Insgesamt 19 Softwareanbieter beteiligen
sich am Datenaustausch-Szenario
"Energiedaten-Management live" am 20. und
21. September 2001 in Hannover. Auf dieser
bisher größten live-Demonstration von
Geschäftsprozessen über unterschiedliche
EDM-Lösungen hinweg stehen der Austausch
von Energieverbrauchsdaten und von
Fahrplänen im Mittelpunkt. Anhand konkreter
Beispiele werden reale Geschäftsprozesse
zwischen den unterschiedlichen
Marktteilnehmern im Energiemarkt
nachgebildet. Die Systeme übernehmen
dabei so unterschiedliche Rollen wie die von
Lieferanten, Stromhändlern, regionalen
Netzbetreibern (VNB) oder überregionalen
Netzbetreibern (ÜNB/BKK). Umgesetzt werden
die automatisierten
Kommunikationsprozesse auf Basis des
EDIFACT-Formats MSCONS und des
DVG-KISS-Formats. Die Fachtagung, die vom
Verband der Elektrizitätswirtschaft VDEW,
Berlin, in Zusammenarbeit mit der
EDNA-Initiative veranstaltet wird, bietet damit
erstmals auch einen aktuellen Überblick über
den Stand der Technik im
Energiedaten-Management.
Kommunikation zwischen Lieferanten,
Händlern, VNB und ÜNB
Ob "Over-the-Counter"-Geschäft zwischen
zwei Stromhändlern oder Übermittlung der
Verbrauchsdaten vom Verteilnetzbetreiber an
Lieferanten und überregionale Netzbetreiber,
im live-Szenario der EDNA-Initiative können
die einzelnen Prozesse direkt nachverfolgt
werden. Orientierung gibt ein Vortrag, der im
Rahmen der Tagung in die Ausstellung
einführt und einen Überblick über das
Szenario gibt. Die einzelnen Prozesse können
dann quasi "abgelaufen" werden, von Stand
zu Stand, von EDM-System zu EDM-System.
Die einzelnen Anbieter übernehmen dabei
unterschiedliche Rollen, z.T. decken sie auch
mehrere Rollen ab. Als MSCONS-Daten
exportierende Verteilnetzbetreiber treten u.a.
die Systeme von ABB, Enfo, Görlitz, Neutrasoft,
SIEMENS/Frankendata, SIV und SOPTIM auf.
Im Szenario sind sie damit diejenigen, die
Verbrauchsdaten für andere Marktteilnehmer
zur Verfügung stellen. In der Rolle eines
Lieferanten, der sowohl Verbrauchsdaten
empfängt als auch Fahrpläne sendet, treten
u.a. die Systeme von AKTIF, eccplus, Decision
Warehouse, MEDATEC, VA TECH SAT und
vectriz an. Daten empfangen in den Rollen als
BKK bzw. ÜNB u.a. die Systeme von AMS,
Delta Energy, Enermet, ITF-EDV, PSI und
Robotron. "Natürlich ist das
Angebotsspektrum der ‚Rollenspieler’
deutlich größer als ihre vergleichsweise
kleinen Rollen im EDNA-Szenario", so Dr.
Franz Hein, Koordinator der EDNA-Initiative. "
Auch das, was die einzelnen Systeme sonst
noch können, ist auf der Fachtagung in
Hannover in einer bislang einmaligen Vielfalt
zu sehen. Das Convention Center in Hannover
ist bis auf den letzten der 22
Ausstellungsplätze ausgebucht."
Weitere Perspektiven
Neben den Geschäftsprozessen, die in
Hannover gezeigt werden, beschäftigt sich die
EDNA-Initiative bereits mit der Abbildung
weiterer Geschäftsprozesse. So wird derzeit
die Umsetzung des
Kundenwechselprozesses über die davon
betroffenen Marktteilnehmer hinweg realisiert.
Daneben werden weitere Prozesse wie
beispielsweise der Austausch von
Rechnungsdaten untersucht. Bei der
Definition dieser Prozesse arbeitet die
EDNA-Initiative inzwischen eng mit den
entsprechenden Arbeitsgruppen der
Verbände, wie etwa dem VDEW oder
international mit der ETSO und der EFET
zusammen.
Mitglied der EDNA-Initiative sind inzwischen
35 Unternehmen:
ABB Utility Automation GmbH, AKTIF
Technology GmbH, AMS Management
Systems Deutschland GmbH, ConEnergy AG,
Cronos Unternehmensberatung GmbH,
CURSOR Software AG, Da.V.i.D. AG, Delta
Energy Solution AG, deutsche eccplus AG,
DWH Decision Warehouse GmbH, ENERMET
GmbH, ENFO Group Plc.,
Siemens/FrankenData GmbH & Co. KG,
Görlitz AG, items GmbH, ITF-EDV Fröschl
GmbH, Klafka & Hinz
Energie-Informations-Systeme GmbH, KW
International Ltd., MEDATEC, Mummert +
Partner AG, Neutrasoft GmbH & Co. KG,
ORACLE Deutschland GmbH, power2e
GmbH, PSI AG, repas AEG Automation GmbH,
Robotron Datenbank-Software GmbH, SAE
IT-systems GmbH & Co. KG, Schleupen AG,
SchumbergerSema, SIV AG, SOPTIM AG,
TIBCO Software GmbH, VA TECH SAT GmbH,
vectriz International AG, VISOS GmbH