Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Jobs
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

enexion GmbH

Teilen: 
27. November 2025 | Schwalbach am Taunus
enexion GmbH

B. Braun SE setzt im Energieeinkauf auf enexion

Portfolioaufbau mit klaren Risikoleitplanken, marktnahes Hedging und Optionen für Grünstrom und PPA


Das internationale Medizintechnologie-Unternehmen B. Braun SE setzt künftig auf die Expertise der enexion GmbH, um Strom und Gas strategisch zu beschaffen. Ziel der Partnerschaft ist es, Versorgungssicherheit, planbare Kosten und messbare Fortschritte bei der Dekarbonisierung zu vereinen. Damit will B. Braun die wachsenden Anforderungen seiner Medizintechnik- und Pharmaproduktion mit zahlreichen Standorten und Lastprofilen bewältigen. Als unabhängiger Partner übernimmt enexion auch das tägliche, prozessorientierte Risikomanagement, das streng an den Risikoleitplanken von B. Braun ausgerichtet ist.

Die Energiemanagementexperten aus Schwalbach am Taunus entwickeln für B. Braun SE ein aktives, marktnahes Risikomanagement und bauen ein Energieportfolio auf, das die komplexen Anforderungen eines vernetzten MedTech- und Pharma-Werkverbunds mit zahlreichen Abnahmestellen erfüllt. Hierfür bündelt enexion Termin- und Spotmarktzugänge, definiert klare Hedging-Korridore über mehrere Jahreslieferzeiträume des Terminmarkts hinweg und schafft Spielraum für die Integration von Grünstrom-Produkten sowie Herkunftsnachweisen und künftigen PPA-Bausteinen. So bleibt das Beschaffungsprogramm flexibel, wenn sich Lastgänge verschieben, regulatorische Vorgaben verändern oder neue Technologien in der Produktion andere Laststrukturen erzeugen. 

„Unser gemeinsamer Ansatz folgt einer klaren Logik: Beschaffung ist kein jährlicher Stichtag, sondern ein kontinuierlich gesteuerter Prozess. Neben langfristigen Absicherungen über bereits OTC-gehandelte Produkte ist es entscheidend, im Tagesgeschäft flexibel zu bleiben und ‚grüne‘ Beschaffungsbausteine zu integrieren“, erklärt Christian Brüggemann, Senior Vice President Indirekter Einkauf bei B. Braun SE. So lassen sich Bedarfe, Märkte und Regulierung laufend abstimmen, ohne in starren Liefermodellen zu verharren. Theo Parpan, Geschäftsführer der enexion GmbH, ergänzt: „Wir kombinieren Preisabsicherung mit Handlungsfreiheit. Für B. Braun bedeutet das langfristig planbare Energiekosten, die strukturierte Integration von Dekarbonisierungszielen in den Einkauf und klare Entscheidungsgrundlagen. Das macht Preisbestandteile transparent und reduziert die Abhängigkeit von Vollversorgungsmodellen.“ 

Start in Deutschland
Die Zusammenarbeit startet mit Fokus auf den deutschen Energiemarkt. Dieser bietet durch hohe Liquidität, differenzierte Produktlaufzeiten und klare Netzzugänge eine stabile Basis für Preis- und Risikoarchitekturen. Die Beschaffungsstrategie ist so angelegt, dass sie bei Bedarf auf weitere europäische Standorte ausgeweitet werden kann. Der operative Start erfolgt schrittweise: enexion bündelt die Bedarfe, setzt risikoadjustierte Absicherungsziele und etabliert ein laufendes Monitoring. So werden Marktsignale, regulatorische Änderungen und Dekarbonisierungsziele kontinuierlich mit messbaren Effekten auf Budgetstabilität und CO2-Fußabdruck abgestimmt.

Die Strategie berücksichtigt die anstehende Umstellung im nationalen Emissionshandel: Ab 2026 endet die Festpreisphase, und ein gesetzlicher Preiskorridor von 55 bis 65 Euro je Tonne CO2 tritt in Kraft, der über Versteigerungen umgesetzt wird. Die Deutsche Emissionshandelsstelle hat die entsprechenden Regeln und Abläufe bestätigt. Für Einkäufer rücken CO2-Kosten damit stärker in den Fokus der marktorientierten Steuerung, wodurch Beschaffungs- und Hedging-Entscheidungen noch enger verzahnt werden.


Abbildungen:

(ENX_Theo-Parpan_01_4C_Q.jpg)

„Wir begleiten B. Braun dabei, Beschaffung als aktives Risikomanagement zu verankern – mit klaren Entscheidungsregeln, marktnahen Absicherungen und der Möglichkeit, Dekarbonisierungsschritte wirtschaftlich klug zu takten. Gerade in volatilen Energiemärkten zahlt sich ein Portfolio-Setup aus, das beides kann: Kosten steuern und Transformation ermöglichen.“ Theo Parpan, Geschäftsführer der enexion GmbH. (Foto: enexion)


(BBR_Christian-Brueggemann.jpg)

„Energie ist für uns Produktionsfaktor und Klimathema zugleich. Entscheidend ist, dass Beschaffung, Effizienz und Emissionskosten künftig aus einem Guss entschieden werden. Das Setup mit enexion gibt uns dafür die nötige Transparenz und Handlungsfähigkeit.“ Christian Brüggemann, Senior Vice President Indirekter Einkauf, B. Braun (Foto: B. Braun SE)

 

Weitere Informationen:
enexion GmbH, Vanessa Wessels
Am Kronberger Hang 2a, 65824 Schwalbach a. T. 
Tel.: +49 6173 935951
vanessa.wessels@enexion.de
www.enexion.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH, Uwe Taeger 
Magirus-Deutz-Straße 14, D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 146156-71 
ut@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de


enexion GmbH
enexion übernimmt für energieintensive Unternehmen die anbieterunabhängige Optimierung des Strom- und Gaseinkaufs. Im Rahmen eines ganzheitlichen Energievollkosten-Managements sorgen die Energiemanagement-Experten für eine zuverlässige, stabile und wirtschaftlich sinnvolle Aufstellung ihrer Kunden im Hinblick auf Energieversorgungs- und Planungssicherheit. Sämtliche relevanten Faktoren der komplexen Normen, Gesetze und Verordnungen des liberalisierten Strommarkts werden ebenso berücksichtigt wie die der beschlossenen Dekarbonisierung. Das ineinandergreifende branchenneutrale Beratungsangebot umfasst Energiebeschaffung, Portfolio- und Risikomanagement, Nebenkostenoptimierung, Compliance-Sicherung und Smart-Greening-Lösungen. Hiervon profitieren vor allem mittelständische Unternehmen aus den Branchen Automotive, Fertigung, Pharma und Lebensmittel sowie Betreiber von Rechenzentren. Zum wachsenden Kundenstamm gehören Unternehmen wie Porsche, Bilstein, Otto Fuchs, Zapp, Lindt, Zentis u.a. 2023 erwirtschafteten die 45 enexion-Mitarbeiter in Schwalbach am Taunus, Pune (Indien) und Istanbul (Türkei) einen Umsatz von circa 18 Millionen Euro.

B. Braun 
B. Braun ist ein führendes Medizintechnikunternehmen. Mit mehr als 64.000 Mitarbeitern ist das Familienunternehmen ein echter Partner, der integrierte Lösungen entwickelt und Standards setzt, um Fortschritte im Gesundheitswesen voranzutreiben. Im Jahr 2024 erzielte die B. Braun-Gruppe einen Umsatz von 9,1 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.bbraun.com

 

Christian Brüggemann, Senior Vice President Indirekter Einkauf, B. Braun (Foto: B. Braun SE)
Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
ENX_PM_Braun-Melsungen_final.pdf
ENX_PM_Braun-Melsungen_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz