Komp.LED präsentiert mit der LED-Kennleuchte Verto die neueste Ergänzung des Produktportfolios. Die gerichtete Linsenoptik in Verbindung mit dem neuen Design erzeugt ein besonderes Lichtbild. In Kombination mit dem ausgeklügelten Lichtmanagement und 18 Hochleistungs-LEDs erzielt Verto eine maximale Warnwirkung. Dank der optimalen Lichtwerte sorgt die LED-Kennleuchte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für die Teams von Abschleppunternehmen, Feuerwehr, Rettungsdiensten, THW oder Fahrzeugen für Hoch-, Tief- und Landschaftsbau. Das hermetisch dichte Gehäuse mit Schutzart IP69K schützt die Technik zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Der schwarz oder signalgrau pulverbeschichtete Aluminiumsockel und die nahezu unkaputtbare, UV- und witterungsbeständige Polycarbonathaube garantieren selbst unter extremen Bedingungen eine lange Lebensdauer. Dank vier unterschiedlicher Befestigungslösungen kann die Rundumleuchte mühelos auf jedem Fahrzeugdach fixiert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, beliebig viele Kennleuchten miteinander zu synchronisieren und zwischen verschiedenen Blitzmustern zu wählen. Dies ermöglicht problemlos eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Anforderungen. Die Leuchten werden von der Komp.LED Lightsystems GmbH & Co. KG im süddeutschen Blaustein gefertigt, der Vertrieb erfolgt exklusiv über die ProLux Systemtechnik GmbH & Co. KG. Das Schwesterunternehmen ist nicht nur als Experte für Abschlepptechnik bekannt, sondern im Unternehmensverbund der Spezialist für Vertrieb und Logistik.
Als kleine inhabergeführte LED-Schmiede legt Komp.LED den Fokus auf hohe Qualität sowie ständige Weiterentwicklung. Das Ergebnis sind LED-Lichtsysteme, die jedem Einsatzszenario und -fahrzeug gewachsen sind. So auch die neue Kennleuchte Verto. Neben der klassischen Befestigungsmethode auf Basis eines elastischen Sockels oder einer 3-Punktbefestigung kann die Leuchte auch mit einem Magnetboden auf dem Fahrzeugdach fixiert werden. Die Stromversorgung läuft in diesem Fall über ein Spiralkabel mit KFZ-Stecker für die Bordnetzsteckdose. Für Alu-, Glas- und Kunststoffdächer, auf denen herkömmliche Rundumleuchten mit Magnetbefestigung nicht haften, ist ein Vakuumsockel erhältlich – gleichfalls inklusive Spiralkabel. Sowohl Magnetboden als auch Vakuumsockel wurden im Windkanal getestet und beide halten Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h stand. Auch bei der Farbauswahl passt sich Verto den Kundenbedürfnissen an: Die LED sind in den Farben Gelb und Blau erhältlich, die Lichthauben werden in den Farben Gelb, Blau und klar (topasgrau) angeboten. Die Kennleuchten erfüllen die Zulassungen nach ECE R10 und ECE R65 und sind somit eine zuverlässige Lösung für maximale Sichtbarkeit und Sicherheit. Einen besonderen Mehrwert stellt auch der erfolgreich bestandene Rütteltest nach ISO 16750-3 dar, der mit einer Testdauer von dreimal 16 Stunden selbst die Anforderungen zahlreicher Automobilhersteller übertrifft. Dank des Festeinbaus nach DIN 14620, Form B1, lässt sich die Kennleuchte unkompliziert gegen bestehende Modelle austauschen – passgenau und ohne aufwendige Anpassungen. Überdurchschnittliche Ergebnisse bei der EMV-Prüfung sowie die Polycarbonathaube, die selbst Hammerschlägen standhält, runden das Paket ab. Damit eignet sich die Kennleuchte Verto nicht nur optimal für den Einsatz an Fahrzeugen von Polizei, Zoll, Katastrophenschutz, Rettungsdiensten, Feuerwehr oder öffentlichen Verkehrsbetrieben: Ihre Individualisierungsmöglichkeiten und ihre Robustheit machen sie außerdem zum perfekten Begleiter für den Fuhrpark in der Landwirtschaft und der Bauindustrie.
Weitere Informationen:
ProLux Systemtechnik GmbH & Co. KG
Nicole Eisele
Am Schinderwasen 7
D-89134 Blaustein
Tel.: +49 7304 9695-76
Nicole.Eisele@prolux.de
www.prolux.de
www.kompled.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Désirée Müller
Magirus-Deutz-Str. 14 – D-89077 Ulm
Tel. +49 731 146 156-72
dmt@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com
Über ProLux
Die heutige ProLux Systemtechnik GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und beschäftigt derzeit ca. 180 Mitarbeiter (Stand 2024) am Standort Blaustein. ProLux bedient Kunden in ganz Europa im B2B Bereich. Das Kerngeschäft Abschleppkonzepte fokussiert sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Handel von professionellem Fahrzeugtransport-, Bergungs- und Abschleppzubehör. Dank eines starken Teams im Bereich Produktentwicklung und der inzwischen über 30-jährigen Erfahrung in der Abschleppbranche ist ProLux mittlerweile der europäische Marktführer im Bereich Abschleppzubehör und auch zu einem der größten Windenanbietern in Europa geworden.
Über Komp.LED
Seit 2011 zählt Komp.LED zur Unternehmensgruppe ProLux in Blaustein. Das Portfolio reicht vom einzelnen LED-Arbeitsscheinwerfer, dem LED-Lichtwarnbalken oder der Folgebeleuchtung bis zur komplett vorkonfektionierten LED-Anlage. Jede einzelne Einheit wird von ausgebildeten Fachleuten in Deutschland gebaut und geprüft. Durch die ausschließliche Verwendung geprüfter, hochwertiger Materialien und exakte Abstimmung einzelner Baukomponenten wird die maximale Lebensdauer der LED je Anwendungsbereich erzielt.