Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Nilfisk GmbH Deutschland

Teilen: 
14. März 2017 | Bellenberg
Nilfisk GmbH Deutschland

Der Nilfisk-Konzern hat 2016 erstmals mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erzielt

Die Schallmauer ist durchbrochen


Bei der jüngsten Bekanntgabe der Geschäftszahlen 2016 konnte der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk A/S beeindrucken: Mit einem Umsatz von weltweit 1.059 Millionen Euro durchstieß der Global Player erstmals die Milliarden-Grenze. Das organische Wachstum des Geschäftsjahres 2016 betrug drei Prozent, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) kletterte auf 11 Prozent und die Anzahl der Mitarbeiter wuchs weltweit auf 5.600. "Es freut uns sehr, dass unsere Wachstumsstrategie ‚Accelerate’ aufgeht. Ausgerichtet auf Kundennähe, Servicequalität und Innovationsstreben ist sie die Grundlage unserer weltweiten Expansion", so Dr. Reinhard Mann, Senior Manager GAS-Region bei Nilfisk. Mit einem Umsatzanteil von 59 Prozent konnte der EMEA-Raum (Europe Middle East Asia) den größten Teil der Wertschöpfung auf sich verbuchen, in den Produktsparten präsentierte sich das Portfolio rund um Bodenreinigung als Wachstumstreiber. 

Neue Lösungen am Horizont
Zu den Highlights des vergangenen Jahres gehörte sicher die Ankündigung des Innovationsprogramms "Horizon”, ein wegweisendes globales Programm, aus dem die intelligentesten und technisch fortschrittlichsten Reinigungslösungen der Branche hervorgehen sollen. Das Horizon-Programm ist ein strategisches, langfristig ausgelegtes Gemeinschaftsprojekt zwischen Nilfisk und Carnegie Robotics, LLC, führender Hersteller von modernen Robotiksensoren und Software. Der Anspruch: Auf dem Weg ins das digitale Geschäftszeitalter werden auch in der Reinigungstechnik bahnbrechende Fortschritte zu erwarten sein. In diesem Industrie 4.0-Kontext werden autonome, vernetzte Reinigungslösungen bei der Bewertung von Produktivität und Gesamtbetriebskosten völlig neue Maßstäbe setzen. Der erste autonom agierende Bodenreiniger wird dieses Jahr auf dem CMS in Berlin der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. 

Gelebtes Innovationsdenken, das Maßstäbe setzt
Mit insgesamt 80 neuen Maschinenmodellen für den deutschen Markt setzte Nilfisk auch in 2016 absolute Branchenmaßstäbe. Dazu gehören 22 Bodenreinigungsmaschinen, vier gewerbliche Staubsauger, 19 industrielle Saugsysteme, 26 industrielle Hochdruckreiniger, fünf Nass-/Trockensauger und vier Hochdruckreiniger für den Consumer Bereich.

Im Bereich der Kehrmaschinen für große Flächen setzte die neue Aufsitzkehrmaschine SW5500 wichtige Innovationsakzente. Ausgestattet mit Batterie-, Diesel- oder Gasantrieb lässt sich das Kraftpaket in der Diesel- und Gasvariante zusätzlich mit einem Hybrid-Set aufrüsten. Dank dieser Allrounder-Flexibilität sind Anwender nicht nur in der Lage, mit einer Maschine sowohl im Innen- als auch im Außenbereich bis zu 15.000 Quadratmeter in der Stunde zu reinigen. Das einfache Umschalten von Verbrennungsmotor auf Batteriebetrieb garantiert zudem minimale Emissionen sowie einen extrem niedrigen Geräuschpegel. 

Bei den Scheuersaugmaschinen stach die neugestaltete SC500 heraus. Ausgestattet mit der neu entwickelten "REV-Technologie" bietet das Gerät revolutionäre Ergebnisse in der orbitalen Reinigung. Das überarbeitete Reinigungskonzept entwickelt deutlich höhere physikalische Kräfte, wodurch der Bedarf an Wasser und Reinigungsmittel um bis zu 50 Prozent absinkt – bei gleichzeitigem Anstieg der Flächenleistung pro Tankfüllung.

In puncto Arbeitskomfort und wirtschaftlicher Flexibilität spielten die neuen Sauger-Familien ATTIX 33 und ATTIX 44 2016 alle Trümpfe aus. Neben einer intelligenten Kombination aus modernster L-, M- oder H-Klasse Filtrationstechnik, die selbst krebserregenden und asbesthaltigen Stäuben den Garaus macht, verfügen die insgesamt elf Modelle über ein beeindruckendes Paket an Sicherheits- und Komfortfunktionen. Dazu gehört unter anderem das vollautomatische Filterabreinigungssystem "InfiniClean™" – ein patentiertes Nilfisk Verfahren für maximale Filtereffizienz bei gleichzeitig minimalen Wartungs- und Reinigungszeiten. 

Im Bereich Heißwasser-Hochdruckreinigung überzeugten die optimierten MH-Reihen 4, 5, 6 und 7. Neben einer stärkeren Motorisierung und moderner Pumpen-Technik verfügen alle Geräte über das EcoPower Wärmetauscher-System. Neben einem Keramik-Flammboden, der die Wärmeisolation verbessert und eine Korrosion durch Kondenswasser verhindert, zeichnet sich der Wärmetauscher durch eine labyrinthförmige Heizschlange aus. Diese hält die Emissionen länger in der Schwebe, wodurch deren Konzentration abnimmt. Die Folge: Minimale Stickstoffoxid- und Kohlendioxid-Werte bei der Verbrennung sorgen für einen umweltfreundlichen Betrieb. Gleichzeitig wurde ein Wirkungsgrad von 92 Prozent erreicht, der die gesetzlichen Vorgaben nicht nur erfüllt, sondern sogar übertrifft.

Bildanforderung
Bildmaterial finden Sie in unserem Medienportal http://press-n-relations.amid-pr.com (Suchbegriff "Nilfisk-Bilanz2016").

Weitere Informationen:
Nilfisk GmbH
Guido-Oberdorfer-Straße 2-10
89287 Bellenberg, Deutschland
Tel. +49 (0)7306 72-444
info.de@nilfisk.com – www.nilfisk.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Monika Nyendick
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm 
Tel.: 0731 96287-30 – Fax: 0731 96287-97 
mny@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de

Nilfisk GmbH in Pinneberg bei Hamburg gehört zur Nilfisk A/S. Nilfisk blickt auf eine 111-jährige Tradition zurück und zählt zu den weltweit größten Anbietern professioneller Reinigungstechnik mit einem Umsatz von 1.059 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2016 und rund 5.600 Mitarbeitern. Es bestehen Produktionsstätten in Dänemark, Deutschland, Ungarn, Singapur, China, Italien, Mexiko und den USA. Über eigene Vertriebsniederlassungen und ein flächendeckendes Händlernetz ist das Unternehmen in über 100 Ländern der Welt und auf allen fünf Kontinenten vertreten.

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
NIG-Bilanz-2016-final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz