Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Solitas Informatik AG

Teilen: 
06. September 2002 |
Solitas Informatik AG

Europay Austria setzt auf InfoStore

Kartenzahlungsspezialist verbannt das Papier aus der Buchhaltung


Mit InfoStore, dem Enterprise Document Management
System von Solitas, sorgt Europay Austria künftig für
noch mehr Effizienz im Rechnungswesen. Der
Spezialist für kartengesteuerte Zahlungssysteme ist in
Österreich für die Abwicklung der Kreditkarte
MasterCard, für die mehr als 5 Millionen Maestro-
Karten – die Kombination aus der ehemaligen
Bankomat- und der Eurocheque-Karte – sowie für die
Elektronische Geldbörse Quick zuständig. Für die
Entscheidung zugunsten von InfoStore waren gleich
mehrere Gründe ausschlaggebend. "Zum einen ging
es uns darum, eine Lösung zu finden, die integriert mit
der vorhandenen DKS-Finanzbuchhaltung arbeitet.
Zum anderen sollte die Lösung aber auch funktional
ausgereift und von den Finanzämtern anerkannt sein,"
so Anna Schrammel, die Leiterin der Buchhaltung bei
Europay, zu den Auswahlkriterien. Eingeführt wird
InfoStore bei Europay vom Solitas Partner teamware,
Wien, im ersten Schritt im Rechnungseingang. Ziel im
weiteren Projektverlauf ist es, sämtliche Papierbelege
im Rechnungswesen – vom Journal über die
Kontenpläne bis hin zu Listen und Auswertungen – nur
noch elektronisch und nicht mehr in Papierform zu
verwalten.


Eurocard Austria wurde 1980 als gemeinsame Tochter
der rund 5.000 österreichischen Geldinstitute
gegründet. Der Grund war die wachsende Nachfrage
nach Kreditkarten in Österreich. Aufgrund des relativ
kleinen österreichischen Kreditkartenmarktes entschied
sich die österreichische Kreditwirtschaft für eine
gemeinschaftliche Lösung. In den vergangenen Jahren
haben die drei Zahlungsverkehrprodukte der Europay
Austria auf dem österreichischen Markt eine immer
größere Rolle eingenommen. Die Kreditkarte
MasterCard wurde im Jahr 2001 von 958.000
Karteninhabern eingesetzt. Der getätigte Umsatz
betrug € 2,65 Mrd., was einer Steigerung von 11,3
Prozent entspricht. 5,1 Mio. österreichische
Karteninhaber haben im Jahr 2001 nahezu 200 Mio.
mal Maestro – den Service, der das "Zahlen und
Bargeld beheben weltweit" möglich macht – verwendet,
und dadurch rund € 19 Mrd. in Bewegung gebracht.
Quick, die österreichische Geldbörse, konnte vor allem
seit der Einführung des Euro enorme Zuwächse
verzeichnen. Die Transaktionszahl stieg im Vergleich
zum Vorjahr auf das Sechsfache.


Kontakt:


Österreich: Solitas Informatik GmbH, Wien – Michael
Földiak

Tel.: +43 1 219 73 30 – info@solitas.at

teamware Beratungsgesellschaft für Informations- und
Kommunikationssysteme, Wien – Ing. Roland Langer

Tel.: +43 1 214 14 50 0 – langer@teamware.at


Für den Inhalt verantwortlich:


Christoph Achatz - Solitas Informatik AG

Bahnhofstr. 21 – CH-9471 Buchs

Telefon: +41 81 755 55 00

Telefax: +41 81 755 55 01

E-Mail: c.achatz@solitas.com

www.solitas.com


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Uwe Pagel – Press’n’Relations GmbH

Bleichstr. 1 - D-89022 Ulm

Telefon: +49 731 962 87 29

Telefax: +49 731 962 87 99

E-Mail: upa@press-n-relations.de

www.press-n-relations.de


Die Solitas-Gruppe ist Marktführer bei Dokumenten
Management Systemen für die IBM iSeries (AS/400) in
der Schweiz, Österreich und Deutschland. Mit mehr als
70 Mitarbeitern an den Standorten Buchs (CH), Wien
(A) und München (D) betreut die Solitas Gruppe derzeit
rund 700 Unternehmen und Behörden in Deutschland,
Österreich, Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und
Spanien. Der Umsatz der Solitas Gruppe lag 2001 bei
rund 8 Mio. Euro. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die
DMS-Lösung InfoStore für die Plattformen IBM iSeries
und Windows.


1996 in Wien gegründet, konzentriert sich teamware auf Beratung in
den Bereichen Rechnungswesen und Unternehmensorganisation. Die
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der teamware betreuen seit vielen
Jahren erfolgreich nationale und internationale Unternehmen, die
SoftM\´s Finanzdatenbank DKS Desktop im Einsatz haben. Mit dem
Dokumentenmanagementsystem InfoStore for iSeries und dem Lotus
Notes basierten Workflow team@suite bietet teamware eine intelligente
Mischung aus bewährter Standardlösung und eigenen Entwicklungen
plus individueller Beratung.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz