Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

VDN/VDEW

Teilen: 
01. Juli 2002 |
VDN/VDEW

Funktioniert die Kommunikation im liberalisierten Energiemarkt?

EDMlive 2002 mit Standortbestimmung zum standardisierten Datenaustausch


Eines der größten Hindernisse für das
Funktionieren des liberalisierten
Energiemarktes war bislang, dass die
elektronische Kommunikation zwischen den
Marktteilnehmern nicht richtig funktioniert.
Dass dies nicht an den fehlenden
technischen Möglichkeiten liegt, zeigt der
VDN/VDEW-Fachkongress "EDMlive 2002"
am 16. und 17. September auf dem
Nürnberger Messegelände. Neben einer
aktuellen Standortbestimmung steht auf dem
Fachkongress, bei dem erstmals der Verband
der Netzbetreiber – VDN – e.V. beim VDEW in
Zusammenarbeit mit dem VDEW und der
EDNA-Initiative die Federführung
übernommen hat, ein live-Szenario im
Mittelpunkt, bei dem der Datenaustausch über
unterschiedliche Softwaresysteme hinweg
demonstriert wird. Im Unterschied zur
letztjährigen "EDMlive", bei der 20
Softwaresysteme direkt gekoppelt wurden,
präsentieren in diesem Jahr Unternehmen
aus der Energiewirtschaft selbst, wie eine
reibungslose Kommunikation im
Energiemarkt funktionieren kann. Vertreten
sind sowohl Verteilnetzbetreiber als auch
Lieferanten, die am Beispiel des
Lieferantenwechsels zeigen, wie die
Prozesse in der Energiewirtschaft
automatisiert ablaufen können. Gleichzeitig
gibt die begleitende Ausstellung einen
umfassenden Überblick über
Softwarelösungen und IT-
Dienstleistungsangebote für die
Energiewirtschaft. Im Mittelpunkt dabei steht
das Thema "Energiedatenmanagement", zu
dem ein nahezu kompletter Marktüberblick
durch die EDNA-Mitglieder geboten wird.
Gezeigt werden aber auch Lösungen, die die
weiteren Bereiche, von der
Zählerfernauslesung bis hin zur Abrechnung,
abdecken. Praxisnahe Workshops zu Themen
wie der Strombeschaffung oder zum sicheren
Messdatenaustausch ergänzen das
Programm.


Der Fachkongress "EDMlive" soll künftig zur
zentralen Fachveranstaltung zu den Themen
IT und Kommunikation in der
Energiewirtschaft werden. Nachdem im
vergangenen Jahr, als die "EDMlive" noch als
VDEW-Fachtagung firmierte, bereits rund 250
Besucher gezählt worden waren, erwartet die
Veranstalter in diesem Jahr ein noch deutlich
größeres Interesse am neuen Fachkongress.
Vor allem auch, weil die begleitende
Ausstellung weiter ausgebaut wurde und in
diesem Jahr einen umfassenden
Marktüberblick zu Softwareangeboten und den
entsprechenden Dienstleistungen bieten
wird.


Das Vortragsprogramm wurde besonders
praxisnah gestaltet. So bietet der Vormittag
des 16. September zunächst einen Überblick
über den Status der Automatisierung von
Geschäftsprozessen. Am Nachmittag
diskutieren dann Anwender die Erfahrungen,
die sie in der praktischen Anwendung mit
Lösungen für das Energiedatenmanagement
gemacht haben. Am 17. September geht es
dann um unterschiedliche Aspekte des
Themas, beispielsweise die sichere
Datenübertragung, die Möglichkeiten für
europaweite Standards oder die aktuelle
Entwicklung im Trading. Der Kongress endet
schließlich mit einem Ausblick auf die weitere
Entwicklungen und Notwendigkeiten bei der
Automatisierung der Geschäftsprozesse.


Das aktuelle Kongressprogramm sowie alle
Informationen zur Teilnahme sind unter der
Internetadresse www.edmlive.de abrufbar.
Dort besteht auch die Möglichkeit, sich direkt
zu der Veranstaltung anzumelden.
Organisiert wird der Kongress vom VWEW
Energieverlag Frankfurt.


Anmeldung:


VWEW Energieverlag GmbH – Susanne
Stock

Rebstöckerstraße 59 - 60326 Frankfurt am
Main

Telefon: 069 6304 315 - Telefax: 069 6304

459

st@vwew.de- www.vwew.de


Weitere Informationen:


Verband der Netzbetreiber – VDN – e.V. beim
VDEW – Heike Kerber

Robert-Koch-Platz 4 – 10115 Berlin

Telefon: 030 726 148 0 – Telefax: 030 726
148 200

info@vdn-berlin.de - www.vdn-berlin.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH – Uwe Pagel

Bleichstraße 1 - 89077 Ulm

Telefon: 0731 962 87 18 - Telefax: 0731 962
87 94

bz@press-n-relations.de - www.press-n-
relations.de

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz