Compex Commerce denkt mit und reduziert die Geschäftsprozesskosten
Compex Systemhaus auf der EuroCIS in Düsseldorf
EuroCIS 2006 – Düsseldorf, 14. - 16. Februar, Halle 1 IBM Stand D21
Europas führende IT-Messe für die Handelsbranche
Mit dem Schwerpunkt Zentral- und Filial-Warenwirtschaft inklusive integrierter Logistik, Lagerverwaltung und -steuerung, präsentiert die Compex Systemhaus GmbH ihre Handelssoftware Compex Commerce auf der diesjährigen EuroCIS. Anhand praxiserprobter Beispiele demonstriert das Heidelberger Unternehmen den Ablauf branchenrelevanter Referenzgeschäftsprozesse im Food- und Non-Food Bereich. Dazu zählen sowohl Stammdaten, Sortiments- und Aktionsplanung als auch Dispositions- und Logistikprozesse sowie die integriert ablaufenden MDE-gestützten Geschäftsprozesse einer Filiale. Diese Prozesse bilden die jeweiligen Aufgaben der Anwender grafisch am Bildschirm ab, führen Schritt für Schritt durch die Tätigkeiten und stellen Funktionen und Eingabemasken dann bereit, wenn sie auch gebraucht werden. Ein weiterer Messeschwerpunkt liegt in der automatischen und autoadaptiven Dispostition der Warenbestände. Mit Hilfe des "mitdenkenden" Prognose-Tools von Compex Commerce sind Handelsunternehmen jetzt in der Lage, den genauen Bedarf von Zentrallager, Verteilzentren und Filialen zu berechnen. Das bedeutet zum einen: Die richtigen Artikel zum richtigen Zeitpunkt in richtiger Menge zum besten Preis. Zum anderen sind künftig von einem Artikel genau so viele vorrätig, dass der Kundenbedarf exakt abgedeckt wird.
Die Handelssoftwarelösung Compex Commerce verfügt über mehr als 400 Referenz-Prozesse, die die Abläufe eines Handelsunternehmens umfassend abbilden. Dazu zählen beispielsweise Sortiments- und Konditionsgestaltung, automatische Adaptation und Disposition, Categorie Management sowie das Customer und Supplier Relationship Management oder das integrierte Supply Chain Management mit Lagerverwaltung und -steuerung. Während der Einführung von Compex Commerce beim Kunden lassen sich diese Standard-Prozesse an jede Kundensituation beliebig anpassen. Gleich einem Maßanzug werden dem Anwender nur diejenigen Funktionsbausteine zur Verfügung gestellt, die er für die Erfüllung seiner Aufgabe benötigt.
Für die automatische und autoadaptive Disposition nutzt das Prognose-Tool von Compex Commerce so genannte mathematisch, stochastische Zeitreihenanalysen. Diese Analysen erlauben es, die Stammdaten selbstständig zu ermitteln und permanent an die neuesten Abverkaufszahlen anzupassen. Durch den Abgleich der errechneten Daten mit den tatsächlichen Abverkäufen erstellt die Software für jeden Artikel eigene Prognoseszenarien und optimiert diese permanent am Verlauf des realen Abverkaufsgeschehens.
Weitere Informationen:
Compex Systemhaus GmbH, Sabine Nisch
Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg
Tel.: +49 6221 5381-0, Fax +49 6221 5381-60
nisch@compex.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH, Monika Nyendick
Magirusstr. 33, 89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87 30 - Fax: +49 731 962 87 97
mny@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de
Das 1990 gegründete Heidelberger Unternehmen Compex Systemhaus GmbH hat sich mit einer Standard-Software für den Groß- und Einzelhandel erfolgreich am Markt etabliert. Unter der Leitung des Firmengründers und geschäftsführenden Gesellschafters Christophe Loetz konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren seine Position in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern weiter ausbauen. Es pflegt strategische Partnerschaften mit IBM und Oracle. Die Compex Teams setzen sich zusammen aus hochqualifizierten Experten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung: Handels-, Logistik- und Projektspezialisten sowie Softwareentwickler. Diesen Erfolgskurs verdankt Compex seiner innovativen Software. Eigens entwickelte prozessorientierte Werkzeuge modellieren die Geschäftsprozesse zur Steuerung aller Warenwirtschafts- und Logistikabläufe mit Ausprägungen im Standard-Referenzmodell zum Beispiel für folgende Branchen: Lebensmittelhandel (Food/Non-Food), Baumärkte, Drogeriemärkte, technischer Handel, Sanitär und Baubeschlag.