Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

VWEW Energieverlag

Teilen: 
08. April 2002 |
VWEW Energieverlag

Die Energiewirtschaft entdeckt das Event-Marketing

Von der Durchführung bis zum Controlling: VWEW bietet kompletten Überblick


In Sachen Marketing macht sich in der
Energiewirtschaft wieder mehr Realismus
breit. Nicht nur, weil manch ein großer
Anbieter auch mit aufwendigen
Werbekampagnen für zweistellige
Millionenbeträge längst nicht den Erfolg hatte,
der diesen Aufwand gerechtfertigt hätte. Vor
allem auch mittlere und kleinere Stadtwerke
suchen nach neuen Wegen, um sich auf dem
umkämpften Energiemarkt besser behaupten
zu können. Das ist sicherlich mit ein Grund
dafür, dass das Event Marketing auch in der
Energiewirtschaft zunehmend an Boden
gewinnt. Schließlich handelt es sich dabei um
ein Instrument, das nach neueren
Untersuchungen einen wesentlich höheren
ROI (Return on Investment) verspricht, als
etwa die klassische Werbung. Deswegen hat
der VWEW Energieverlag in Frankfurt das
Event-Marketing in den Mittelpunkt des 4.
Wiesbadener Marketing-Kongresses am 4.
und 5. Juni 2002 im ESWE-Forum gestellt.
Neben zahlreichen Praxisbeispielen aus dem
Event-Marketing bietet dieser Kongress, der
sich inzwischen zum zentralen Marketing-Treff
der Branche entwickelt hat, aber auch viele
Anregungen, wie gerade mittlere und kleinere
Stadtwerke dieses Instrument effektiv
einsetzen können.


Kosten und vor allem die Kostenkontrolle
spielen eine immer größere Rolle, wenn es
um die Betrachtung der Marketingaktivitäten in
der Energiewirtschaft geht. Ein Punkt, dem
sich der Kongress aus unterschiedlichen
Richtungen nähert. So zeigt Gerhard
Conzelmann von der C & P-Gruppe
Wiesbaden Wege auf, wie sich Event-
Marketing-Konzepte auch mit einem
"schmalen Geldbeutel” umsetzen lassen. Wie
man dafür sorgt, dass die Kosten dann nicht
aus dem Ruder laufen, macht Karl-Heinz-
Keuthen in seinem "Ansatz für ein Event-
Controlling im Low-Budget-Marketing bei
Stadtwerken” transparent. Auch weitere
Referate befassen sich mit der
Wirtschaftlichkeit und wirksamen Umsetzung
von Events: Von der Frage "Make or Buy” über
die richtige Konzeption und die
Qualitätskriterien für Events bis hin zu
Rechtsfragen reicht dabei das Spektrum. Aber
auch Fragen wie etwa die Einbettung des
Event-Marketings in eine wirksame PR-
Strategie werden beleuchtet.


Daneben stehen aber vor allem Beispiele für
die erfolgreiche Umsetzung des
Eventmarketing im Mittelpunkt des
zweitägigen Kongresses - sowohl bei großen
wie bei kleineren Energieversorgern. Wie
man gezielt Vorstände und Geschäftsführer
anspricht, zeigt beispielsweise die RWE
anhand ihres RWE-Partnertreffs. Daneben
reicht die Palette von Exhibition-Events über
das Eventsponsoring bis hin zu Public-Events
für den direkten Dialog mit den Kunden von
morgen.


Das Programm sowie weitere Informationen
zum 4. Wiesbadener Marketing-Kongress
sind unter http://www.vwew.de abrufbar.
.


Weitere Informationen und Anmeldung:

VWEW Energieverlag GmbH – Angelika
Skalla

Rebstöckerstr. 59 - 60326 Frankfurt am
Main

phone.: +49 69 6304 325- fax: +49 69 6304
459

as@vwew.de - www.vwew.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Uwe Pagel – Press’n’Relations GmbH

Bleichstr. 1 - Postfach 32 69 - D-89022 Ulm
phone: +49 731 962 87 29 - fax: +49 731
962 87 99

upa@press-n-relations.de - www.press-n-
relations.de

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz