Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
30. August 2001 |
Kögel Fahrzeugwerke

Der neue Bottle-MAXX: Effizienz für den Getränketransport

KÖGEL-Pritschensattel für Spezialisten wie für wechselnde Transportgüter


Leicht beladbar und vielseitig, mit einem für
den Getränketransport neuen Ansatz geht jetzt
der neue Bottle-MAXX von KÖGEL ins Rennen.
Als erster und einziger seiner Klasse wurde
der Bottle-MAXX für die Ausführung mit nur
drei Paar Mittelrungen zertifiziert. Damit hat die
KÖGEL Fahrzeugwerke AG einen Spezialisten
im Angebot, der nicht nur leicht zu beladen ist
und sich mit seinen
Wende-Alueinsteckbrettern flexibel an die
Ladung anpasst. Er ist auch um zwei Paar
Rungen leichter als die bisher angebotenen
Ausführungen, die fünf Paar Mittelrungen
benötigen. Darüber hinaus bietet der
Bottle-MAXX, der auf der Basis des
KÖGEL-Erfolgsmodells Cargo-MAXX
entwickelt wurde, zahlreiche Features, die
diesen Pritschensattelanhänger sowohl für
die Spezialisten im Getränketransport wie
auch für den Einsatz bei wechselnden
Transportgütern interessant machen. Dazu
gehören beispielsweise die zwei
Dachvarianten mit Schiebeverdeck für die
Dachbeladung. Auch für den Bottle-MAXX
gelten die neuen KÖGEL-Qualitätsmaßstäbe
mit zwei Jahren Garantie auf das gesamte
Fahrzeug sowie sechs Jahren
(beziehungsweise eine Million Kilometer)
Gewährleistung gegen Durchrostung.


Vor allem das einfache Handling zeichnet den
neuen Bottle-MAXX von KÖGEL aus. Mit
seinen drei Paar Mittelrungen kann die Be-
und Entladung deutlich beschleunigt werden.
Zusätzlich sorgen die
Schnellspanneinrichtungen vorne und hinten
und die leichtgängige Schiebplane für
kürzeste Ladezeiten. Egal ob europalettierte
Getränkekisten oder die schmaleren
Brunnenpaletten transportiert werden, die
Ladung kann mit Hilfe zweier Reihen
Wende-Aluminium-Einsteckbretter
passgenau gesichert werden.
Dabei ist die formschlüssige Verladung
gewährleistet und kommt ohne zusätzliche
Verzurrung aus, die gültige VDI-Richtlinie
2700 wird eingehalten.


Speziell für den Getränketransport verfügt der
Bottle-MAXX über eine verstärkte
Schiebeplane, die im Ernstfall auch starke
Kräfte abfängt, sollte die Ladung in Bewegung
geraten. Diese Plane stammt aus der
Fertigung von Wechselbrücken für die
Bahnverladung und hat dort ihre Robustheit
seit Jahren im praktischen Einsatz bewiesen.
Ebenfalls für den Getränketransport verstärkt
wur-de das Dach mit einer patentierten
Dachversteifung. Damit erfüllt der Bottle-MAXX
von KÖGEL alle wichtigen Anforderungen an
die Ladungssicherung im Getränketransport.


Für Fuhrunternehmen, die sowohl im
Getränketransport als auch im
Stückgutverkehr aktiv sind, bietet der
Bottle-MAXX vielseitige Möglichkeiten für den
Transport wechselnder Ladung. Der
Bottle-MAXX verfügt neben seiner
Spezialausstattung für den Getränketransport
auch über die vom Cargo-MAXX bekannten
Möglichkeiten der Ladungssicherung. 13 Paar
Zurringe sind serienmäßig vorhanden. Der
Bottle-MAXX ist darüber hinaus mit einem
Schiebeverdeck für die Dachbeladung
ausgestattet, das in zwei Varianten zur
Verfügung steht. Zum einen als
Schiebeverdeck mit Diagonalstangen zum
Abnehmen, zum anderen mit der patentierten
Drahtseilaussteifung, mit der sich das
Schiebeverdeck ohne zusätzlichen Aufwand
öffnen und schließen lässt.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz