Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

VWEW Energieverlag

Teilen: 
11. Juni 2002 |
VWEW Energieverlag

Jenseits der Küste – Perspektiven für die Windenergie

ZVEI und VWEW mit aktueller Standortbestimmung zur Offshore-Windenergienutzung


Offshore-Windenergie – diese Form der
Energiegewinnung verspricht ein enormes
Potenzial für die Zukunft. Auf der einen Seite
herrscht hier nach wie vor ein großer
Informationsbedarf in Sachen Technik und
Wirtschaftlichkeit. Auf der anderen Seite je-
doch gibt es bereits heftige Diskussionen der
verschiedensten Interessengruppen aus den
Bereichen Naturschutz, Schifffahrt oder
Fischerei. Einen umfassenden Überblick über
die gesamte Thematik bietet der ZVEI-Infotag
"Offshore-Windenergienutzung – frischer
Wind für Erneuerbare Energien", der
gemeinsam mit dem VWEW Energieverlag
durchgeführt wird. Hochkarätige Referenten
aus den Bereichen Wissenschaft und
Energiewirtschaft informieren über alle
Aspekte der Offshore-Windenergie wie zum
Beispiel Naturschutz, Wirtschaftlichkeit oder
Netzanbindung. Auch Rechtsfragen wie die
der Genehmigung, des Betriebs bis hin zum
Abbau von Windanlagen werden thematisiert.
Damit sollen vor allem Hersteller, Betreiber
und Energieversorgungsunternehmen
angesprochen werden, die sich so einen
Überblick über dieses Thema verschaffen
können.


Nach dem dynamischen Wachstum in den
vergangenen Jahren wird der Nutzung der
Windenergie in Deutschland auch künftig ein
enormer Zuwachs prognostiziert. Da die
meisten geeigneten Standorte an Land
jedoch bereits bebaut sind, soll künftig
verstärkt Strom aus Offshore-Windanlagen
gewonnen werden. Deutlich höhere
Windgeschwindigkeiten auf See und eine
weiterentwickelte Anlagentechnik versprechen
eine hohe Wirtschaftlichkeit, zugleich eröffnen
sich aber auch zahlreiche Problematiken.
Einen allgemeinen Überblick zur Entwicklung
der Windenergie-Nutzung in Deutschland gibt
Rüdiger Winkler vom IfED Institut für
Energiedienstleistungen in Heidelberg.
Mit der Problematik der Netzanbindung und
den Möglichkeiten des Abtransports aus den
Küstenregionen befasst sich Norbert Christl
von der Siemens AG. Klimaschutz und
Wirtschaftlichkeit ist das Thema von Prof. Dr.
Fritz Vahrenholt, dem Vorstandsvorsitzenden
von REpower Systems, Hamburg. Der frühere
Umweltsenator der Hansestadt Hamburg
beleuchtet dabei auch den energiepolitischen
Aspekt von Offshore-Anlagen. Prof. Ulrich
Wagner von der TU München weist in seinem
Referat auf die Kosten der CO2-Vermeidung
von Offshore-Windanlagen im Vergleich zu
anderen Erzeugungsvarianten hin. So muss
die Energieversorgung bei zu wenig oder zu
schwachem Wind über traditionelle Quellen
abgedeckt werden. Mit den Rechtsfragen,
angefangen von der Genehmigung über den
Betrieb bis zum Abbau, befasst sich Dr.
Manfred Rebentisch, Bereichsleiter Umwelt
und Recht beim VDEW in Frankfurt. Der
elementare Aspekt des Umweltschutzes wird
in einem weiteren Referat behandelt, in dem
die Verträglichkeit von Offshore-
Windenergieanlagen mit der Meeres-Fauna
und Flora hinterfragt wird. So sind große
Küstenflächen (Wattenmeer) seit längerem als
Naturschutzgebiete ausgewiesen und
machen es damit notwendig, Windanlagen in
circa 30-50 km Entfernung von der Küste zu
installieren.


Im Anschluss an die Fachvorträge bietet sich
Interessierten die Möglichkeit zum
Erfahrungsaustausch und zur Diskussion mit
den Referenten.


ZVEI-Infotag am 2. September 2002 in Husum


Weitere Informationen:

VWEW Energieverlag – Jana Kittelmann

Rebstöckerstraße 59 - 60326 Frankfurt am
Main

Telefon: 069 6304 324 - Telefax: 069 6304
459

kit@vwew.de - www.vwew.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Brigitte Zingler – Press’n’Relations GmbH

Bleichstraße 1 - 89077 Ulm

Telefon: 0731 962 87 18 - Telefax: 0731 962
87 94

bz@press-n-relations.de - www.press-n-
relations.de

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz