DE
  • DE
  • EN
Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wieland Werke AG

Teilen: 
21. Februar 2006 | Ulm
Wieland Werke AG

Kühlen und Heizen: Wieland-Werke präsentieren neue Regelgeräte für das cuprotherm-Flächenheizsystem

Zusätzliche Abmessungen für cuprotherm-Rohre und Pressfittings


Auf der diesjährigen ifh-INTHERM präsentiert sich die Ulmer Wieland-Werke AG mit neuen Lösungen zum Thema energiebewusstes Bauen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das cuprotherm-Flächenheizsystem, das sich dank neuer Regelgeräte ab sofort noch besser doppelt nutzen lässt: Zum Heizen im Winter und Kühlen im Sommer. Somit kann die Flächenheizung jetzt ganzjährig eingesetzt werden und an 365 Tagen im Jahr für ein angenehmes Raumklima sorgen. Das Regelgeräte-Sortiment umfasst neue Raumthermostate für die Kombinutzung, ein Kühlmodul für die Regelverteilerleiste und den Zentralregler "cuprotherm-Ambiente", der als Schnittstelle zwischen Wärmeerzeuger, Kälteerzeuger und Mischer fungiert. Das cuprotherm-System arbeitet mit geringen, Energie sparenden Vorlauftemperaturen und eignet sich dadurch ideal für den Einsatz regenerativer Energien. Zusätzliche Möglichkeiten bieten sich durch den Einsatz von cuprotherm-Rohren mit den neuen, größeren Abmessungen 15 x 0,8 und 18 x 0,8 Millimeter erzielt, die ebenfalls ab sofort erhältlich sind. Als weitere Neuigkeit zeigen die Wieland-Werke Pressmuffen für die Flächenheizung in den Abmessungen 10,12 und 14 Millimeter.



Heizen und Kühlen mit cuprotherm


Zur kombinierten Nutzung des cuprotherm-Flächenheizsystems bedarf es angepasster Regelstrategien, die mit den neuen Regelgeräten zum Heizen und Kühlen umgesetzt werden können. Neben den herkömmlichen 230 Volt-Regelgeräten, die ausschließlich für das Heizen mit cuprotherm ausgelegt sind, bietet Wieland nun zwei neue Regelvarianten auf 24-Volt-Basis für Heizen und Kühlen an: Einmal als verdrahtete Version, analog der 230-Volt-Variante, und einmal mit Funk-Bedienung. Sie erlauben den "Change-Over", also das Umschalten des Systems vom Heiz- in den Kühlmodus bzw. vom Kühl- in den Heizmodus. Das kombinierte Heiz-/Kühlsystem arbeitet mit niedrigen Vorlauftemperaturen, die im Heizfall etwa 35 Grad Celsius betragen, zum Kühlen sind rund 18 Grad Celsius ausreichend. Damit spart das System nicht nur Energie, sondern lässt sich sehr gut mit Niedrigtemperatur-Wärme-erzeugern aus erneuerbaren Energiequellen koppeln, wie zum Beispiel reversiblen Grundwasser-/Luft- oder Erdwärmepumpen.



Flächenheizsystem mit neuen Abmessungen und cuprotherm-Pressverbinder


Neben den cuprotherm-Regelgeräten zeigen die Wieland-Werke auf der ifh-INTHERM cuprotherm-Rohre in den neuen, größeren Abmessungen 15 x 0,8 und 18 x 0,8 Millimeter, die sich insbesondere für Sportboden- sowie Industrie- und Freiflächenheizungen eignen. Zudem sind Pressmuffen für die Flächenheizung in den Abmessungen 10, 12 und 14 Millimeter neu erhältlich.



Neben dem cuprotherm-System präsentieren die Wieland-Werke mit SANCO, WICU und COPATIN auch die weiteren Produkte der Wieland-Haustechnik, mit denen sich ebenfalls moderne und umweltbewußte Lösungen realisieren lassen. Denn für die gesamte Produktpalette der Wieland-Haustechnik gilt: In punkto Nachhaltigkeit und Ökologie überzeugen Markenkupferrohre auf Grund der hervorragenden Materialeigenschaften des natürlichen Werkstoffes Kupfer.



Weitere Informationen:

Wieland-Werke AG

Karin Maier, Pressesprecherin


Graf-Arco-Straße 36 - 89079 Ulm

Telefon: 0731-944-2663 - Telefax: 0731-944-42663

karin.maier@wieland.de, www.wieland.de



Pressearbeit:

Press’n’Relations GmbH - Brigitte Zingler


Magirusstraße 33 - 89077 Ulm

Telefon: 0731-9628718 - Telefax: 0731-9628797

bz@press-n-relations.de, www.press-n-relations.de





Bildunterschrift:




WIE-Regelgerät-HK-neu.jpg: cuprotherm-Regelungsvariante mit Funk-Bedienung für Heizen und Kühlen





Die Wieland-Werke AG, die 1820 als Kunst- und Glockengießerei in Ulm ihren Anfang nahm, ist heute ein führender europäischer Hersteller von innovativen Kupferrohr-Erzeugnissen, die hauptsächlich in den Bereichen Bauwesen sowie Kälte- und Klimatechnik eingesetzt werden. Fertigung und Vertrieb der Kupferrohre sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Forschung und Entwicklung sind darüber hinaus nach EN 45001 akkreditiert. Die gesamte Herstellung erfüllt die Anforderungen des Umweltstandards EMAS II. Das cuprotherm-Flächenheizsystem ist die meistverlegte Kupferrohr-Flächenheizung Europas. Mit SANCO bietet die Wieland-Werke AG ein Markenkupferrohr für alle Einsatzbereiche in der Haustechnik. Die Produkte aus der WICU-Familie bieten Lösungen für alle Anforderungen an äußeren Schutz, Schallschutz und Wärmedämmung. Der Umsatz der AG betrug im Geschäftsjahr 2003/2004 1.219 Mio. Euro, in der Wieland-Gruppe 1.538 Mio. Euro. Der Exportanteil lag bei über 60 Prozent. Weltweit beschäftigt Wieland circa 5.800 Mitarbeiter.

 
legacy_WIE_WIE-Regelgeraet-HK-neu.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz