Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
25. Februar 2002 |
Kögel Fahrzeugwerke

Der MKHS 55: Preiswerter Allrounder mit Extras

KÖGEL mit Kippaufbauten und Kippsattelanhängern in der Offensive


Mit dem neuen Stahlrundmuldenaufbau
(MKHS 55) will die KÖGEL Fahrzeugwerke AG
jetzt wieder Bewegung in den Markt für
Kipperaufbauten bringen. Der robuste
Motorwagen-Kippaufbau zeichnet sich zum
einen durch seine vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten aus, zum andern durch
ein sehr günstiges Preis-/
Leistungsverhältnis. So ist der Aufbau, der für
alle gängigen 4-Achs-LKW-Fahrgestellen der
wichtigen europäischen Hersteller passt,
serienmäßig mit einer hydraulischen
Rückwandklappe ausgestattet. Ebenfalls
serienmäßig sind die Aggregat-Kotflügel für
das LKW-Fahrgestell, optional gibt es
zusätzlich einen Schüttgutabweiser. Der
MKHS 55 von KÖGEL eignet sich sowohl für
den Einsatz bei Straßenfertigern als auch
beispielsweise im robusten Abbruchbereich.
Die Halbrundmulde, die aus hochwertigen
Stahlblechen gefertigt ist, widersteht dabei
Gestein bis zu einem Stückgewicht von 1.000
Kilogramm ohne zu beulen. Bereits
Bewegung in den Markt brachte KÖGEL mit
seinen Kippsattelanhängern mit Alu-
Halbrundmulde. Die haben sich der
Konjunktur zum Trotz zu einem Exportschlager
entwickelt, vor allem in den europäischen
Nachbarländern. Dabei legen die Käufer
besonders Wert auf Sicherheit, denn rund 50
Prozent der Kippsattel werden dort bereits mit
Scheibenbremsen ausgeliefert. In
Deutschland sind das ca. 30 Prozent, aber
auch hier ist die Tendenz steigend.


Praxisgerecht und langlebig


Auf Stabilität hat KÖGEL bei der gesamten
Konstruktion der Stahl-Kippmulde geachtet.
Herausgekommen ist ein Aufbau, der sich vor
allem durch seine Langlebigkeit auszeichnet,
auch bei großer Belastung wie etwa im
Abbruchbereich. Die Halbrundmulde ist aus
hochwertigen Stahlblechen gefertigt, die im
Bodenbereich 8 Millimeter Stärke und im
Seitenwandbereich 5 Millimeter aufweisen.
Sie eignet sich sowohl für Sand, als auch für
Kies, Schotter oder Gestein bis zu einem
Stückgewicht von einer Tonne. Die
Muldenauflage ist dabei mit dem Kögel-
Dämpfungssystem ausgestattet. Die innen
liegende Rückwandklappe, ebenfalls aus 5
Millimeter-Stahl gefertigt, kann bis zu 48 Grad
weit hydraulisch geöffnet werden und ist in
dieser Stellung arretierbar. Sie verfügt über
eine Sicherheitsschaltung und ist auch vom
Fahrerhaus schaltbar. Die Rückwand-
Verriegelung erfolgt automatisch-
mechanisch. Das Hinterachsaggregat bleibt
durch die serienmäßigen Aggregat-Kotflügel
vor Beschädigungen geschützt, der
Unterfahrschutz kann weggeklappt werden.

Kippsattelanhänger in Europa auf
dem Vormarsch


Während bei den Aufbauten derzeit die
Nachfrage langsam zunimmt, stoßen die
KÖGEL-Kippsattelanhänger in erster Linie im
europäischen Ausland auf reges Interesse.
Vor allem der KÖGEL-SKHL-Kippsattel mit
Alu-Halbrundmulde ist hier gefragt. Er
zeichnet sich besonders durch seine
Standfestigkeit aus. Denn mit der
automatischen Absenkanlage setzt sich das
Fahrzeug beim Entladen selbstständig \auf
Block\, d.h. es stützt sich mechanisch auf
dem Achsaggregat ab.


KÖGEL Fahrzeugwerke AG

Ulm, im Februar 2002

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz