DE
  • DE
  • EN
Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
13. Oktober 2009 |

Gemeinsam stark auf der Medica: AAT und Uniroll präsentieren den Goliath 7.500 v-max+

Schwerlast-Faltrollstuhl bis 250 Kilogramm mit effizientem Zusatzantrieb


AAT Alber Antriebstechnik und Uniroll präsentieren in diesem Jahr erstmals den gemeinsam entwickelten Schwerlast-Faltrollstuhl "Goliath 7.500 v-max+" auf der weltweit größten medizinischen Fachmesse, der Medica in Düsseldorf. Die neuartige Stahl-Rahmenkonstruktion des Goliath erlaubt eine Belastung von bis zu 250 Kilogramm. Mithilfe des Zusatzantriebes v-max+ von AAT erreicht er eine Geschwindigkeit von über fünf Kilometern pro Stunde – mit einer Reichweite von zehn Kilometern. Dank der individuell verstellbaren Sitzhöhe und -breite eignet sich der Goliath sowohl für stationäre Einrichtungen und Krankentransporte als auch für Privatkunden.
Verschiedene Studien belegen: Die Menschen werden nicht nur immer größer, sondern auch deutlich schwerer. Die normale Belastbarkeit von 125 Kilogramm bei herkömmlichen Rollstühlen reicht daher für adipöse Patienten nicht aus. Und auch für das Pflegepersonal wird ein solcher Transport schnell zur Kraftprobe. Dank seiner neuartigen Symbiose von Rollstuhl und Antrieb schafft der Goliath hier Abhilfe. Das 2 x 12 Volt Akkupack des v-max+ mit einer Batteriekapazität von 22 Amperestunden erlaubt eine "Höchstgeschwindigkeit" von über fünf Kilometern pro Stunde. Die Brems- und Steigfähigkeit liegt dabei bei zwölf Prozent. Mit seiner Reichweite von zehn Kilometern eignet sich der Goliath nicht nur für innerklinische Transporte. Auch im Alltag ist der Goliath ein starker Begleiter. Er ist trotz seiner Größe problemlos zusammenklappbar und der Antrieb kann mit nur wenigen Handgriffen abgenommen werden. Die Ladung der Antriebs- Akkus erfolgt über eine normale Steckdose und ist für alle Sitzbreiten montierbar.
Der Goliath ist wahlweise mit einer Sitzbreite von 60 bis 85 Zentimeter und mit einer variablen Sitzhöhe von 45 bis 54 Zentimeter erhältlich. Die zentralen Achsplatten sorgen dafür, dass dabei die Räder immer im idealen Verhältnis zum Schwerpunkt des Patienten positioniert sind. Die Sitztiefe ist von 45 bis 54 Zentimeter, die Rückenhöhe von 42 bis 46 Zentimeter verstellbar. Je nach Sitzbreite variiert die Gesamtbreite des Goliath zwischen 80 und 105 Zentimetern, bei einem Gesamtgewicht von zirka 28 Kilogramm.

Weitere Informationen:
AAT Alber Antriebstechnik GmbH
 – Daniel Bucherer
Ehestetter Weg 11 - 72458 Albstadt
Tel.: +49 74 31-12 95 120 – Fax +49 74 31-12 95 35
daniel@aat-online.de – www.aat-online.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:  
Press’n’Relations GmbH 
– Désirée Müller 
Magirusstraße 33 - 89077 Ulm 
Tel.: +49 731 96287-32 – Fax: +49 731 96287-97 
dmt@press-n-relations.de – www.press-n-relations.de

Uniroll Rollstühle und Rehabilitationsmittel GmbH
 – Walter Raffalli
Daimlerstraße 12 - 76316 Malsch
Tel.: +49 72 46 92 08-50 – Fax: +49 72 46 92 08-88
w.raffalli@uniroll.de – www.uniroll.de


Über AAT-Alber Antriebstechnik GmbH
Die AAT Alber Antriebstechnik GmbH aus dem schwäbischen Albstadt wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit rund 65 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über etwa 20 Handelsvertretungen in Deutschland sowie weitere Vertretungen in über 22 Ländern. AAT legt als traditionelles Familienunternehmen besonderen Wert auf den Produktionsstandort Deutschland und somit auch auf die Herkunft der Zuliefererteile. Unter der Devise "Entwicklung darf nicht ruhen, Entwicklung muss voranschreiten" steht in allen Unternehmensbereichen der Leitgedanke Menschen zu helfen im Vordergrund. AAT gehört mittlerweile zu den Marktführern im Bereich Treppensteiger für Menschen mit Behinderungen. Bei den Schiebehilfen für Rollstühle zählt der von AAT entwickelte v-max zu den meistverkauften Hilfsmitteln. Mit der Entwicklung des animax wurde das erste Reanimationsgerät auf den Markt gebracht, das rein mechanisch – und somit ohne externe Energiequelle – sowohl die Beatmung als auch die Herzdruckmassage im Wechsel durchführt. Der "kleine Bruder" des animax, der animax mono, wurde hingegen speziell für den klinischen Bereich ohne Beatmungseinheit konzipiert. 
Über Uniroll GmbH
Der Rollstuhlspezialist Uniroll aus dem süddeutschen Malsch bietet eine breite Produktpalette für die besonderen Anforderungen des Hilfsmittel- und Gesundheitsmarktes. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1985 wurde das Firmen-Portfolio stetig erweitert und technisch verbessert, so dass heute ein lückenloses Lieferprogramm im Rollstuhlbereich zur Verfügung steht. Mit seinen rund 20 Mitarbeitern steht Uniroll für höchste Qualität, sowohl für Standardrollstühle als auch für Leichtgewicht- und Multifunktions-Rollstühle in allen Ausstattungsvarianten. Mit Elektromobilen und Elektro-Rollstühlen für den Innen- und Außenbereich wurde die Produktpalette um weitere hochwertige Produkte ergänzt.

 
AAT-Goliath-final.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz