel.: +49 731 96 287-17
Fax: +49 731 96 287-97
e-Mail: nfo@press-n-relations.de
Web: www.press-n-relations.de


Über ANSMANN AG
1991 gegründet, gehört die ANSMANN AG heute mit ihren Geschäftsbereichen „Consumer" und „Industrie" zu den international führenden Unternehmen für Batterie-, Akku-, Lade-, Antriebstechnik und Lichttechnologie. Mit ihren fünf Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Schweden, China und Hongkong beschäftigt die ANSMANN AG insgesamt über 400 Mitarbeiter – unter anderem in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Am Firmenhauptsitz in Assamstadt betreibt das Unternehmen einen Produktionsbereich, die zentrale Logistik und zudem ein UN-Testzentrum, das alle notwendigen Tests und Versuchsreihen für die Transporttauglichkeit von Lithium-Akkus durchführt.

ANSMANN „Consumer"
Im Geschäftsbereich „Consumer" entwickelt und produziert die ANSMANN AG ein großes Sortiment an Produkten für den Endverbraucher, die über Elektrofachmärkte, den technischen Fachhandel und Online vertrieben werden. Das breit gefächerte Portfolio reicht dabei von Batterien und Akkus über Ladegeräte hin zu mobiler Lichttechnik in Form von Taschen- und Stirnlampen sowie Handscheinwerfern. Unter dem Namen „ANSMANN 4 Kids" sind darüber hinaus Nachtlichter und Babyphones erhältlich.

ANSMANN „Industrie"
Im Geschäftsbereich „Industrie" entwickelt und produziert die ANSMANN AG OEM-Lösungen für die mobile Stromversorgung vielfältiger Anwendungen. Namhafte Hersteller weltweit vertrauen in ANSMANN Technologien unter anderem im Bereich der Akkupacks, Netzteile, Ladegeräte und Antriebstechnik. Diese werden zum Beispiel in Gartengeräten wie Akku-Rasenmähern, -Trimmern oder -Vertikutierern, der Medizintechnik, Logistik oder auch in Elektro-Rollstühlen sowie Kehr- und Saugmaschinen eingesetzt. Mit den jüngsten Bereichen „E-Bike/E-Mobility" konzentriert sich ANSMANN auf klimafreundliche Mobilität und bietet innovative ganzheitliche Antriebssysteme – bestehend aus Akkupack, Steuereinheit, Motor und Display.

 

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
ANS_PI-2019_Akkus_final.docx
ANS_PI_2019_Motoren_final_0.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz