Fahrzeuge bringen zusammen 186 Tonnen auf die Waage
Der Ulmer Spezialfahrzeughersteller KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG hat zwei Spezialfahrzeuge nach Korea ausgeliefert. Ein enormes Stahlwerk in Seoul erhält einen Schlackentransporter. Eine der größten Schiffswerften bestellte einen Plattformhubwagen für den Transport von Schiffsteilen. Der Transport der zusammen 186 Tonnen schweren Fahrzeuge erfolgt auf der Straße bis zum Neckarhafen in Heilbronn. Danach geht es per Binnenschiff bis nach Antwerpen, wo sie in ein RoRo-Hochseeschiff verladen werden. Von dort werden die beiden Transporter zum Bestimmungshafen Masan in Korea gebracht.
Schlackentransporter für Stahlwerk Neunzig Tonnen Eigengewicht, einhundert Tonnen Nutzlast, und damit ein Gesamtgewicht von rund 190 Tonnen bringt der Schlackentransporter von KAMAG auf die Waage, der jetzt an das koreanische Stahlwerk in Seoul zum Versand gebracht wurde. Das Fahrzeug wird innerhalb der Stahlproduktion für die Entsorgung flüssiger Schlacke eingesetzt. Die Schlacke, die bei der Stahlschmelze anfällt, ist bis zu 1.300 Grad heiß und extrem aggressiv. Dementsprechend zuverlässig muss das Transportfahrzeug sein, das die anspruchsvolle Aufgabe bewältigt, die Flüssigschlacke in speziellen Schlackenkübeln zur Deponie zu bringen und dort auszukippen. Als führender Hersteller von Spezialfahrzeugen hat KAMAG mit seiner aktuellen Schlackentransportergeneration erneut den Sicherheitsstandard dieser Fahrzeuge verbessert.
Hubwagen für Schiffswerft Die koreanische Werft ist der fünftgrößte Schiffbauer der Welt. Sie gehört seit Jahren zu den Kunden des Ulmer Fahrzeugherstellers und hat bereits mehrere KAMAG Transporter im Einsatz. In der Werft werden vorrangig Tanker, Containerschiffe und Spezialschiffe, die für den Chemikalientransport eingesetzt werden, auf Kiel gelegt. Für den Transport einzelner Schiffssegmente oder Bauteile wie Dieselmotor oder Schiffspropeller, wird der Plattformhubwagen von KAMAG eingesetzt.
Mit seiner Ladeflächenabmessung von 23,3 x 6,6 Metern hat er nicht nur die Grundfläche eines stattlichen Einfamilienhauses, er ermöglicht damit gleichzeitig die Aufnahme groß dimensionierter Schiffsteile. Nicht nur die Größe der Ladefläche, auch die Tragfähigkeit des Spezialtransporters ist beeindruckend: mit 518 Tonnen stemmt er das Gewicht von rund 450 Mittelklasse-PKW. Zusammen mit seinem Eigengewicht von 96,5 Tonnen, bringt der Transporter in beladenem Zustand ein Gesamtgewicht von 614,5 Tonnen auf die Straße. Dies verteilt sich auf insgesamt 64 Räder, die an 16 Pendelachsradsätzen montiert sind.
Mit seiner elektronischen Vielweglenkung ist der Hubwagen wendig wie ein Kleinfahrzeug. Der Transporter kann sich unter Volllast um die eigene Achse drehen, schräg, seitlich oder auch quer zu seiner Längsachse fahren. Dafür sorgt eine Lenkelektronik, die jeden einzelnen Pendelachs-Radsatz ansteuert. Der hydrostatische Fahrantrieb sorgt für besonders feinfühlige Fahrbewegungen. Besonders wenn zwei Schiffbauteile aneinander gefügt werden, ist höchste Präzision in der Manövrierbarkeit des Riesenfahrzeuges wichtig. Der 518 PS starke Dieselmotor treibt Hydraulikpumpen an, die wiederum Drucköl an die Radmotoren in den Pendelachsen weiterleiten.
Für den Transport noch größerer Gewichte ist der Transporter mit einer Koppelvorrichtung ausgestattet. Damit kann er mit einem zweiten Fahrzeug zu einer Einheit gekoppelt werden. Die Nutzlast erhöht sich dabei um die Tragfähigkeit des zweiten Fahrzeuges.
Anlage Bildmaterial Bild 1 - 2 - Verladung von zwei Schwergewichten im Donautal in Ulm. KAMAG schickt zwei Spezialfahrzeuge auf die Reise nach Korea. Zusammen wiegen sie 186 Tonnen.
Weitere Informationen: KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG Liststraße 3 89079 UIm Tel. 0731/4098-0 Fax 0731/4098-109 info@kamag.com www.kamag.com
Zusätzliche Informationen zu KAMAG Transporttechnik Transporter von KAMAG stehen weltweit für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. Die Geschichte der Fahrzeugtechnik für Schwertransportfahrzeuge ist eng mit dem Namen KAMAG verbunden. Das Unternehmen gehört zur Firmengruppe des Heilbronner Industriellen Otto Rettenmaier. Innerhalb der Gruppe ist die Schwerlastsparte "TII –Transporter Industry