Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

GWAdriga GmbH & Co.KG

Teilen: 
04. September 2018 | Berlin
GWAdriga GmbH & Co.KG

GWAdriga präsentiert GWA-Prozesse mit unterschiedlichen IT-Lösungen in der Praxis

Weiteres Thema: Umsetzung von ergänzenden Mehrwertdiensten


metering days 2018 – 23. & 24. Oktober Fulda – Stand 25

Auf den metering days 2018 in Fulda berichtet GWAdriga über die Praxiserfahrungen, die bei der Integration der unterschiedlichen IT-Lösungen von SAP, Schleupen, SIV und Bosch in die Prozesse der Gateway-Administration gemacht wurden. Daneben steht das Thema CLS-Management im Fokus. Hier zeigt GWAdriga am Beispiel des Projekts „Virtueller WärmeStromPool", wie sich die damit verbundenen Abläufe schon heute in der Praxis abbilden lassen. In diesem Pilotprojekt der Kölner RheinEnergie werden in den kommenden Jahren bis zu 500 Nachtspeicherheizungen in ein virtuelles Kraftwerk eingebunden und verstärkt mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Auf diese Weise will das Kölner Versorgungsunternehmen die damit verbundenen Flexibilitätsoptionen bestmöglich nutzen. GWAdriga übernimmt dabei das CLS-Management als Full-Service. Zudem präsentiert das Berliner Unternehmen auch sein weiteres Portfolio in den Bereichen Smart-Meter-Gateway-Administration, Messdaten-Management sowie ergänzende Mehrwertdienste.

Das CLS-Management (CLS = Controllable Local Systems) wird künftig zu einer der Schlüsselfunktionen, wenn es darum geht, die fluktuierende regenerative Erzeugung in den Strommarkt zu integrieren. Mithilfe des CLS-Managements werden Steuerboxen verschiedener Hersteller über die Controllable-Local-Systems-Schnittstelle des Smart-Meter-Gateways angebunden. Damit ist eine hochsichere Datenübertragung gewährleistet und die Gefahr von Manipulationen quasi ausgeschlossen. Über die Integration von Steuer- und Schaltprozessen in die sichere Infrastruktur intelligenter Messsysteme (iMSys) kann beispielsweise die Steuerung von EEG-Anlagen oder E-Mobility-Ladesäulen im Rahmen eines flexiblen Last- und Einspeisemanagements umgesetzt werden.

Weitere Informationen:
GWAdriga GmbH & Co. KG – Dr. Michał Sobótka
Kurfürstendamm 33 – 10719 Berlin
Tel.: +49 30 959 99 09-0
info@gwadriga.de
www.gwadriga.de
twitter.com/GWAdriga
www.xing.com/companies/gwadrigagmbh

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH – Uwe Pagel
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-29
upa@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com

GWAdriga
GWAdriga mit Sitz in Berlin ist Full-Service-Dienstleister für die Gateway-Administration und das Messdatenmanagement. Darüber hinaus entwickelt GWAdriga datenbasierte Mehrwertangebote für die Energiewirtschaft, etwa für das CLS-Management oder das Mehrsparten-Metering. Kernzielgruppe sind mittlere und große Versorgungsunternehmen, Filialisten und die Wohnungswirtschaft. Mit mehr als 4,1 Mio. Zählpunkten und 550.000 intelligenten Messsystemen verfügt GWAdriga über ein Mengengerüst, das einen wirtschaftlichen Betrieb der Smart-Meter-Gateway-Administration erlaubt. Zusätzlich profitieren die Kunden von einer starken Einkaufsgemeinschaft. GWAdriga wurde 2016 von EWE, RheinEnergie und Westfalen Weser Netz gegründet. Die verwendeten IT-Systeme werden von der BTC AG geliefert, einem IT-Unternehmen, das ebenfalls fest in der Energiewirtschaft verwurzelt ist.

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
GWA-metering-days-2018_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz