Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
14. November 2001 |
Kögel Fahrzeugwerke

Das Angebot für alle Fälle: von Paper-MAXX bis EuroCOOLER

KÖGEL demonstriert breites Spektrum auf der Trailer 2001 in Kortrijk


Zwei Fahrzeuge, die beispielhaft für die
Spannbreite der KÖGEL-Produktpalette sind,
stehen dieses Jahr im Mittelpunkt des
Messeauftritts auf der Trailer 2001, die vom
23. bis 27. November im belgischen Kortrijk
stattfindet. Wie auch ganz spezielle
Anforderungen auf Basis eines
Serienfahrzeugs abgedeckt werden können,
wird am Beispiel des Paper-MAXX gezeigt,
dem Pritschensattelanhänger für den
Papiertransport. Für vielseitige
Einsatzmöglichkeiten im Kühltransport steht
der EuroCOOLER-Sattelaufleger SVKT 24 –
100 % FCKW-frei und in
Vollkunststoffbauweise gefertigt. Auch für
diese beiden Modelle gelten die neuen
Qualitätsmaßstäbe von KÖGEL: 2 Jahre
Gewährleistung auf das gesamte Fahrzeug
und 6 Jahre bzw. 1 Million Kilometer
Laufleistung gegen Durchrostung.


Seine Praxistauglichkeit beim Papiertransport
hat der PaperMAXX unter anderem bei
Vergleichstests bewiesen, etwa im deutschen
Fachmagazin "Trucker". Der
Pritschensattelanhänger, der auf Basis des
KÖGEL-Erfolgsmodells Cargo-MAXX
entwickelt wurde, erreichte hier
Spitzenwertungen.



Bestnoten vom Fahrverhalten bis zur
Ladungssicherung


\Am stabilsten läuft der KÖGEL-Auflieger
nach, er hat auch die wenigsten Einflüsse auf
die Zugmaschine\, so das Fazit der Tester
vom "Trucker" beim Fahrverhalten. Den
Elchtest bestanden zwar alle Trailer, trotzdem
stellten die Tester deutliche Unterschiede
fest. So hatte der Paper-MAXX sowohl beim
allgemeinen Fahrverhalten wie auch beim
Nachlauf und Wankverhalten eindeutig die
Nase vorn. Beim Knick- und Bremsverhalten
sowie bei der Stuckerneigung nahm er
ebenfalls eine Spitzenposition ein. Bei der
Ladungssicherung lobten die Tester bei
KÖGEL ausdrücklich die praxisgerechten
Details. Besonders der \intelligente\
Außenrahmen für stufenlose Zurrpunkte
wurde mit Lob bedacht. Und auch die Plane
mit ihren 22 \einfach handhabbaren\
Schnellspannern fand den Beifall der Tester.
Bestnoten gab es ebenfalls in Sachen
Ladungssicherheit, bei der Schiebeplane,
beim Heckportal oder beim Dach.


Leicht und langlebig: der umweltfreundliche
EuroCOOLER


Dem Trend zu mehr Volumen entspricht
KÖGEL mit einem echten "Volumenangebot"
in der Ladehöhe. Der Standardlieferumfang
reicht hier von 2.620 bis 2.800 Millimetern
nutzbarer Innenhöhe. Gezeigt wird auf der
Trailer 2001 die Variante mit 2.721 Millimetern
Innenhöhe. Durch den flexiblen
Luftverteilerkanal kann diese Höhe voll
ausgenutzt werden. Auch die Luftzirkulation
wird durch verbessert. Das sorgt für eine
optimale Kaltluftumspülung und damit für
höchste Transportqualität. Die Be- und
Entladung wird ebenfalls durch die Höhe
erleichtert. Für weniger Schäden dabei
sorgen die vollständig in die Seitenwände
integrierten Etagenschienen.


Der beste Isolierwert auf dem Markt – mit
einem "TÜV-geprüften" K-Wert von 0,32 – und
eines der geringsten Eigengewichte bei
Kühlanhängern sprechen nicht nur aus
Umweltgründen für den KÖGE-EuroCOOLER.
Neben diesen "inneren Werten" bietet der
EuroCOOLER auch außen Vorteile. In Punkto
Serienausstattung sind die neuen
Kühlanhänger vollständig: Neben
Scheibenbremsen ist auch die Trailer Central
Electronic TCE serienmäßig. Die
Rampenanfahrhilfe, die den Trailer
automatisch vor der Rampe abbremst, gibt es
als Option. Überwacht werden können über
TCE zusätzlich der Temperaturschreiber, das
Kühlgerät und die Türen.


Damit stehen diese Informationen jetzt nicht
nur dem Fahrer ständig zur Verfügung,
sondern auch online und aktuell dem
Spediteur, sofern der Trailer mit der neuen
Telematik-Option TRAILERtel von KÖGEL
ausgestattet ist.


Kürzere Kühlmaschinen-Laufzeiten und damit
auch ein um bis zu 15 % geringerer
Verbrauch, das ist nur einer der Vorteile, die
die KÖGEL-Vollkunststoff-Technologie
gegenüber der Bauweise von Mitanbietern
unterscheidet. Auch im Hinblick auf die
Lebensdauer ergeben sich beträchtliche
Kosteneinsparungspotenziale. Neben der
hohen Isolierfähigkeit ist die
Kunststoffbauweise auch
reparaturfreundlicher als die Bauweise mit
Metalldeckschichten, da Schäden einfach mit
GFK ausgebessert werden können. Und in
Sachen Umwelt schlägt nicht nur der
Verbrauch zu Buche: Die KÖGEL-Vollkunstoff-
Technologie kommt völlig ohne FCKW aus.
Hier gehörte KÖGEL schon vor Jahren zu den
ersten Anbietern, die das gefährliche
Treibhausgas aus dem Verkehr zogen.


KÖGEL Fahrzeugwerke AG

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz