Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Schleupen AG

Teilen: 
22. Januar 2002 |
Schleupen AG

Alles drin: vom Zählpunkt bis zum Controlling

Schleupen.CS-Software für die Energiewirtschaft auf der CeBIT mit neuen Funktionen


Deutlich mehr Funktionalität und eine noch
durchgängigere Abwicklung der
Geschäftsprozesse, so präsentiert die
Schleupen AG, Moers, ihre Komplettlösung für
die Energiewirtschaft "Schleupen.CS" auf der
CeBIT 2002. Funktional deutlich ausgebaut
wurde der Geschäftsprozess "Energie", der
jetzt vom Zählpunkt bis hin zur Abrechnung
vollständig integriert abläuft. Dabei wurde
auch auf die effiziente Gestaltung der
Geschäftsprozesse zwischen den
unterschiedlichen Bereichen geachtet. So
sorgt die enge Integration des EDM-Moduls
CS.EL_Energie-Logistik mit der
Vertragsabrechnung unter anderem für die
optimale Abwicklung des Energiehandels bis
hin zum Portfoliomanagement. Mit dem neuen
Modul CS.IT können zahlreiche CRM-
Prozesse jetzt auch über das Internet/Intranet
abgebildet und gesteuert werden - sowohl im
Business-to-Business-Bereich als auch
direkt mit dem Endkunden. Zusätzliche
Effizienz für das Marketing bringt die
Integration von Geoinformationsdaten. Den
Arbeitsalltag des Controllers erleichtert das
neue Modul CS.CO – Controlling mit
integrierter Nutzung der Excel-Funktionalität –
mit dem ohne Umwege über Import/Export
oder andere Tools, BAB, Simulationen,
Budgetrechnungen etc. erstellt werden
können. Nicht nur für den Controller, sondern
auch für die Geschäftsführung ist das Modul
CS.RC – Risikomanagementsystem zur
wertorientierten Unternehmensführung –
interessant. Auf der CeBIT wird hier der neue
Risikoatlas für die Energiewirtschaft, und
damit die erste branchenspezifische Version
zum Risikomanagement, präsentiert. Die
konsequente Ausrichtung auf die
Energiewirtschaft dokumentiert sich auch in
der Integration von Partnerprodukten oder in
vorhandene IT-Umgebungen. So ist die
Schleupen AG derzeit wohl der einzige
Anbieter der für alle Prozesse SW-Lösungen
selbst bereitstellt oder integriert anbieten
kann.


Vertragsabrechnung und
Energiedatenmanagement


Die enge Verknüpfung zwischen
Vertragsabrechnung und
Energiedatenmanagement bietet gerade für
den Handel mit Energie zahlreiche Vorteile.
Sie liefert beispielsweise zeitnah und aktuell
eine verlässliche Datenbasis für die
Prognose des Energiebedarfs. Auf dieser
Basis kann dann der gesamte
Beschaffungsprozess optimiert und damit
auch entsprechend günstige Konditionen für
den Kunden erzielt werden. Abweichungen
von den vereinbarten Absatzmengen werden
sofort erkannt, kurzfristige Reaktionen sind
damit möglich. Aber auch für den Vertrieb
liefert das enge Zusammenspiel von
Vertragsabrechnung und
Energiedatenmanagement wertvolle
Informationen. Beispielsweise wird sofort
sichtbar, wie sich ein Neukunde auf das
Gesamtportfolio auswirkt, und ob die
angebotenen Konditionen negative oder
positive Folgen für die Bilanzierung haben.
Zudem können über das EDM-Modul
CS.EL_Energie-Logistik auch die
Geschäftsprozesse zu den anderen
Markteilnehmern, vom Verteilnetzbetreiber bis
zum Bilanzkreiskoordinator abgebildet
werden. Die Standards der EDNA-Initiative für
die Kommunikation von Verbrauchsdaten
oder Fahrplänen werden bereits unterstützt.


Risikomanagement und Controlling


Kosten und Risiken im Griff zu haben spielt
für die Energiewirtschaft seit der
Liberalisierung eine immer wichtigere Rolle.
Entsprechend hat Schleupen die Werkzeuge
für das Controlling und das
Risikomanagement auf die speziellen
Anforderungen ausgerichtet. Der neue
Risikoatlas etwa umfasst branchentypische
Risiken wie die Tarifentwicklung der
Netznutzungsentgelte, spezielle Konditionen
für Sondervertragskunden, Einkaufs-/
Kooperationsrisiken oder technische Risiken.
Entwickelt wurde die Branchenvariante des
Schleupen-Risikomanagements im Rahmen
zahlreicher Projekte in der Energiewirtschaft
seit Sommer 2001. Branchengerecht wurde
auch das Controlling- Modul von
Schleupen.CS ausgebaut. Mit einer engen
Integration von Excel wurde aber auch auf die
Anforderungen der Controller selbst
Rücksicht genommen. Die direkte Anbindung
an die Datenbank bietet hier die nötige
Sicherheit beim Umgang mit sensiblen
Unternehmensdaten. Auch in den anderen
Bereichen wurde das Schleupen.CS-System
deutlich erweitert. Das gilt für die Logistik und
die Materialwirtschaft ebenso, wie für die
Lohn- und Gehaltsabrechnung, die jetzt
beispielsweise auch den TV-V-Tarif abdeckt.


Geobusiness und Customer Relation

Mit dem Geschäftsbereich "Geobusiness"
bietet Schleupen jetzt einen Service, der von
der Dienstleistung zur Erfassung von Karte
und Kataster, einer herkömmlichen
Integration von Geoinformationssystemen
(GIS), der Softwarelösung "GRIPS" bis hin zu
ganz neuen Funktionalitäten wie dem geo-
basierten Management Informationssystem
oder dem geo-basierten
Workflowmanagement reicht. Auf der CeBIT
wird die Integration und der Abgleich mit
Kundendaten für Marketingaktivitäten ein
Highlight sein. (Eine ausführliche
Presseinformation zu diesem Thema folgt.


Weitere Informationen:


Schleupen AG – Martina Nawrocki

Tel. : 05031 963 330 – Fax: 05031 963 295
vertrieb@schleupen.de - www.schleupen.de

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz