Erschienen in Energiewirtschaftliche Tagesfragen et, Ausgabe 4/2025
In der Elektromobilität stehen moderne Abrechnungsplattformen im Zentrum eines nahtlosen Ladeerlebnisses. Sie ermöglichen nicht nur eine präzise, eichrechtskonforme Messung von Strommengen, sondern bilden zugleich die Grundlage für flexible Tarifmodelle und den wirtschaftlichen Betrieb von Ladesäulen. Am Beispiel der Lösung m8mit zeigt sich, welche Anforderungen an eine solche Plattform gestellt werden, wie sie aufgebaut sein sollte und welche Rolle insbesondere dynamische Tarife spielen.
Autor: Christoph Buck
Vervielfältigung und Nachdruck - auch auszugsweise - sind nicht gestattet.