Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
03. Juli 2002 |
Kögel Fahrzeugwerke

Cargo-MAXX plus – die neue Basis

Zur IAA bringt KÖGEL das neue Cargo-MAXX-Einsteigermodell


Pünktlich zur IAA platziert die KÖGEL
Fahrzeugwerke AG den Cargo-MAXX plus, das
neue Einsteigermodell bei den
Pritschensattelanhängern. KÖGEL richtet sich
mit diesem Basismodell vor allem an die
Transportunternehmer, die trotz der
ungünstigen wirtschaftlichen Entwicklung in
neue Fahrzeuge investieren wollen oder
müssen, gleichzeitig aber Wert auf Qualität
legen. Der neue Pritschensattel zeichnet sich
dabei vor allem durch seine
Anpassungsfähigkeit aus. Das Grundmodell
kann durch zahlreiche Ausstattungsoptionen
aus dem neuen Baukasten jeweils exakt für
den Einsatzzweck konfiguriert werden. Das
Grundmodell verfügt über alles, was man für
den sicheren und wirtschaftlichen
Gütertransport benötigt, von der hohen
Belastbarkeit des Bodens bis zu den
serienmäßigen Scheibenbremsen. Damit ist
der Cargo-MAXX plus ein robustes
Allroundfahrzeug, das die Anforderungen des
Transportalltags voll abdeckt - und das zu
einem äußerst günstigen Preis.


Mit einer lichten Durchladehöhe von 2.680
Millimetern bei einer Rahmenhalshöhe von
90 Millimetern und einer Gesamthöhe von
4.000 Millimetern entspricht das plus-Modell
den Maßen eines modernen
Schiebeplanenaufliegers. Auch die
Belastbarkeit von 7,2 Tonnen Staplerachslast
im Standard ist ein Bestwert, der
seinesgleichen sucht, sie können bei Bedarf
mit der Papierrollenausstattung auf bis zu 9,2
Tonnen gesteigert werden. Der Cargo-MAXX
plus verfügt zudem über einen robusten Stahl-
Außenrahmen, der mit den bewährten
Möglichkeiten zur Ladungssicherung
ausgestattet ist. Für massenweise Zurrpunkte
am Außenrahmen, gibt es den
neuentwickelten Lochaußenrahmen "Vario-
Klick" oder den Alu-Außenrahmen mit
stufenlos verstellbaren Zurrpunkten und
Rungen.


Mit Sicherheit ans Ziel


Der Aufbau ist mit dem neuen KÖGEL-
"Magnum"-Schiebeverdeck ausgestattet, das
sich besonders durch seine Leichtgängigkeit
auszeichnet. Er verfügt über neue, robuste
und bedienfreundliche
KÖGELSchieberungen, sowie über stabile
Vorder- und Rückwände aus Stahl. Im neuen
Baukasten kann auch ein verstärkter Aufbau
gewählt werden, für die besondere
Anforderung an Ladungssicherung. Auch
Leichtbauelemente wie Alu-Vorder und –
Rückwand bietet der neue Baukasten und
erlaubt ein Eigengewicht des
Sattelanhängers von nur 6.150 kg. Auch sonst
wurde beim Thema Sicherheit nicht gespart.
Der Cargo-MAXX plus wird serienmäßig mit
dem elektronischen Bremssystem EBS und
mit Scheibenbremsen ausgeliefert. Die TCE
(Trailer Central Electronic) kann
selbstverständlich optional geliefert werden.


Rationelle Fertigungsprozesse


Positiv bemerkbar machen sich beim Cargo-
MAXX plus auch die Maßnahmen, mit denen
die Fertigung optimiert wurde. Dadurch
gelang es, auch die Produktion effizienter zu
gestalten bei unverändereten Qualitätsniveau.
So wird beim Cargo-MAXX plus eine stabile,
bewährte Leiterrahmenkonstruktion, die
speziell auch als Baukastenkomponente für
die "vor Ort" Weiterverarbeitung im
europäischen Markt ausgelegt wurde.
Zusätzlich konnten die Kosten durch neue
Lieferanten gesenkt werden. Dazu kam die
Vereinfachung einzelner Bauteile, die
komplette Überarbeitung des Baukastens
und die allgemeine Anpassung des
Standards an die Marktbedürfnisse.


KÖGEL Fahrzeugwerke AG

Ulm, im Juli 2002

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz