Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

VWEW Energieverlag

Teilen: 
04. Dezember 2001 |
VWEW Energieverlag

Chancengleichheit für deutsche Energiewirtschaft angemahnt

VDEW-Kabeltagung wandelt sich erfolgreich zum Fachkongress Netzbetrieb


"Die Chancengleichheit auf den anderen
europäischen Märkten ist für die deutsche
Energiewirtschaft nach wie vor nicht
gegeben", das betonte Günter Marquis,
Vorstand der LEW AG, Augsburg, und
Präsident des VDEW zur Eröffnung des
"Fachkongresses Netzbetrieb - VDEW-
Kabeltagung" am 3. Dezember 2001 in
Nürnberg. Während sich europäische und
amerikanische Unternehmen vor allem über
Beteiligungen längst auf dem deutschen
Markt etabliert hätten, werde dies umgekehrt
bislang eher verhindert – vor allem in
Ländern, in denen Energieversorger mit
großen staatlichen Beteiligungen
dominierten. Vor rund 700 Teilnehmern
beschrieb er die Energiewirtschaft - und
insbesondere den Netzbetrieb - als eine
Branche, die sich nach wie vor im Aufbruch
befinde. Diese Teilnehmerzahl zeigt, dass
sich die Kabeltagung eines ungebrochenen
Zuspruchs erfreut. Damit konnte der Wandel
zum Fachkongress Netzbetrieb erfolgreich
vollzogen werden. Mit 54 Ausstellern konnte
zudem die Vorjahresmarke erneut deutlich
gesteigert werden.


In seiner Eröffnungsrede bescheinigte auch
der Regierungspräsident Mittelfrankens, Karl
Inhofer, der Kabeltagung eine hohe
Bedeutung für die gesamte Branche. "Der
richtige Einsatz von Technik ist ein wichtiger
Beitrag zur Steigerung der Effizienz in der
derzeitigen Umbruchsituation". Er warnte in
diesem Zusammenhang davor, weder
einseitig die Umweltaspekte noch die
Preisargumente überzubetonen. Es müsse
ein Mittelweg gefunden werden, der die
"Liberalisierungsgewinne" nicht wieder
zunichte macht.


Das neue Konzept des Fachkongresses
Netzbetrieb spiegelt auch den Wandel der
Branche wider. "Kabel und Garnituren können
auf solch einer Veranstaltung nicht alleiniges
Thema sein, denn für den Ingenieur von heute
reicht es längst nicht mehr, sich nur mit den
technischen Fragen des Netzbetriebs zu
beschäftigen", so Dr. Eberhard Meller,
Hauptgeschäftsführer des VDEW in Berlin.
Folgerichtig wurden in diesem Jahr erstmals
alle Aspekte des Netzbetriebs in das
Kongressprogramm mit einbezogen, vom
internationalen Vergleich der
Liberalisierungserfahrungen mit Ländern wie
Polen oder Großbritannien bis hin zu neuen
Trends im Workforce-Management. Auch der
neue Verband der Netzbetreiber VDN e.V. im
VDEW, der Zusammenschluss der DVG und
des VDEW-Bereichs "Netze" stellte sich
deswegen auf der Veranstaltung vor und wird
den Fachkongress Netzbetrieb künftig auch
weiter als Plattform nutzen.


Mit der diesjährigen VDEW-Kabeltagung hat
das neue Konzept seine Feuertaufe
überstanden. Der breite Ansatz des
Fachkongresses Netzbetrieb, der sich zum
einen den aktuellen und übergreifenden
Themen widmete, und andererseits ganz
praxisbezogenen Thematiken, stieß
offensichtlich auf das Interesse der Branche.
Trotz eines gut besuchten Forums waren
nahezu sämtliche Praxis-Workshops
ausgebucht. Der Trend zum
Besucherschwund, der viele andere
Veranstaltungen vor allem in der zweiten
Jahreshälfte getroffen hat, ging am
Fachkongress Netzbetrieb jedenfalls fast
spurlos vorüber.



Weitere Informationen:


VWEW Energieverlag – Jana Kittelmann

Rebstöckerstr. 59 - 60326 Frankfurt am
Main

phone.: +49 69 6304 324 - fax: +49 69 6304
459

kit@vwew.de - www.vwew.de



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Uwe Pagel – Press’n’Relations GmbH

Bleichstr. 1 - Postfach 32 69 - D-89022 Ulm
phone: +49 731 962 87 29 - fax: +49 731
962 87 99

upa@press-n-relations.de - www.press-n-
relations.de

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz