Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
22. April 2002 |
Kögel Fahrzeugwerke

KÖGEL startet in Großbritannien durch

Mit eigener Tochter schnell zu den Marktführern aufschließen


Mit der KÖGEL UK Ltd. ist die KÖGEL
Fahrzeugwerke AG, einer der führenden
europäischen Hersteller von LKW-Anhängern
und –Aufbauten, jetzt auch auf dem britischen
Markt präsent. Unter dem Dach des neuen
Tochterunternehmens mit Sitz in Stoke-on-
Trent werden sämtliche bisherigen Aktivitäten
von KÖGEL in Großbritannien
zusammengeführt. Das Ziel ist es, auch auf
dem britischen Markt eine der führenden
Positionen zu erobern. Dies will KÖGEL vor
allem mit Fahrzeugen erreichen, die an die
spezifischen Anforderungen in Großbritannien
angepasst sind. Die UK-Versionen werden
dabei nicht nur als Komplettfahrzeuge aus
Deutschland geliefert, sondern auch direkt vor
Ort montiert. Hier arbeitet KÖGEL mit dem
Systempartner DON-BUR Ltd. in Stoke-on-
Trent zusammen, einer der führenden
britischen "Bodybuilder", der sich auf die
Produktion von Spezialaufbauten (Bodies)
und LKW-Anhängern für spezielle
Einsatzzwecke konzentriert. KÖGEL startet auf
dem britischen Markt zunächst mit
Pritschensattelaufliegern vom Typ Cargo-
MAXX UK und mit Kühlsattelaufliegern aus
dem Bereich EuroCOOLER. In Kürze werden
aber auch die Trockenfrachtkoffer oder die
Kipper aus der KÖGEL-Produktpalette auf
dem britischen Markt erhältlich sein. Der
breiten Öffentlichkeit stellt sich KÖGEL
erstmals auf der Commercial Vehicle Show
vom 30. April bis 2. Mai 2002 in Birmingham
vor.


Wie KÖGEL betont, wird man auf dem
britischen Markt nicht einfach nur leicht
modifizierte Fahrzeuge anbieten, sondern
sich speziell an die britischen Anforderungen
und Gegebenheiten anpassen. So wurde die
Sattellast von 12 auf 15 Tonnen erhöht und
auch der Radstand der Sattelanhänger an die
britischen Maße angeglichen. Die
Pritschensattelanhänger werden zudem mit
einem Alu-Festdach angeboten, wie es in
Großbritannien zum Standard gehört. Der
Cargo-MAXX UK entspricht den
Spezifikationen für die Euro Liner, und damit
dem allgemeinen Trend auf dem britischen
Markt.


6 Jahre Garantie gegen Durchrostung

In Sachen Qualität setzt KÖGEL in
Großbritannien allerdings neue Standards. Er
ist der einzige Anbieter, der Fahrzeuge
anbietet, die im KÖGEL KTL System mit
Zinkphosphatierung gefertigt werden. Dieses
Verfahren entspricht den Standards in der
Automobilindustrie und bietet damit einen
hervorragenden Korrosionsschutz. Deswegen
ist KÖGEL nicht nur in der Lage 2 Jahre
Garantie auf das gesamte Fahrzeug zu
gewähren, sonder auch 6 Jahre Garantie
gegen Durchrostung für alle KTL-
beschichteten Teile (bzw. 1 Million Kilometer
Laufleistung).


Montage vor Ort für marktgerechte Preise

Um die Transportkosten zu senken wird
KÖGEL einen Großteil der Fahrzeuge direkt
vor Ort montieren. Diese Aufgabe übernimmt
der Systempartner DON-BUR, der in Stoke-
on-Trent in direkter Nachbarschaft
angesiedelt ist. DON-BUR gehört zu den
renommierten englischen Herstellern von
Spezialaufbauten und Trailern, vor allem im
Bereich der "Double Decks". Bekannt wurde
DON-BUR aber auch durch Entwicklungen
wie dem Buckleless Curtain System, einer
"Zentralverriegelung für Planen", die ohne die
herkömmlichen Zurrgurte auskommt. Durch
die enge Zusammenarbeit profitiert KÖGEL
zum einen von der Erfahrung und dem Know-
how von DON-BUR, zum anderen steht über
DON-BUR auch ein flächendeckendes
Service-Netz für Großbritannien zur Verfügung,
über das die KÖGEL-Fahrzeuge künftig auch
gewartet werden. Dieses Servicenetz wird in
den kommenden Monaten mit weiteren
Servicepartnern ausgebaut. Neben dem
flächendeckenden Service deckt KÖGEL UK
Ltd. von Beginn an auch das gesamte weitere
Dienstleistungsspektrum ab, vom
Ersatzteilservice bis hin zum Leasing und zu
Finanzierungsangeboten.


Die KÖGEL Fahrzeugwerke AG


KÖGEL gehört zu den renommiertesten
deutschen Herstellern von LKW-Aufbauten
und – Anhängern. Gegründet 1936, gehört
KÖGEL heute in vielen europäischen Ländern
zu den Marktführern. In Deutschland ist
KÖGEL der Hersteller mit dem breitesten
Produktspektrum. Die Palette reicht vom
Pritschensattelanhänger über
Trockenfrachtkoffer und Kühlfahrzeuge bis hin
zum Wechselverkehr. Über die Tochter
KÖGEL KAMAG ist KÖGEL auch im Bereich
der Spezialfahrzeuge aktiv. Das
Produktspektrum reicht hier vom
Wechselbrückenhubwagen über Systeme für
das Catering auf Flughäfen bis hin zu
Schlackentransportern und zum
Groundhandling in der Luft- und Raumfahrt,
beispielsweise für den Transport von
Raketenstufen bei der NASA. Mit knapp 1.300
Mitarbeitern erwirtschaftete KÖGEL 2001
einen Umsatz von rund 304 Mio Euro.


Kontakt:


KÖGEL UK Ltd.

Boothen Old Road

Stoke-on-Trent

Staffs. ST44EE


KÖGEL Fahrzeugwerke AG

Ulm, im April 2002

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz