ClimatePartner: Green IT steht erst am Anfang und muss ergänzt werden
ClimatePartner-Geschäftsmodelle mit integriertem Klimaschutz für IT-Unternehmen
Green IT ist der Mega-Trend, technisch und auch inhaltlich gesehen steckt das grüne und oftmals phantasielose Engagement der IT-Industrie aber noch in den Kinderschuhen – so lautet das Fazit eines mehrtägigen Messerundgangs von ClimatePartner auf der gerade zu Ende gegangenen CeBIT 2008 in Hannover. Aus diesem Grund bietet ClimatePartner, Strategieberatung und Anwendungsentwickler, jetzt auch spezielle Geschäftsmodelle im Freiwilligen Klimaschutz für IT-Unternehmen an. "Die Informationstechnologie gehört zu den großen CO2-Emmitenten dieser Welt. Daran wird sich auch kurzfristig nichts ändern. Deswegen bieten wir den Unternehmen aus dem IT-Umfeld integrierte Handlungsoptionen, mit denen sie ihre CO2-Emissionen nicht nur auf technischer Ebene senken können. Wir zeigen auch durch intelligente Unternehmensprozesse auf, wie ein engagierter Beitrag zum Klimaschutz aussehen kann ", so Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer der ClimatePartner Deutschland GmbH.
Clean Power ConsumptionSpeziell für Hersteller und Systemhäuser bietet ClimatePartner mit dem Qualitätszeichen "CleanPowerConsumption" einen Geschäftsprozess an, der sicherstellt, dass IT-Produkte während der gesamten Betriebszeit ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen oder klimafreundlichem Strom verbrauchen. Dazu werden Produkte wie Notebooks, Desktop-Rechner, Server oder Drucker mit Herkunftsnachweisen für regenerativen Strom, sogenannten RECS oder auch CDM-Zertifikaten, ausgeliefert. Über diese wird die entsprechende Menge an umweltfreundlichem Strom abgedeckt. "Wir gewährleisten die Transparenz des Prozesses. Der Kunde kann jederzeit nachvollziehen, aus welchem Projekt der Strom stammt, den sein Gerät verbraucht. Dabei kann er sichergehen, dass diese Zertifikate nicht mehrfach eingesetzt werden, da wir die Vergabe wirtschaftsprüferfest dokumentieren", so Lehmkuhl. Zudem können IT-Unternehmen aus verschiedenen Energie-Projekten das für sie geeignete auswählen. "Damit können IT-Anbieter ihren Kunden über den derzeitigen Stand der Green IT hinaus neue und ungewöhnliche Angebote machen und sich so ganz individuell am Markt positionieren".
Vorbildlich agieren Eine große Chance sieht ClimatePartner für die IT-Unternehmen selbst, die sich gegenüber ihren Kunden als vorbildlicher Anbieter positionieren können. Emissionsreduzierung und -ausgleich bei der Mobilität, klimaneutral Drucken auf Recyclingpapier, integrierte Energie-Effizienz-Programme in Angeboten für mittelständische Kunden oder klimafreundliche oder -neutrale Events: "Engagierte Unternehmen können sich nachhaltig verhalten und werden bei den Kunden mit Glaubwürdigkeit punkten", so Moritz Lehmkuhl weiter
CO2-Fußabdruck schafft KlarheitWährend in der IT immer von Informationstransparenz gesprochen wird, schafft ClimatePartner mit dem Angebot des CO2-Fußabdruck, mit dem differenziert erfasst wird, welche Emissionen durch welche Aktivitäten eines IT-Unternehmens überhaupt entstehen, genau solch eine Klarheit. Auf Basis dieses Fußabdrucks werden Klimaschutz-Strategien identifiziert, mit denen die Unternehmen ihre CO2-Bilanz optimieren können. Mit Hilfe des ClimatePartner Energie-Effizienz-Programms (CP EEF) können beispielsweise die Energieverbräuche in einzelnen Unternehmensbereichen gezielt analysiert und deutlich gesenkt werden, nicht nur beim Strom sondern beispielsweise auch bei der Heizung. Für die Auslieferung der Produkte, Service-Einsätze und auch für die Mobilität der einzelnen Mitarbeiter bietet ClimatePartner mit dem Mobility-Programm ein weiteres Instrument, mit dem die hier entstehenden CO2-Emissionen durch Energiespartrainings reduziert und durch entsprechende Vignetten ausgeglichen werden können.
"Am Ende steht eine ganzheitliche Strategie, mit der sich der Klimaschutz in alle Unternehmensprozesse integrieren lässt. So können IT-Unternehmen schon jetzt ein Zeichen in Richtung Green IT setzen", fasst Moritz Lehmkuhl zusammen. Fazit der Münchener Klimaschutzberater: Der IT-Industrie stehen zahlreiche Möglichkeiten und Chancen offen, Klimaschutz freiwillig als positives und gestaltendes Element in die Unternehmensprozesse zu integrieren. Die Bereitschaft scheint – so zeigt die CeBIT – da zu sein.
Weitere Informationen:ClimatePartner GmbH & Co. KG
Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel
Schleißheimerstr. 26 – 80333 München
Tel. + 49 89 552 79 17 0 - Fax: + 49 89 552 79 17 29
info@climatepartner.com – www.climatepartner.com
Presse und Öffentlichkeitsarbeit:Press’n’Relations GmbH – Lena Gielen
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel: +49 731 96287-29 – Fax: +49 731 96287-97
upa@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de
Über ClimatePartnerClimatePartner versteht sich als prozessorientierte Strategieberatung und innovativer Lösungsanbieter für Anwendungen im Freiwilligen Klimaschutz. Der Ansatz: Integrierte, nachhaltige und ganzheitliche Lösungen bereitstellen und am Markt anbieten, mit denen sich Unternehmen und Privatpersonen engagieren und positionieren können. Die Lösungen von ClimatePartner gehen weit über die Emissionskompensierung [Klimaneutralität] hinaus und integrieren Minderungs- und Verhaltensänderungsansätze ebenso wie Technologieeinsatz und Prozessoptimierung als Möglichkeiten der Emissionsreduktion. Inzwischen wurden zahlreiche standardisierte Produkte und Anwendungen entwickelt und in die Praxis umgesetzt, wie etwa der "ClimatePartner Druckprozess", "ClimatePartner Mobility" (u.a. mit Konzepten für Autohäuser, Fuhrparks, Autovermieter etc.), "ClimatePartner Events" oder "ClimatePartner Tourismus" (mit Prozessen für Hotels und sogar komplette Tourismusorte wie Arosa in der Schweiz oder Werfenweng in Österreich).
ClimatePartner ist international ausgerichtet, die Gründung von Tochtergesellschaften wird ebenso wie die Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Partnern stetig ausgebaut. Heute ist ClimatePartner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Kalifornien mit eigenen Tochtergesellschaften präsent. ClimatePartner ist damit eines der wenigen Unternehmen in diesem Bereich, das auch international ausgerichtete Klimaschutzstrategien und Geschäftsmodelle anbieten kann. Ziel der internationalen Ausrichtung ist nicht nur die Distribution von Kompetenz und Know-how sowie von standardisierten Geschäftsmodellen und Prozessen, sondern auch die Entwicklung von individuellen Klimaschutzstrategien für die in den jeweiligen Ländern beheimateten Unternehmen.