Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG

Teilen: 
16. Januar 2007 |
KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG

KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG nun in eigenen Räumen

Kögel-Gelände im Ulmer Donautal gekauft


Ein Großteil des ehemaligen KÖGEL Werksgeländes wurde zum Jahresbeginn von dem Heilbronner Multiunternehmer Otto Rettenmaier für die Aktivitäten seines Ulmer Spezialfahrzeugherstellers KAMAG Transporttechnik gekauft. Das Gelände umfasst rund 31.500 Quadratmeter von denen 13.500 Quadratmeter mit Produktions- und Verwaltungsgebäuden bebaut sind. Die KAMAG, die das Gelände bisher als Mieterin nutzte, produziert am Ulmer Standort Spezialfahrzeuge, die in Stahlwerken, in der Schiffbau- und

Offshore-Industrie, in der Luft- und Raumfahrt sowie auf Flughäfen eingesetzt werden.



Otto Rettenmaier, der Anfang 2004 die KAMAG erwarb, hat damit sein Versprechen gegenüber der Belegschaft eingelöst, die Immobilie zu erwerben. Die beiden Geschäftsführer Ulrich Bochtler und Hans-Jörg Habernegg sehen in der Investition Ihres Gesellschafters einen maßgeblichen Beitrag zur Standortsicherung der KAMAG in Ulm.



Die Geschäftsführung ist überzeugt, dass dieser Schritt die Motivation aller Mitarbeiter nochmals zusätzlich positiv beeinflusst, zumal das letzte Jahr als das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen werden konnte.



"In unserer "neuen alten Heimat" werden wir auch zukünftig High-Tech-Fahrzeuge bauen, die aufgrund Ihrer Dimensionen immer wieder den Inhalt für interessante Berichterstattungen liefern. "Wir nutzen aber nicht alle Verwaltungsgebäude, die nun zu unserem Areal gehören und werden deshalb einige Flächen vermieten. Der Standort ist mit direkter Bushaltestelle vor dem Haus ideal für alle Mitarbeiter zu erreichen" erläutert Ulrich Bochtler die attraktive Lage des Unternehmens im Ulmer Donautal.



KAMAG gehört zur TII-Group (Transporter Industry International) zu der auch die Unternehmen SCHEUERLE im hohenlohischen Pfedelbach und NICOLAS im französischen Champs-sur-Yonne zählen. Die Schwerlastsparte "TII-Group" im Unternehmensverbund von Otto Rettenmaier ist führend im Weltmarkt.



Anlage Bildmaterial

Die KAMAG Transporttechnik produziert nun in eigenen Räumen. Der Heilbronner Multiunternehmer Otto Rettenmaier hat einen Großteil des Kögel-Werksgeländes erworben. KAMAG produziert Spezialfahrzeuge, die die in Stahlwerken, in der Schiffbau- und Offshore-Industrie, in der Luft- und Raumfahrt sowie auf Flughäfen eingesetzt werden.



Weitere Informationen:

KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG

Daimlerstr. 14

89079 UIm

Tel. 0731/4098-0

Fax 0731/4098-109

info@kamag.com

www.kamag.com



Pressearbeit:

Yource GmbH - Lothar Riesenegger

Magirusstraße 33

89079 Ulm

Tel. 0731 / 96 287 82

Mobil 0171 / 873 0916

lothar.riesenegger@yource.de

www.yource.de



Zusätzliche Informationen zu KAMAG Transporttechnik

Transporter von KAMAG stehen weltweit für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. Die Geschichte der Fahrzeugtechnik für Schwertransportfahrzeuge ist eng mit dem Namen KAMAG verbunden. Das Unternehmen gehört zur Firmengruppe des Heilbronner Industriellen Otto Rettenmaier. Innerhalb der Gruppe ist die Schwerlastsparte "TII –Transporter Industry International" Weltmarktführer.
 
legacy_KAM_Otto_Rettenmeier-300dpi.jpg.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz