Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Steinwerk

Teilen: 
12. Juli 2001 |
Steinwerk

Das Ökopflaster mit der "grünen Fuge"

Hydroflor von Steinwerk


Hydroflor ist der "grüne" Pflasterstein der
Steinwerk Gesellschaft für Betonelemente
mbH. Die bei der Verlegung durch angeformte
Abstandhalter mit Verbundwirkung
entstehende Rasenfuge bietet Schutz und
Lebensraum für Pflanzen und
Kleinstlebewesen und ist so Garant für einen
lebendigen, grünen Lebensraum. Gleichzeitig
wird wertvolles Regenwasser gespeichert.
Hydroflor bietet damit einen hohen
ökologischen Nutzen und eignet sich
besonders für öffentliche Parkplätze,
Abstellflächen, Gehwege in Grünanlagen,
Garagen- oder Hauszufahrten. Mit
hochwertigen, harmonisch aufeinander
abgestimmten Oberflächen und vielfältigen
Verlegemöglichkeiten eignet sich Hydroflor
ideal für die ansprechende Gestaltung dieser
Bereiche. Durch sein geschütztes Nut- und
Feder-Prinzip bleibt die Rasenfuge von
Hydroflor dauerhaft stabil und ist auch hohen
Anforderungen gewachsen. Nach der
Begrünung der Fugen sind die
Verbundnocken nicht mehr sichtbar.


Hoher ökologischer Nutzen


Die Verlegung von Hydroflor dient der
ökologischen Flächenbefestigung. Die
Hochwassergefahr wird verringert, die
Kanalisation entlastet, das Kleinklima
verbessert. Zudem wird der Lebensraum für
Kleinstlebewesen und Pflanzen erhalten.


Nut- und Feder-Prinzip


Beim Hydroflor Pflaster greifen tieferliegende,
angeformte Verbundnocken durch ein Nut-
und Feder-Prinzip ineinander und sorgen so
für die besondere Lagestabilität und hohe
Belastbarkeit dieses Pflastersystems. Es sind
sowohl Kreuzfugenverlegung als auch
Verlegung im Halbverband möglich. Bei
Verlegung mit 30mm Fugenbreite beträgt der
Fugenanteil bis zu 28%/m2, bei 12mm
Fugenbreite 9%/m2. Gerade auch bei
selbstverlegten Flächen gewährleistet der
Einsatz von Hydroflor durch das Nut- und
Feder-Prinzip ein gleichmäßiges
Erscheinungsbild. Die Fugenöffnungen
können mit verschiedenen Fugenmaterialien
verfüllt und dann begrünt werden. Nach
Begrünung oder Verfüllung sind die
Verbundnocken nicht mehr sichtbar. Bei der
Verlegung von Hydroflor kann das
Regenwasser bei geeignetem Untergrund,
empfohlenem Pflasterbett und Fugenmaterial
versickern und dem Grundwasser zugeführt
werden.


Zwei Formate in sieben Steinwerk-Farben

Hydroflor ist in zwei Formaten (24x16x8
cm oder 12x16x8 cm) erhältlich und kann
variabel mit Fugenbreite 30mm oder 12mm
verlegt werden. Gerade in Eingangsbereichen
bietet eine Verlegung mit 12mm Drainfuge
den Vorteil guter Begehbarkeit. Beide
Möglichkeiten, Hydroflor zu verlegen, lassen
sich miteinander kombinieren und ergeben
so interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Sieben harmonisch aufeinander abgestimmte
Steinwerk-Farben bieten dem Nutzer
darüberhinaus nahezu unbegrenzte
Kombinationsmöglichkeiten auch mit anderen
angebotenen Steinwerk-Produkten. So wird
aus Lebensraum ein lebendiger
Lebensraum! (bz)

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz